Zentralschweizer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛnˈtʁaːlˌʃvaɪ̯t͡sɐ ]

Silbentrennung

Zentralschweizer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner der Zentral- oder Innerschweiz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv zentral und dem Substantiv Schweizer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zentralschweizerdie Zentralschweizer
Genitivdes Zentralschweizersder Zentralschweizer
Dativdem Zentralschweizerden Zentralschweizern
Akkusativden Zentralschweizerdie Zentralschweizer

Beispielsätze (Medien)

  • Diese Filme starten am 19. Januar in den Zentralschweizer Kinos.

  • Die Crew mit Skipper Brice Baizez sorgte aus Zentralschweizer Sicht aber für das beste Resultat.

  • Dominik Portmann holt sich die Zentralschweizer Krone.

  • Mit dabei auch viele Zentralschweizer Pfadis, wie zum Beispiel die Pfadi Schattdorf.

  • Derzeit sei man an der Programmierung, voraussichtlich im März/April 2022 werde die erste Zentralschweizer Lehrstellenbörse stattfinden.

  • Die angegriffenen Kassen und Zentralschweizer Politiker reagieren zwar verschnupft, insgesamt aber gelassen.

  • Die beiden Zentralschweizer Apps ÖV-Live und ÖV-Ticket für Fahrplaninformationen und Ticket-Kauf werden durch die neue ÖV Plus App abgelöst.

  • Auch in der Zentralschweizer Liga, in der viele Zuger Plauschteams spielen, geht derzeit wegen des Coronavirus nichts mehr.

  • Die Zentralschweizer konnten aus der Druckphase keinen Profit ziehen.

  • Die Zentralschweizer verlieren ihren Captain Raphael Diaz.

  • Im Slalom und auch in der Kombination habe sich der Zentralschweizer taktisch falsch verhalten, sagt der Nachwuchschef.

  • Der grösste Aktionär sind mit 10 Prozent die Zentralschweizer Milchproduzenten.

  • Die jungen Berufsleute kämpften vom 3. bis 6. November im Rahmen der Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi) in Luzern um den Meistertitel.

  • Die Zentralschweizer hatten ihre stärkste Phase kurz vor der Halbzeit.

  • Damit profitieren alle Zentralschweizer Urologen und ihre Patienten von der neuesten Errungenschaft des LUKS.

  • Dies ergab eine Umfrage der Nachrichtenagentur sda bei den Steuerämtern der sechs Zentralschweizer Kantone.

  • Nach fünf Play-off-Halbfinals in Serie haben die Zentralschweizer unter dem kanadischen Coach Douglas Arthur Shedden den Ausstich verfehlt.

  • Tatsächlich sorgt die Zentralschweizer Steueroase seit Monaten immer wieder landesweit für Schlagzeilen.

  • Ein richtiger Freistossspezialist fehlt den Zentralschweizern eindeutig.

  • Eines ist klar: In dieser desolaten Verfassung werden sich die Zentralschweizer in dieser Serie nicht mehr zeigen.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zen­t­ral­schwei­zer be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × Z, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × Z, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, T, L und I mög­lich.

Das Alphagramm von Zen­t­ral­schwei­zer lautet: ACEEEHILNRRSTWZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Zwickau
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Ida
  14. Zacharias
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. India
  14. Zulu
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Zentralschweizer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zen­t­ral­schwei­zer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zentralschweizer Voralpen Südwest Kletterführer Urs Lörtscher | ISBN: 978-3-85902-325-3
  • Zentralschweizer Voralpen und Alpen Martin Maier | ISBN: 978-3-85902-470-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zentralschweizer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 19.01.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 19.09.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 06.06.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 23.07.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 18.10.2021
  6. luzernerzeitung.ch, 23.09.2021
  7. computerworld.ch, 01.06.2021
  8. luzernerzeitung.ch, 06.11.2020
  9. bazonline.ch, 07.11.2020
  10. blick.ch, 07.12.2020
  11. skionline.ski, 17.03.2017
  12. blick.ch, 06.10.2016
  13. solothurnerzeitung.ch, 09.11.2016
  14. n-tv.de, 15.10.2016
  15. presseportal.ch, 17.08.2015
  16. bazonline.ch, 16.01.2014
  17. nzz.ch, 05.03.2014
  18. bazonline.ch, 02.10.2014
  19. blick.ch, 04.11.2012
  20. tagesanzeiger.ch, 17.03.2012
  21. sport.sf.tv, 12.03.2012
  22. feedsportal.com, 05.11.2011
  23. presseportal.ch, 04.04.2011
  24. nzz.ch, 28.02.2011
  25. nzz.ch, 27.11.2010
  26. cash.ch, 17.03.2010
  27. cash.ch, 02.06.2008
  28. swissinfo.org, 17.05.2007