Xinjiang

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Xinjiang

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Xin­ji­ang (Synonyme)

Ost-Turkestan

Beispielsätze

In Xinjiang gibt es viele Orte mit schöner Landschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chinas Zentralregierung wird seit Langem eine systematische Unterdrückung der muslimischen Uiguren in Xinjiang vorgeworfen.

  • Bachelet hatte nach Angaben ihres Büros auch Ürümqi und Kashgar in der westlichen Region Xinjiang besucht.

  • Besonders mit Blick auf die Lage der Uighuren in Xinjiang kann man hier von einem systematischen Genozid sprechen.

  • Die „Menschenrechts“-Kampagne für Hongkong, Tibet und Xinjiang zielt darauf ab, separatistische Bewegungen zur Spaltung Chinas zu fördern.

  • Dies wird durch die Teilnahme der belarussischen Seite an internationalen Ausstellungen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang gefördert.

  • Es könnte auch allen Inhabern eines US-Diplomatenpasses die Einreise nach Xinjiang untersagen“, schrieb Hu Xijin am Dienstag auf Twitter.

  • Das Projekt gehört zum China-Pakistan-Korridors, der Xinjiang im Nordwesten Chinas mit der pakistanischen Küste verbindet.

  • Als Reaktion rief die Regierung in Peking eine einjährige Anti-Terror- Kampagne in Xinjiang aus.

  • Am Mittwoch ist er gleichwohl in seiner Heimat Xinjiang in Westchina vor Gericht gestellt worden.

  • Bei dem Einsatz in der westchinesischen Provinz Xinjiang starben 16 Menschen.

  • Bei einer blutigen Auseinandersetzung in der Unruheregion Xinjiang in Nordwestchina hat es Tote und Verletzte gegeben.

  • PEKING - Volkswagen plant in China ein weiteres Autowerk, das in Ürümqi in der nordwestchinesischen Unruheregion Xinjiang gebaut wird.

  • Die Fossilien aus der späten Jurazeit wurden im Gebiet von Wucaiwan im Junggar Becken in der Region Xinjiang entdeckt.

  • In Xinjiang war ich noch nicht.

  • Bei einem Sprengstoffanschlag in Aksu in der Unruheregion Xinjiang in Nordwestchina sind am Donnerstag sieben Menschen ums Leben gekommen.

  • 1955 wurde Xinjiang der Status einer Autonomen Region innerhalb der Volkrepublik China zugestanden.

  • Bei Tibet und Xinjiang fahre die Führung eine Doppelstrategie.

  • Auf die Unruhen in Tibet oder die Probleme in der überwiegend von Muslimen bewohnten westlichen Region Xinjiang ging Luo nicht direkt ein.

  • Bei der Berichterstattung über den Anschlag in Xinjiang am Montag wurden zwei japanische Journalisten vorübergehend festgenommen.

  • Sie streben eine Vereinigung aller Turkvölker vom Balkan bis nach Xinjiang an.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Xin­ji­ang be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × J & 1 × X

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × J, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Xin­ji­ang lautet: AGIIJNNX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Xan­ten
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Jena
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Xant­hippe
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Julius
  5. Ida
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. X-Ray
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Juliett
  5. India
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Xinjiang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Xin­ji­ang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ui­gu­re:
Angehöriger einer turksprachigen Ethnie, die in dem autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten der Volksrepublik China lebt
Ui­gu­rin:
weibliche Angehörige einer turksprachigen Ethnie, die in dem autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten der Volksrepublik China lebt
Ui­gu­risch:
Sprache, die in Xinjiang in der Volksrepublik China gesprochen wird

Film- & Serientitel

  • Visiting a Re-Education Camp in Xinjiang (Dokuserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Xinjiang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Xinjiang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10555598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 18.04.2023
  2. t-online.de, 29.05.2022
  3. presseportal.de, 25.02.2021
  4. linkezeitung.de, 30.07.2020
  5. deu.belta.by, 23.04.2019
  6. de.sputniknews.com, 03.12.2019
  7. finanztreff.de, 14.05.2017
  8. handelsblatt.com, 16.06.2014
  9. nzz.ch, 17.09.2014
  10. spiegel.de, 16.12.2013
  11. general-anzeiger-bonn.de, 08.03.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 18.04.2012
  13. welt.de, 25.01.2011
  14. spiegel.de, 02.07.2011
  15. an-online.de, 19.08.2010
  16. faz.net, 06.07.2009
  17. taz.de, 11.11.2009
  18. spiegel.de, 21.04.2008
  19. aller-zeitung.de, 05.08.2008
  20. heise.de, 28.06.2007
  21. damals.de, 23.10.2007
  22. n-tv.de, 07.05.2006
  23. berlinonline.de, 26.02.2003
  24. bz, 02.11.2001
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999
  28. Welt 1997