Zeitungspapier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tʊŋspaˌpiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeitungspapier
Mehrzahl:Zeitungspapiere

Definition bzw. Bedeutung

Papier, das für den Druck von Zeitungen verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Papier sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zeitungspapierdie Zeitungspapiere
Genitivdes Zeitungspapieres/​Zeitungspapiersder Zeitungspapiere
Dativdem Zeitungspapier/​Zeitungspapiereden Zeitungspapieren
Akkusativdas Zeitungspapierdie Zeitungspapiere

Beispielsätze

  • Vom Zeitungspapier habe ich ganz schwarze Hände bekommen.

  • Manchmal fehlt mir das Rascheln des Zeitungspapiers, aber der frischen Druckerschwärze, die einem die Finger schmutzig machte, trauere ich nicht hinterher.

  • Wenn in deinem Zimmer Kleider, Orangenschalen, CDs und Zeitungspapier gemischt auf dem Boden herumliegen, dann hast du ein Problem.

  • Wickle den Fisch nicht in Zeitungspapier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die Verpackung ist nachhaltig, da die Schüler Zeitungspapier verwenden.

  • Denn auch manches Papier darf mit in den Biomüll - etwa Zeitungspapier, gebrauchte Servietten und Küchenrollenstücke.

  • Geschenk-, Zeitungspapier oder Packpapier: Papier ist billig und lässt sich leicht handhaben, aber es schützt nicht vor Flüssigkeiten.

  • Eier wurden lose verkauft und entweder in Zeitungspapier gewickelt oder in mitgebrachte Schüsseln gelegt.

  • Anschließend das Fensterglas mit einem Tuch oder Zeitungspapier trocknen.

  • Die fertig geformten Figuren auf Zeitungspapier stellen und eine flache Schale mit Öl sowie den Pinsel dazu legen.

  • Nach ersten Ermittlungen zündeten sie im Keller des Hauses eine Matratze und Zeitungspapier an.

  • Die Entsorgungsbetriebe empfehlen daher, die Bioabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln oder aber Papiertüten zu verwenden.

  • Er hat es in den zwischen 1949 und 1951 aus Zeitungspapier, Wasser und Teig kunstvoll angefertigt und liebevoll bemalt.

  • Unter dem Tor liegt eine Matratze aus Zeitungspapier, daneben steht ein kleiner Holzkohlegrill.

  • Die Papierproduktion umfasst Büropapier, Offsetdruckpapier, Zeitungspapier und Deckenpapier für Wellpappe.

  • Offensichtlich hatte sich Zeitungspapier, das in der Nähe eines Kaminofens gelagert war, am Samstagabend entzündet.

  • Auf dem Boden liegt Zeitungspapier, Bilder lehnen an der Wand.

  • Da dieser Versuch scheiterte, setzten sie am Sonntag eine Mischung aus Kunstharz, Zeitungspapier und Sägespäne ein.

  • Eine der beiden kleinen Leichen war in Zeitungspapier des Los Angeles Evening Herald eingewickelt.

  • Der Handel bietet Papiertüten für Bioabfälle an, die eine Alternative zum Zeitungspapier sind.

  • Sie ging die schmale Treppe hinunter ins Wohnzimmer, um einige der Bilder in Zeitungspapier zu wickeln.

  • Wie jedes Jahr zur Sommerzeit rät er den Kunden, ihre feuchten Küchenabfälle in Zeitungspapier zu wickeln.

  • Durch den Kauf war UPM-Kymmene zum weltgrößten Hersteller von Zeitungspapier aufgestiegen.

  • Etwa einen Meter von den in Zeitungspapier eingewickelten Dokumenten entfernt fanden die Bauarbeiter außerdem mehrere Lederstücke.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zei­tungs­pa­pier be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × P, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, S und A mög­lich. Im Plu­ral Zei­tungs­pa­pie­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Zei­tungs­pa­pier lautet: AEEGIINPPRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Aachen
  11. Pots­dam
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Anton
  11. Paula
  12. Ida
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Papa
  10. Alfa
  11. Papa
  12. India
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Zei­tungs­pa­pier (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Zei­tungs­pa­pie­re (Plural).

Zeitungspapier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zei­tungs­pa­pier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitungspapier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8617965, 8485985, 6933294 & 6819721. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 17.03.2023
  2. come-on.de, 14.11.2022
  3. desired.de, 01.04.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 10.01.2020
  5. lvz.de, 02.04.2018
  6. frag-mutti.de, 20.10.2017
  7. sport.oe24.at, 20.03.2017
  8. bernerzeitung.ch, 13.12.2016
  9. onetz.de, 25.11.2016
  10. welt.de, 07.10.2013
  11. presseportal.ch, 30.11.2012
  12. presseportal.de, 03.12.2012
  13. taz.de, 04.04.2011
  14. feeds.cash.ch, 04.04.2011
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.09.2010
  16. ka-news.de, 18.08.2010
  17. ngz-online.de, 01.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 07.07.2005
  19. ln-online.de, 23.01.2003
  20. welt.de, 30.04.2003
  21. Die Zeit (43/2001)
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. TAZ 1996
  27. Berliner Zeitung 1995