abgeklärt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapɡəˌklɛːɐ̯t]

Silbentrennung

abgeklärt

Definition bzw. Bedeutung

Durch Erfahrungen im Leben reif und ruhig geworden.

Steigerung (Komparation)

  1. abgeklärt (Positiv)
  2. abgeklärter (Komparativ)
  3. am abgeklärtesten (Superlativ)

Anderes Wort für ab­ge­klärt (Synonyme)

cool (sein) (ugs.):
salopp: sich einer ruhigen, beherrschten Aktion oder Art entsprechend verhaltend
sehr positiv, gut, der Idealvorstellung entsprechend (vor allem im jugendlichen Sprachgebrauch)
drüber stehen (ugs.)
erhaben sein (über)
gesetzt
in sich ruhen (fig.)
kann nichts (mehr) erschüttern
nicht (so) leicht zu beeindrucken
reif:
nach einem längeren Zeitraum so weit entwickelt, dass etwas Bestimmtes nun eintreten kann
so, dass man es essen oder verwerten kann
über den Dingen stehen
unter jemandes Würde (sein)
vernünftig:
gut oder angemessen handelnd, einsichtig sein und somit die Konsequenzen einer Handlung beachtend
gut, vollwertig
Was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich ein Wildschwein an ihr reibt. (Sprichwort, variabel)
weise:
reich an Wissen und Lebenserfahrung
von viel Wissen und Lebenserfahrung zeugend

Sinnverwandte Wörter

aus­ge­gli­chen:
im Gleichgewicht, ohne starke Schwankungen, mit einer gleichmäßigen Verteilung
be­son­nen:
mit Bedacht handelnd, nüchtern/überlegt reagierend
gereift
le­bens­er­fah­ren:
reich an Erfahrungen über das Leben
nüch­tern:
mit leerem Magen
ohne Alkohol im Blut
ru­hig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung

Beispielsätze

  • Alles in allem war es eine abgeklärte, souveräne Leistung der Wiler.

  • Der Hergang des Unfalles sei noch nicht bekannt und werde abgeklärt, hiess es im Communiqué.

  • Aber der zukünftige Oberligist erwies sich insgesamt als abgeklärter vor dem Gehäuse vom eingewechselten Schlussmann Christopher Müller.

  • Beispielsweise musste mit der Pflegeleitung des Altenheims einiges abgeklärt werden.

  • Auch Giannikis hatte deshalb gefordert, dass man vor dem Tor effizienter und abgeklärter agieren müsse.

  • Den Zwei-Tore-Rückstand in der 55. Minute ging der TVS nach einem Time-out ruhig und abgeklärt an.

  • Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden, ob an dem Trampolin ein Schaden entstanden ist, muss durch die Stadt noch abgeklärt werden.

  • Beide geben sich außerordentlich viel Mühe und sind entspannter, weil die Bedürfnisse schon im Vorfeld abgeklärt wurden.

  • Am besten, man wendet sich zunächst an den Hausarzt, damit von kompetenter Seite die Notwendigkeit der Impfung abgeklärt wird.

  • Am besten werden diese Symptome durch den Kinderarzt und gegebenenfalls in einem Kinderschlaflabor abgeklärt.

  • Die Kommission fordert deshalb, dass diese Frage vom neuen Stiftungsrat, der dieses Jahr gewählt wird, abgeklärt wird.

  • Aber es sah sehr leicht aus, souverän und abgeklärt.

  • Er wirkt abgeklärt, hat die Ereignisse verarbeitet.

  • Dabei wird auch abgeklärt, wie hoch das Risiko ist, das von einem Täter ausgeht, und mit welcher Wahrscheinlichkeit dieser rückfällig wird.

  • Das Team von Bill Stewart wirkte nun sicherer und abgeklärter und verstärkte den Druck auf Düsseldorfs Torhüter Jamie Storr.

  • Magdalena Neuner wirkt inzwischen erstaunlich abgeklärt und souverän.

  • Wir beginnen das neue Jahr mit abgeklärtem Blick auf die Herausforderungen und unser Ziel im Irak.

  • Sie sehen abgeklärt aus, demonstrieren aber keine Coolness.

  • Nun ist das abgeklärte historische Urteil das eine, die Erinnerung aber das andere.

  • Die Bayern waren abgeklärter und ruhiger.

  • Nichts zu bestellen hatte die "junge Garde" von Trainer Detlef Böhme gegen die abgeklärt und routiniert aufspielenden Bornheimer.

  • Mit guten Paraden und einer abgeklärten Vorstellung hatte sich St. Paulis Neuzugang zuvor dem Publikum vorgestellt.

  • Dieses Konzept ist auch mit der PDS abgeklärt worden.

  • Der langsame Satz wurde vom Gewandhausorchester mit abgeklärter Schönheit und kantabler Strahlkraft musiziert.

  • Aber Jassir Arafat wirkt jetzt konzentrierter, wie abgeklärt.

  • So begleitet die Kamera die abgeklärte Naima mit ihrer Tochter auf der Reise.

  • So kommt es auch, daß viele derjenigen, die da klatschen und richtig abstimmen und jubeln, die ganze Parteitagsshow relativ abgeklärt sehen.

  • Sie suggerieren eine Gegenwart, die von aufgeklärten, abgeklärten Lustsuchern bevölkert ist.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ab­ge­klärt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B und E mög­lich.

Das Alphagramm von ab­ge­klärt lautet: AÄBEGKLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Ärger
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

abgeklärt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­ge­klärt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abgeklärt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abgeklärt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 17.07.2022
  2. bazonline.ch, 04.09.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 16.07.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 20.11.2019
  5. nrz.de, 25.02.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 26.09.2017
  7. schwaebische-post.de, 03.11.2016
  8. vol.at, 19.10.2015
  9. nordbayern.de, 02.09.2014
  10. general-anzeiger-bonn.de, 20.11.2013
  11. nzz.ch, 02.10.2012
  12. fr-online.de, 18.10.2011
  13. donaukurier.de, 15.01.2010
  14. tagesanzeiger.ch, 23.06.2009
  15. presseportal.de, 11.10.2008
  16. tagesspiegel.de, 04.02.2007
  17. spiegel.de, 22.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  19. welt.de, 02.10.2004
  20. spiegel.de, 03.03.2003
  21. f-r.de, 12.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995