abklären

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapˌklɛːʁən]

Silbentrennung

abklären

Definition bzw. Bedeutung

Klarheit über eine Angelegenheit schaffen; vollständig klären.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs klären mit dem Präfix ab-

Konjugation

  • Präsens: kläre ab, du klärst ab, er/sie/es klärt ab
  • Präteritum: ich klär­te ab
  • Konjunktiv II: ich klär­te ab
  • Imperativ: klär ab! / kläre ab! (Einzahl), klärt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­klärt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­klä­ren (Synonyme)

abchecken:
transitiv, jugendsprachlich, umgangssprachlich: in Erfahrung bringen, überprüfen, klären
transitiv: etwas oder jemanden auf einer Liste kontrollieren und abhaken
analysieren:
eine chemische Analyse durchführen
einer Analyse unterziehen; etwas in seine Bestandteile zerlegen und diese einzeln geordnet untersuchen
(sich etwas) anschauen (ugs.):
als Zuschauer etwas sehen
den Blick bewusst auf etwas oder jemanden richten
(sich etwas) ansehen (ugs.):
(nicht mehr) weiterhin ertragen können
den Blick bewusst auf etwas oder jemanden richten
(etwas) checken:
neudeutsch, , jugendsprachlich: verstehen
neudeutsch, jugendsprachlich: beschaffen
erforschen:
mit wissenschaftlichen Methoden genau untersuchen
ermitteln:
durch Nachforschung etwas herausfinden
etwas errechnen
kontrollieren:
die Macht ausüben über etwas
eine Person oder Sache daraufhin untersuchen, ob bei ihr bestimmte Kriterien, Anforderungen erfüllt sind
nachprüfen:
noch einmal prüfen, überprüfen
später prüfen
prüfen:
feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird
jemandem eine Prüfung abnehmen
revidieren (fachspr.):
etwas auf seine Richtigkeit überprüfen
etwas Falsches verbessern
überprüfen:
(erstmals oder nochmals) kontrollieren, wiederholt nachschauen
untersuchen:
den körperlichen und/oder psychischen Zustand eines Patienten überprüfen
etwas analysieren oder erforschen, sich etwas sehr genau anschauen, um es zu verstehen
verifizieren:
bildungssprachlich: durch Überprüfen die Richtigkeit oder den Wahrheitsgehalt einer Sache bestätigen
Rechtssprache: den Wahrheitsgehalt beglaubigen

Gegenteil von ab­klä­ren (Antonyme)

ver­dun­keln:
dunkel machen
vernichten oder ändern von Beweismitteln; beeinflussen von Zeugen oder Mitbeschuldigten
ver­heim­li­chen:
dafür sorgen, dass etwas nicht bekannt wird
ver­ne­beln:
durch geschickte Rhetorik verbergen, so dass der Zuhörer manipuliert, irregeführt oder verwirrt wird
Flüssigkeit in kleinste Tröpfchen zerteilen

Beispielsätze

  • Ich muss es mit ihr abklären.

  • Ich muss das noch mit denen abklären.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Regierung will deshalb mit einen Projektwettbewerb abklären lassen, wie sich die Situation mit baulichen Massnahmen verbessern liesse.

  • Allerdings solltest du vorher unbedingt abklären, ob die Resultate dir in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden können.

  • Denn die Rettungswagenbesatzung muss jedes Mal abklären, in welches Krankenhaus der Patient gebracht werden muss.

  • Ob die Krankenkasse die Kosten für die neue Behandlungsmethode übernimmt, müssen Patienten individuell abklären.

  • Heutzutage müssen die Banken akribisch abklären, aus welcher Quelle das Geld eines Kunden stammt.

  • Die Fachärzte dort können Symptome richtig einschätzen und schnell abklären, ob diese auf einen Herzinfarkt zurückzuführen sind.

  • Doch Vorsicht: Husten, der über mehrere Wochen anhält, sollten Sie unbedingt ärztlich abklären lassen.

