Zeckenbiss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɛkn̩ˌbɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeckenbiss
Mehrzahl:Zeckenbisse

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, bei dem eine Zecke mit ihren Kieferklauen die Haut ihres Wirts aufreißt und mit ihrem Hypostom hineinsticht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zecke und Biss mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeckenbissdie Zeckenbisse
Genitivdes Zeckenbissesder Zeckenbisse
Dativdem Zeckenbiss/​Zeckenbisseden Zeckenbissen
Akkusativden Zeckenbissdie Zeckenbisse

Anderes Wort für Ze­cken­biss (Synonyme)

Zeckenstich:
Vorgang, bei dem eine Zecke mit ihren Kieferklauen die Haut ihres Wirts aufreißt und mit ihrem Hypostom hineinsticht

Beispielsätze (Medien)

  • Dann können auch Monate nach dem Zeckenbiss neurologische Probleme auftreten und sogar dauerhaft bleiben.

  • Nicht jeder Zeckenbiss ist potenziell gefährlich - denn nicht jede Zecke trägt Krankheitserreger in sich.

  • Durch die ständig wiederkehrenden Wärmeperioden kann es auch in den Wintermonaten zu Zeckenbissen kommen.

  • Was tun um Zeckenbisse zu vermeiden?

  • Von Zeckenbiss, Wespenstich und Herzinfarkt: Was private Unfallversicherungen alles unter "Unfall" verstehen.

  • Antifa Zeckenbiss hat der Kanzlerin die Sprachregelung für Chemnitz vorgegeben und Merkel hat sie ungeprüft übernommen.

  • Konrad Keller (69) aus Olten SO wurde vor 26 Jahren mit Borreliose angesteckt«Seit dem Zeckenbiss ist jeder Tag ein Kampf»

  • Die Folgen eines Zeckenbisses können Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose sein.

  • Freiburg/Stuttgart – Die Zahl der durch Zeckenbisse übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Fälle ist gestiegen.

  • Doch auch ein Zeckenbiss kann die Ursache sein.

  • SPIEGEL ONLINE: Damals wurde ein Zeckenbiss zu spät festgestellt.

  • Adrian Wichser erlitt im Sommer 2006 bei einem Waldlauf einen Zeckenbiss.

  • Über homöopathische Behandlungsmöglichkeiten bei Insektenstichen und Zeckenbissen referierte Berta Frank aus Kondrau.

  • Monate später wurde bei ihr eine auf einen Zeckenbiss zurückzuführende Borrelioseinfektion festgestellt.

  • Damit steigt auch für Spaziergänger die Gefahr von Zeckenbissen.

  • Der Schutz gilt auch für solche Fälle, die üblicherweise nicht als Unfall definiert sind, wie zum Beispiel Vergiftungen und Zeckenbisse.

  • Damit nicht jeder Spaziergang und jedes Picknick mit einem Zeckenbiss endet.

  • Infiziert hatte er sich höchstwahrscheinlich durch einen Zeckenbiss beim Schwammerlsuchen.

  • Nach Zeckenbissen sind in der Türkei innerhalb weniger Tage zwei Menschen am seltenen Krim-Kongo-Fieber gestorben.

  • Auch Borrelien, die durch einen Zeckenbiss übertragen werden, können noch Wochen und Monate nach der Infektion zu Gelenkentzündungen führen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ze­cken­biss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Ze­cken­bis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Ze­cken­biss lautet: BCEEIKNSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. India
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ze­cken­biss (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ze­cken­bis­se (Plural).

Zeckenbiss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ze­cken­biss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zeckenbiss Sabine Thiesler | ISBN: 978-3-45342-328-2

Häufige Rechtschreibfehler

  • Zeckenbiß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeckenbiss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeckenbiss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 09.02.2023
  2. ikz-online.de, 02.06.2023
  3. ooe.orf.at, 30.12.2022
  4. ka-news.de, 31.07.2022
  5. kleinezeitung.at, 26.07.2020
  6. spiegel.de, 17.09.2018
  7. blick.ch, 28.06.2018
  8. morgenpost.de, 05.04.2017
  9. motorsport-total.com, 13.02.2017
  10. gameswelt.de, 23.05.2016
  11. spiegel.de, 20.10.2013
  12. nzz.ch, 15.11.2011
  13. oberpfalznetz.de, 13.02.2010
  14. arbeitsrecht.org, 23.03.2010
  15. n-tv.de, 20.03.2009
  16. presseportal.de, 29.10.2009
  17. dradio.de, 23.04.2007
  18. sueddeutsche.de, 21.03.2007
  19. landeszeitung.de, 15.06.2006
  20. welt.de, 04.11.2006
  21. focus.msn.de, 17.06.2006
  22. berlinonline.de, 29.09.2005
  23. abendblatt.de, 27.05.2004
  24. DIE WELT 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1995