Zweireiher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svaɪ̯ˌʁaɪ̯ɐ]

Silbentrennung

Zweireiher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Anzug mit zwei Knopfleisten am Sakko.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zweireiherdie Zweireiher
Genitivdes Zweireihersder Zweireiher
Dativdem Zweireiherden Zweireihern
Akkusativden Zweireiherdie Zweireiher

Gegenteil von Zwei­rei­her (Antonyme)

Einreiher

Beispielsätze

Er erschien in einem eleganten Zweireiher und blauer Krawatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Immer prima angetan mit Zweireiher und Artillery-Krawatte.

  • Nur Roger Sterling, soviel verrät der Teasertrailer, trägt immer noch Zweireiher und schaut Frauen auf den Hintern.

  • Von einem Zweireiher würde Schuster Steinbrück abraten.

  • Bis vor drei Jahren konnte man den kleinsten Bauern in der Gegend noch mit so einem "Zweireiher" beobachten.

  • Den dunkelblauen Zweireiher tauscht Hinzmann nun mit seiner olivgrünen Anglerkluft.

  • Wie der Mann schon aussieht: Zweireiher mit Nadelstreifen, exakt plaziertes Einstecktuch, passende Krawatte.

  • Doch die im Zweireiher und Kostüm angetretene Hauptstadt-Elite schloss sich dem Leipziger nicht an.

  • Also darf der gute alte Zweireiher wieder ausgepackt werden.

  • Der wird von unförmigen Muskelmännern mit kahl geschorenen Köpfen und ebenfalls betongrauen Zweireihern reguliert.

  • Zuerst drei Halbwüchsige mit den Fahnen und dazwischen der stattliche Parlamentarier Fuchtel im dunklen Zweireiher.

  • In aller Mitte: mg-Chef Kajo Neukirchen, wie immer im dunkelblauen Zweireiher mit weißem Einstecktuch.

  • "Eberhard" klingt nach grauem Zweireiher und gepflegtem Vorgarten, ein biederer Vorname.

  • Aber dann kommt er doch noch, ganz korrekt im schwarzen Zweireiher, und spricht: "Wenn ich gesagt habe, ich komme, dann komme ich auch."

  • Geschliffene Manieren, immer elegant im Zweireiher, gebildet.

  • Dunkelblaue Limousinen fahren vor, Herren in Zweireihern schälen sich aus dem Fond, junge Hostessen lächeln viel.

  • Einer in einem dunkelblauen Zweireiher mit goldenen Knöpfen und einer Lothar-Späth-Brille.

  • An der Sushi-Bar warten Männer in feinen Zweireihern und Cheaney- Schuhen, daß ihre schönen Frauen endlich von Shisheido zurückkehren mögen.

  • Schwarzer Aktenkoffer, dunkelblauer Zweireiher, der Trenchcoat hängt locker über dem linken Arm.

  • Drei Herren im Zweireiher nehmen Platz auf der Glitzerbühne; Petra besorgt bunte Flokatipolster für die Hocker.

  • Wer also noch einen legeren Zweireiher sein eigen nennt oder ein Sakko mit langgezogenen Revers, kann diese ruhig abtragen.

  • Richtig komplett ist der Anzug, den es natürlich auch weiterhin als Zweireiher gibt, allerdings erst mit Weste.

  • Der Mann im korrekten Zweireiher und mit tadelloser Krawatte ein wenig overdressed in dieser Umgebung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zwei­rei­her be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × H, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Zwei­rei­her lautet: EEEHIIRRWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Zweireiher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwei­rei­her kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweireiher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 20.06.2020
  2. fm4.orf.at, 10.04.2014
  3. handelsblatt.com, 24.08.2013
  4. agrarheute.com, 02.12.2011
  5. abendblatt.de, 02.04.2005
  6. abendblatt.de, 17.04.2005
  7. spiegel.de, 22.04.2005
  8. welt.de, 06.11.2002
  9. berlinonline.de, 08.11.2002
  10. berlinonline.de, 14.05.2002
  11. DIE WELT 2001
  12. sz, 24.09.2001
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. BILD 1998
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. TAZ 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995
  21. Die Zeit 1995