  • Diese muss nun alle Kunden mit einem Bezug zu den USA kontaktieren und mit ihnen abklären, ob sie ihre Steuern bezahlt haben.

  • Sie hat dies juristisch abklären lassen.

  • "Deshalb bei Verdacht auf Reizdarm immer eine etwaige Fruktoseunverträglichkeit abklären lassen", rät Imke Reese.

  • Die Versicherung, die Ärzte und die Fachleute von Swiss Medical Service würden jeweils abklären, ob ein Linienflug infrage komme.

  • Sie will aber mit der Postregulationsbehörde abklären, ob diese in solchen Fällen einschreiten könnte.

  • Wer sich längere Zeit körperlich und emotional erschöpft fühlt, sollte diesen Zustand ärztlich abklären lassen.

  • Der Budesrat will 'abklären' lassen.

  • Die Olympiabefürworter müssten zuerst schauen, abklären und dann handeln.

  • Die Polizei muss auch noch abklären, ob der Fundort der Leiche gleichzeitig der Ort war, wo der Mann ermordet wurde.

  • Man habe dies von HNO-Ärzten und Akustikern abklären lassen.

  • Der Verwaltungsrat der Spital Thun-Simmental (STS) AG lässt die Machbarkeit abklären.

  • Bevor man die Blockierung des WPF-Plug-ins aufhebe, müsse man aber noch einiges abklären.

  • Es ist sehr wichtig, das rasch abklären zu lassen.

  • Marta Beles bleibt voraussichtlich, sie will aber noch einige Punkte vor der Vertragsverlängerung abklären.

  • Man kann Termine abklären und Ideen entwickeln, ohne ständig von einem Besetztzeichen blockiert zu werden.

  • Ich müsste das natürlich mit der Telekom abklären", sagte der Belgier dem "Kölner Stadtanzeiger".

  • Mit seinem neuen Spieler Tim Lovell (25) konnte Obresa noch keine Details abklären.

  • Ich werde mich persönlich mit Manager Charlie Stillitano in Verbindung setzen und alle Dinge abklären.

  • Sie müssen aber vorher abklären, welche Belastungen Sie verkraften können.

  • Wenn dort wirklich eine so seltene Schilfart war, hätte man das vorher abklären müssen.

  • Allerdings sollte man dabei ein klares Ziel verfolgen und schon bei Beginn der Tätigkeit abklären, welche Perspektiven sich später ergeben.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adverb: erst, sorgfältig vorher zuerst zunächst abklären
  • mit Akkusativobjekt: die Details, Ursachen abklären; einen Sachverhalt, Tatbestand abklären

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ab­klä­ren be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von ab­klä­ren lautet: AÄBEKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

abklären

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­klä­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

son­die­ren:
etwas untersuchen, zum Beispiel Alternativen und Möglichkeiten abklären, betrachten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abklären. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abklären. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10024758 & 4890555. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 01.02.2022
  2. derwesten.de, 26.04.2021
  3. general-anzeiger-bonn.de, 26.03.2020
  4. focus.de, 29.01.2019
  5. nzz.ch, 18.07.2017
  6. focus.de, 19.07.2016
  7. focus.de, 22.02.2015
  8. bernerzeitung.ch, 01.02.2014
  9. bernerzeitung.ch, 15.09.2014
  10. spiegel.de, 16.02.2013
  11. bazonline.ch, 30.09.2013
  12. feeds.cash.ch, 14.06.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 08.03.2012
  14. nzz.ch, 27.05.2011
  15. bazonline.ch, 12.01.2011
  16. feedsportal.com, 19.11.2010
  17. tagesanzeiger.ch, 15.04.2010
  18. bernerzeitung.ch, 04.02.2009
  19. heise.de, 19.10.2009
  20. abendblatt.de, 20.10.2007
  21. abendblatt.de, 13.04.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  23. spiegel.de, 13.05.2003
  24. fr, 30.10.2001
  25. BILD 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995