abschmecken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃmɛkn̩ ]

Silbentrennung

abschmecken

Definition bzw. Bedeutung

  • den Geschmack einer Speise mit Gewürzen verbessern

  • den Geschmack einer Speise prüfen

Konjugation

  • Präsens: schmecke ab, du schmeckst ab, er/sie/es schmeckt ab
  • Präteritum: ich schmeck­te ab
  • Konjunktiv II: ich schmeck­te ab
  • Imperativ: schmeck ab! / schmecke ab! (Einzahl), schmeckt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­schmeckt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­schme­cken (Synonyme)

nachwürzen:
ein Gericht nach dem Servieren nachträglich noch einmal würzen
kosten:
etwas bringt jemanden um etwas
[jemandem] etwas (zum Beispiel in Form von Geld) wert sein, einen Wert oder bestimmten Preis haben
probieren:
(Essen) ein kleines Stück von etwas essen, meist um den Geschmack festzustellen
ein Bekleidungsstück zur Prüfung des Sitzes anziehen
schmecken:
den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen
einen bestimmten Geschmackseindruck empfinden
testen:
durch einen Versuch Sicherheit darüber gewinnen, ob ein technischer Apparat oder ein Vorgang innerhalb der geplanten Rahmenbedingungen funktioniert oder nicht
verkosten:
eine Probe von etwas essen oder trinken (um den Geschmack zu prüfen und sich ein Urteil zu bilden)
versuchen:
(umgangssprachlich:) sich versuchen: ohne Erfolg, ohne Ende suchen
eine Speise versuchen: abschmecken, deren Geschmack prüfen bzw. kosten
Geschmack geben
würzen:
den Geschmack von Speisen mit Hilfe verschiedenster Zutaten, zum Beispiel Kräutern, Salz, Pfeffer und Ähnlichem beeinflussen

Beispielsätze

  • Nun können sie die Soße abschmecken.

  • Du hättest die Suppe abschmecken sollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist gut abgeschmeckt.

  • Bevor die Soße gereicht wird, noch einmal aufkochen, final abschmecken, etwas Butter hinzufügen und unterrühren.

  • Alles miteinander vermengen und mit den Gewürzen abschmecken.

  • Final abgeschmeckt wird mit Kirsch und Pfeffer.

  • Erst nach dem Passieren wird die Sauce dann noch mit Zucker abgeschmeckt.

  • Aufkochen und mit etwas Sesamöl vorsichtig abschmecken.

  • Da wurde geschnippelt, abgeschmeckt und die Teller wurden dekoriert.

  • Das bedeutet aber auch: eimerweise Kartoffeln schälen, Wurstsalat machen, bergeweise Spätzle kochen, Quark für den Dip abschmecken.

  • Und so werden unsere Kaspressknödl gemacht: 1. Alle Zutaten werden gut miteinander vermischt, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Darüber kommen Popcorn-Streusel, die ebenfalls Möhrenschalen enthalten und der heiße Möhrensaft, abgeschmeckt mit Wermut und Safran.

  • Man kann das ganze dann noch mit etwas süßem Senf abschmecken.

  • Das Ganze gut durchköcheln und mit etwas Zucker abschmecken.

  • Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Das fertige Gericht noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Stark einkochen und evtl. mit dem Rest der Glasur abschmecken.

  • Dann den Fetakäse darüber reiben und nochmals abschmecken.

  • Bratensatz mit einem Schuss Wasser ablöschen, Crème fraiche und Meerrettich einrühren, aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Zwei Teile Reis und einen Teil Brandteig vermischen, den Koriander zugeben und mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.

  • Das Ganze wird vermengt, mit ein bisschen Salz, Pfeffer, Zucker und Zitrone abgeschmeckt und zum Schluss kommt Schnittlauch rüber.

Übersetzungen

  • Französisch: goûter
  • Neugriechisch:
    • δοκιμάζω (dokimázo)
    • καρυκεύω (karykévo)

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­schme­cken be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ab­schme­cken lautet: ABCCEEHKMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

abschmecken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­schme­cken kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jagd­wurst:
Gastronomie: heiß geräucherte Brühwurst aus grob zerkleinertem Fleisch, die mit Senf und Knoblauch abgeschmeckt und meist kalt als Aufschnitt gegessen wird
Kä­se­fon­due:
Gericht aus geschmolzenem Käse meist mit einem Schuss Weißwein versehen und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, in das man Brot-, Fleisch- oder Gemüsestücke eintaucht und anschließend verzehrt
wür­zig:
gut mit Gewürzen und Salzen abgeschmeckt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abschmecken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abschmecken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1652964 & 1263843. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 05.04.2023
  2. bz-berlin.de, 11.12.2022
  3. frag-mutti.de, 07.06.2021
  4. derbund.ch, 29.11.2020
  5. spiegel.de, 17.08.2019
  6. blick.ch, 09.01.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.07.2017
  8. leonberger-kreiszeitung.de, 22.08.2016
  9. frag-mutti.de, 24.03.2015
  10. faz.net, 31.03.2013
  11. zeit.de, 28.07.2011
  12. frag-mutti.de, 08.06.2010
  13. beobachter.ch, 14.10.2009
  14. blick.ch, 09.11.2008
  15. n-tv.de, 11.01.2007
  16. n-tv.de, 21.12.2006
  17. berlinonline.de, 01.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  19. f-r.de, 19.04.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  21. berlinonline.de, 23.05.2002
  22. Die Zeit (26/2001)
  23. bz, 24.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Die Zeit (38/1998)
  27. Die Zeit 1995