abhandenkommen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ apˈhandn̩ˌkɔmən ]

Silbentrennung

abhandenkommen

Definition bzw. Bedeutung

Verloren gehen, nicht mehr auffindbar sein.

Begriffsursprung

Eigentlich ‚von den Händen wegkommen

Konjugation

  • Präsens: komme abhanden, du kommst abhanden, er/sie/es kommt abhanden
  • Präteritum: ich kam ab­han­den
  • Konjunktiv II: ich käme abhanden
  • Imperativ: komme abhanden! (Einzahl), kommt abhanden! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­han­den­ge­kom­men
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ab­han­den­kom­men (Synonyme)

(einer Sache) verlustig gehen (geh., Amtsdeutsch)
(sich) in Luft auflösen (fig.)
(sich) selbständig machen (ugs., fig., scherzhaft)
bachab gehen (fig., schweiz.)
Beine bekommen/Beine gekriegt haben
(jemandem) entgleiten (geh., fig.):
die Kontrolle über ein Thema, einen Prozess verlieren
herausrutschen, weil der feste Griff um etwas verloren ging
flöten gehen (ugs., fig.)
fortkommen:
beruflich, in der Karriere vorankommen
einen Ort verlassen; wegkommen
hopsgehen (ugs.):
bei einem Vergehen erwischt und zügig verhaftet werden
bei etwas zu Tode kommen
in die Binsen gehen
in Verlust geraten
in Verstoß geraten (Amtsdeutsch, österr.)
tschari gehen (ugs., österr.)
unter die Räder kommen (ugs., fig.)
verlieren:
einen Wetteinsatz abgeben müssen, weil man nicht gewonnen hat
etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden
verloren gehen
verloren gehen/verlorengehen
verschüttgehen:
nicht wieder auffindbar sein
verschwinden (Hauptform):
aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen
den wahrnehmbaren Bereich verlassen
vom Schlitten fallen (ugs., fig.)
von der Bildfläche verschwinden
wegkommen (ugs.):
einen Ort verlassen
einen Ort verlassen können

Beispielsätze

  • Beim Klassenausflug müssen die Lehrer aufpassen, dass kein Kind abhandenkommt.

  • Im Urlaub ist mir mein Reisepass abhandengekommen, was jede Menge Probleme mit sich brachte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nicht nur Kundschaft ist Regio-Rad abhandengekommen.

  • Dem „Beach-Club Eifel“ ist wegen des hohen Seepegels derzeit der Strand abhandengekommen.

  • Am Samstagmittag ist ein ) abhandengekommen als er seiner Halterin davonlief.

  • Das gemeinsame Gruppenerlebnis sei vielen abhandengekommen.

  • Der Union, Deutschlands "natürlicher Regierungspartei", ist das Sieger-Gen abhandengekommen.

  • Diese Gebote sind uns in der Vergangenheit leider peu à peu abhandengekommen.

  • Die Löwen im Umbruch: Mit Efkan Bekiroglu könnte dem TSV 1860 München bald ein Spielmacher abhandenkommen.

  • «Fast scheint es, als sei der Jugend der Spaß abhandengekommen», ist das Fazit der am Donnerstag verö.

  • Dem Team ist die defensive Stabilität abhandengekommen, in den letzten vier Spielen hat es 18 Gegentreffer erhalten.

  • Die Vision Vernes hat ihn fasziniert; seine eigenen sind dem 86-Jährigen längst abhandengekommen.

  • Der zweite Durchgang begann mit unverändertem Personal, allerdings war den Nürnbergern ein wenig der Rhythmus abhandengekommen.

  • Er habe dort seine Ausweispapiere verloren, auch das Rückflugticket sei ihm abhandengekommen.

  • Es seien keine Kreditkarteninformationen abhandengekommen, heißt es weiter.

  • Sollte einer Orgelpfeife der richtige Ton abhandenkommen, wird Gerhard Hradetzky um Hilfe gebeten.

  • Drei Parteivorsitzende sind der Nord-Union über das Wahljahr 2012 abhandengekommen.

  • Eine Mitarbeiterin der Skischule bestätigte, dass die Figur von der Übungswiese der Skischule Maier abhandengekommen ist.

  • Es ist, als sei Bobby Womack, einer der grossen Soulstimmen der 1960er- und 70er-Jahre, seine Musik abhandengekommen.

  • Der Wiener Austria könnte noch im Winter ihr wohl wichtigster Spieler abhandenkommen.

  • Harris ist die eigene Identität abhandengekommen.

  • Über entsprechende Notrufnummern können Handybesitzer, denen das gute Stück abhandengekommen ist, sofort ihre Karte sperren lassen.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas kommt (jemandem) abhanden

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb ab­han­den­kom­men be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × E, 2 × M, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × M, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten N, zwei­ten N und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von ab­han­den­kom­men lautet: AABDEEHKMMNNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Mün­chen
  12. Mün­chen
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Martha
  12. Martha
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Mike
  12. Mike
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

abhandenkommen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­han­den­kom­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • abhanden kommen (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abhandenkommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abhandenkommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 16.01.2023
  3. aachener-zeitung.de, 09.06.2023
  4. derwesten.de, 31.05.2022
  5. kreiszeitung.de, 14.10.2022
  6. derstandard.at, 28.09.2021
  7. morgenpost.de, 25.01.2021
  8. merkur.de, 01.01.2020
  9. svz.de, 23.07.2020
  10. nzz.ch, 29.09.2019
  11. ksta.de, 07.11.2019
  12. kicker.de, 06.08.2017
  13. berlin.de, 25.01.2017
  14. feedsportal.com, 04.12.2015
  15. tv.orf.at, 15.08.2015
  16. abendblatt.de, 14.04.2014
  17. nachrichten.at, 05.01.2014
  18. thunertagblatt.ch, 17.06.2012
  19. sport.orf.at, 22.01.2012
  20. haz.de, 03.03.2011
  21. nordsee-zeitung.de, 20.10.2009
  22. faz.net, 27.12.2009
  23. dewezet.de, 18.11.2009
  24. taz.de, 18.08.2008
  25. handelsblatt.com, 24.01.2008
  26. tagesspiegel.de, 10.07.2007
  27. abendblatt.de, 05.12.2007
  28. welt.de, 05.11.2006
  29. Berliner Zeitung 1999