Wurstsorte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊʁstˌzɔʁtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wurstsorte
Mehrzahl:Wurstsorten

Definition bzw. Bedeutung

Sorte von Wurst

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wurst und Sorte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wurstsortedie Wurstsorten
Genitivdie Wurstsorteder Wurstsorten
Dativder Wurstsorteden Wurstsorten
Akkusativdie Wurstsortedie Wurstsorten

Beispielsätze (Medien)

  • Bis heute werden praktisch alle Wurstsorten selbst hergestellt.

  • Natürlich fehlten auch das selbstgebackene Bauernbrot, regionalen Wurstsorten und das Schwarzwälder Kirchwasser nicht.

  • Wegen eines Listerienfundes ruft die Metzgerei der Hopfisterei vorsorglich drei Wurstsorten zurück.

  • Nein, ich will und kann nicht in einer Welt leben, die nur zehn Wurstsorten geschmacklich unterscheiden kann.

  • Es wurden zwei Wurstsorten der Firma Josef Freitag mit nicht deklariertem Pferdefleisch entdeckt.

  • Und diese sei gerade für Familien wichtiger als Tennisplätze, Wellnessoasen und viele Wurstsorten am Frühstücksbuffet.

  • Die beiden Wurstsorten sind bundesweit in Penny- und Rewe-Märkten erhältlich gewesen, wurde inzwischen aber aus dem Verkauf genommen.

  • Sie zog es zum Hamburger Wagen "Wattwurm on tour", wo es dicke Schinken und verschiedene Wurstsorten gab.

  • "Man sollte keiner Wurstsorte mehr trauen, bei der die Zutaten nicht klar genannt sind", sagt Christoph Römer von der Verbraucherzentrale.

  • Die drei neuen Wurstsorten kommen aus einer vergangenen Epoche: Steppke, Lümmel, Sack.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wurst­sor­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × O, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Wurst­sor­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wurst­sor­te lautet: EORRSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Wurst­sor­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Wurst­sor­ten (Plural).

Wurstsorte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wurst­sor­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bock­wurst:
deutsche Wurstsorte
Na­cker­te:
Wurstsorte aus Schweins- und Kalbsbrät, die keine Wursthaut hat, aber sonst der Weißwurst ähnlich ist
Wurst­plat­te:
Platte, auf der Scheiben einer Wurstsorte oder mehrerer Wurstsorten zum Verzehr angerichtet sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wurstsorte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 02.12.2023
  2. bo.de, 22.09.2019
  3. abendzeitung-muenchen.de, 07.12.2016
  4. zeit.de, 01.02.2014
  5. tt.com, 21.02.2013
  6. kurier.at, 29.06.2012
  7. spiegel.de, 02.03.2012
  8. lvz.de, 17.02.2003
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1998