Zepter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɛptɐ ]

Silbentrennung

Zepter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eines der Reichsinsignien eines Herrschers (Kaiser, König, später Fürst), das er zu seiner Krönung erhält, die Form eines Stabes hat und meist reich mit Edelsteinen verziert ist.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zepterdie Zepter
Genitivdes Zeptersder Zepter
Dativdem Zepterden Zeptern
Akkusativdas Zepterdie Zepter

Redensarten & Redewendungen

  • das Zepter schwingen

Beispielsätze

Eine Hand hielt den Schaft des Zepters fest umschlossen, die andere langte nach der zu Boden gefallenen Krone.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Zepter sicherte sich um 16.30 Uhr Brian Busenius mit dem 43. Schuss, den Apfel Niklas Hudetz mit dem 59. Schuss.

  • Auch der Nachfolger bei steht bereits fest: übernimmt bei der „Werkself“ das Zepter.

  • Ab Mai hält Lorenz Laich offiziell das Zepter der Clientis BS Bank Schaffhausen in der Hand.

  • Dann übernahmen die Dukes aber vor allem durch Würfe aus der Distanz wieder das Zepter und führten bald mit 45:25 mehr als deutlich.

  • AQR Capital Management hielt hier eindeutig das Zepter in der Hand.

  • Dann übernahmen die Hausherren wieder das Zepter und zündeten dank einer besseren Chancenauswertung einen 5:0-Lauf zum 11:9.

  • Der designierte US-Präsident wird am Freitag das Zepter von Barack Obama übernehmen und sich erstmals als Präsident äußern.

  • Auch bei Hertha, wo Preetz 2009 das Zepter von Dieter Hoeneß übernahm, ist nach zwei Abstiegen (2010, 2012) der Turnaround geschafft.

  • Der Sportclub riss von Anfang an das Zepter an sich und drängte die Niedersachsen zurück.

  • Als oberster Anti-Spam-Hirte wird er sich ja wohl kaum das Zepter aus der Hand nehmen lassen.

  • Ein Lob der Opposition, der ÖVP und Gewerkschafts MAFIA endlich das Zepter aus der Hand zu nehmen.

  • Daher sei es auch unwahrscheinlich, dass ein Rennstall bereits in naher Zukunft das Zepter in die Hand nehmen und dominieren könnte.

  • Ab der 20. Minute übernahmen die Hausherren dann das Zepter.

  • Als "Leitsteine" in den Kronen und Zeptern der Könige standen sie für den legitimen Anspruch auf Herrschaft, Macht und Besitz.

  • Da ist es wichtig, dass ich das Zepter irgendwann wieder in die Hand nehmen kann.

  • Bekanntlich wird Berthold Werkmann (bisher SG Altheim) ab der kommenden Saison dort das Zepter übernehmen.

  • Nach dem peinlichen Ausscheiden, dem Abschied von Helmut Schön, ergriff der frühere Profi von Fortuna Düsseldorf beherzt das Zepter.

  • Beflügelt von der 5:1-Gala gegen Kaiserslautern übernahm danach aber Bayer das Zepter.

  • Dass die neuen Eigentümer das Zepter in die Hand nehmen, war zwar zu erwarten.

  • Er hoffe, dass sich möglichst bald eine Führungscrew herauskristallisiert und klar wird, "wer auf dem Platz das Zepter und Kommando führt".

Übergeordnete Begriffe

  • Herrschaftssymbol

Übersetzungen

  • Altgriechisch: σκῆπτρον (skēptron) (sächlich)
  • Bosnisch:
    • жезло (žezlo) (sächlich)
    • цептер (cepter) (sächlich)
  • Englisch:
    • sceptre
    • scepter
  • Esperanto: sceptro
  • Estnisch: skepter
  • Französisch: sceptre (männlich)
  • Italienisch: scettro (männlich)
  • Japanisch:
  • Katalanisch: ceptre (männlich)
  • Kroatisch:
    • žezlo (sächlich)
    • cepter (sächlich)
  • Latein: sceptrum (sächlich)
  • Mazedonisch: цептер (cepter) (sächlich)
  • Niedersorbisch: žezlo (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • žezlo (sächlich)
    • bjerlo (sächlich)
  • Polnisch: berło (sächlich)
  • Portugiesisch: cetro (männlich)
  • Rumänisch: sceptru (sächlich)
  • Russisch:
    • жезл (männlich)
    • скипетр (männlich)
  • Schwedisch:
    • spira
    • scepter (sächlich)
  • Serbisch:
    • жезло (žezlo) (sächlich)
    • цептер (cepter) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • жезло (žezlo) (sächlich)
    • цептер (cepter) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • berla (weiblich)
    • žezlo (sächlich)
  • Slowenisch: žezlo (sächlich)
  • Spanisch: cetro (männlich)
  • Thai: คทา (skah) (männlich)
  • Tschechisch: žezlo (sächlich)
  • Türkisch: hükümdar asası
  • Ukrainisch:
    • жезл (männlich)
    • скіпетр (männlich)
    • берло (sächlich)
  • Weißrussisch: жазло (žazlo) (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zep­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Zep­ter lautet: EEPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Paula
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Papa
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Zepter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zep­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Prit­sche:
Schlaggerät, das von Narren im Karneval bzw. vom Kasper/Kasperl (Hanswurst) im Puppenspiel/Kaspertheater benutzt wird; scherzhafte Imitation des Zepter des Kölner Karnevalsprinzen
Szep­ter:
österreichisch, sonst veraltet: Zepter

Buchtitel

  • Operation goldenes Zepter Julian Press | ISBN: 978-3-57013-081-0
  • Zepter aus Licht Marah Woolf | ISBN: 978-3-96966-479-7

Film- & Serientitel

  • Jack Hunter und das Zepter des Lichts (Miniserie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zepter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 23.07.2023
  2. az-online.de, 05.10.2022
  3. shn.ch, 09.02.2021
  4. noen.at, 18.11.2020
  5. focus.de, 01.03.2019
  6. marbacher-zeitung.de, 10.12.2018
  7. computerworld.ch, 19.01.2017
  8. presseportal.de, 19.10.2016
  9. kicker.de, 01.11.2015
  10. abakus-internet-marketing.de, 22.10.2014
  11. derstandard.at, 06.07.2013
  12. motorsport-magazin.com, 20.06.2012
  13. morgenpost.de, 17.03.2011
  14. spiegel.de, 30.01.2010
  15. bernerzeitung.ch, 09.10.2009
  16. szon.de, 30.05.2008
  17. nrz.de, 09.03.2007
  18. sat1.de, 09.04.2006
  19. handelsblatt.com, 04.11.2005
  20. welt.de, 26.08.2004
  21. berlinonline.de, 10.09.2003
  22. ln-online.de, 19.12.2002
  23. sz, 08.08.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995