Zahlungsdienstleister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saːlʊŋsˌdiːnstlaɪ̯stɐ ]

Silbentrennung

Zahlungsdienstleister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Firma, die den Transfer von Geld ermöglicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zahlung und Dienstleister mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Zahlungsdienstleisterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zahlungsdienstleisterdie Zahlungsdienstleister
Genitivdes Zahlungsdienstleistersder Zahlungsdienstleister
Dativdem Zahlungsdienstleisterden Zahlungsdienstleistern
Akkusativden Zahlungsdienstleisterdie Zahlungsdienstleister

Sinnverwandte Wörter

Finanzdienstleister

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings sei der Weg über die Zahlungsdienstleister häufig sehr teuer.

  • Die Gläubiger des insolventen Zahlungsdienstleisters könnten mehr Geld bekommen als zunächst erwartet.

  • Vor eineinhalb Jahren brach der Zahlungsdienstleister Wirecard zusammen.

  • Ausserdem erwägt der Zahlungsdienstleister Medienberichten zufolge einen Aufbau eines eigenen Börsenhandelsgeschäfts.

  • Der Zahlungsdienstleister stehe laut mehreren anonymen Quellen bereits in Kontakt mit Pinterest.

  • Doch nun warnt die Verbraucherzentrale vor Problemen mit dem Zahlungsdienstleister aus Schweden.

  • Der Schriftzug von Wirecard ist an der Firmenzentrale des Zahlungsdienstleisters zu sehen.

  • Der Zahlungsdienstleister galt als die deutsche Antwort auf das amerikanische Silicon Valley.

  • Der Zahlungsdienstleister steht schon seit einigen Monaten im Fokus von Vorwürfen der Bilanzfälschung.

  • Am Mittwoch waren die Aktien des Zahlungsdienstleisters um bis zu 15,5 Prozent nach oben gesprungen.

  • Damit kann man sich auch online bei wichtigen Anbietern einloggen, etwa bei einem Zahlungsdienstleister.

  • Der Konzern hat damit Medienberichten zufolge David Marcus betraut, den ehemaligen Chef des Zahlungsdienstleisters PayPal.

  • Das setzte im Dax den Aktien des Chipbauers Infineon und des Zahlungsdienstleisters Wirecard zu, die Kurse fielen um 3,4 und 5,4 Prozent.

  • Der Zahlungsdienstleister ist etwas schneller gewachsen als am Markt erwartet.

  • Die Deutsche Bank will mobilen Zahlungsdienstleistern in Zukunft die Stirn bieten.

  • Der Münchener Zahlungsdienstleister Wirecard hilft in Deutschland bei der technischen Abwicklung.

  • Die Aktie des Zahlungsdienstleisters ist in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen.

  • Die Otto Group verkauft den Zahlungsdienstleister Ratepay.

  • Das ändert sich nun: Mark Zuckerbergs Milliardärsklub kauft sich bei dem niederländischen Zahlungsdienstleister Adyen ein.

  • Die neue Regelung fordert von Zahlungsdienstleistern, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für bestimmte Zahlungen anzubieten.

  • In einem weiteren Fall liefen die Transaktionen über einen Zahlungsdienstleister.

  • Sollte sich der Dienst durchsetzen, könnte es Google damit gelingen, zum Zahlungsdienstleister für die Offline-Welt zu werden.

  • Außerdem könnte der App Store auch für die Verwendung als Zahlungsdienstleister geschützt sein.

  • Die Deutsche Telekom übernimmt den Internet- Zahlungsdienstleister Click&Buy komplett.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zah­lungs­dienst­leis­ter be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten S, ers­ten T und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Zah­lungs­dienst­leis­ter lautet: ADEEEGHIILLNNRSSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Leip­zig
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Salz­wedel
  19. Tü­bin­gen
  20. Essen
  21. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Dora
  10. Ida
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Lud­wig
  16. Emil
  17. Ida
  18. Samuel
  19. Theo­dor
  20. Emil
  21. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Delta
  10. India
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Lima
  16. Echo
  17. India
  18. Sierra
  19. Tango
  20. Echo
  21. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Zahlungsdienstleister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zah­lungs­dienst­leis­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zahlungsdienstleister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 24.12.2023
  2. handelsblatt.com, 09.06.2022
  3. spiegel.de, 19.01.2022
  4. cash.ch, 31.08.2021
  5. meedia.de, 21.10.2021
  6. hna.de, 07.10.2021
  7. tt.com, 30.06.2020
  8. welt.de, 03.11.2020
  9. kurier.at, 19.06.2020
  10. focus.de, 25.04.2019
  11. sueddeutsche.de, 19.12.2019
  12. spiegel.de, 17.06.2019
  13. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 20.11.2018
  14. manager-magazin.de, 30.10.2018
  15. finanznachrichten.de, 24.08.2018
  16. borlife.de, 18.05.2017
  17. handelsblatt.com, 23.06.2017
  18. nieuwsblad.be, 04.04.2017
  19. spiegel.de, 01.10.2015
  20. chip.de, 07.11.2015
  21. feedsportal.com, 07.11.2015
  22. feedsportal.com, 25.04.2012
  23. macnews.de, 06.04.2011
  24. an-online.de, 24.03.2010