Wuppertaler

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊpɐˌtaːlɐ ]

Silbentrennung

Wuppertaler

Definition bzw. Bedeutung

Zu Wuppertal, sich auf Wuppertal beziehend, in der Art und Weise von Wuppertal, aus Wuppertal kommend, stammend, Wuppertal betreffend, zu Wuppertal gehörend.

Beispielsätze

Der Wuppertaler Stadtrat hat eine Satzungsänderung beschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bezirksbürgermeister Georg Brodmann (SPD) spricht über Entwicklungschancen – und Herausforderungen im Wuppertaler Westen.

  • Aktuell gelten 6.838 Wuppertaler als infiziert.

  • Am 9. August hatte Agron B. einem Wuppertaler (19), der ihn in einem Chat beleidigte, einen Schlag ins Gesicht versetzt.

  • All diese Produkte sind in der Wuppertaler Geschenkewelt erhältlich und versprechen unter dem Tannenbaum eine große Portion Lokalkolorit.

  • Bald fliegt sie wieder: Die Wuppertaler Schwebebahn steht vor dem Neustart nach der längsten Zwangspause ihrer Geschichte.

  • Das für morgen angesetzte Regionalliga-Spiel von Borussias U 23 beim Wuppertaler SV fällt aus.

  • Ab Donnerstag findet im Wuppertaler Stadtteil Barmen wieder das Fest „Barmen live“ statt.

  • Auf seiner Homepage verlost der Verein fünf Trikot-Sets für jeweils eine Wuppertaler Jugendmannschaft.

  • Angefangen hat alles im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld.

  • Am Klavier wurde das talentierte Wuppertaler Vokalensemble von der Pianistin Tanja Tismar begleitet.

  • Am heutigen Sonntag haben 246.000 Wuppertaler die Möglichkeit, einen neuen Bundestag zu wählen.

  • Viele davon sind wohlhabend – oder waren es, bis sie in die Fänge der Wuppertaler Steuerfahnder gerieten.

  • Das Magazin "Bergische Blätter" veröffentlichte in seiner Juli-Ausgabe eine Fotomontage des Wuppertaler Fotografen Michael Mutzberg.

  • Seit fünf Monaten trainieren auch Schülerinnen und Schüler der Wuppertaler Förderschule am Nordpark im ortsansässigen Bayer-Sportverein.

  • Auf die Wuppertaler kann sich der neue Leiter des Historischen Zentrums, Eberhard Illner, verlassen.

  • Der Wuppertaler SV Borussia empfängt die zweite Mannschaft des FC Bayern München.

  • Die Mädchenmannschaft des Wuppertaler SV (WSV) spielte gegen die Gastgeber aus der Landeshauptstadt.

  • Der Wuppertaler SV besiegte Werder Bremen II 2:0 (2:0).

  • Dieser Wuppertaler Metzgergeselle hatte Jungen in eine Höhle gelockt und ermordet.

  • Denn der "Wuppertaler Fima-Achter" wird mit Muskelkraft betrieben.

Häufige Wortkombinationen

  • Wuppertaler Schwebebahn

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv Wup­per­ta­ler be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, ers­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von Wup­per­ta­ler lautet: AEELPPRRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Wuppertaler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort Wup­per­ta­ler kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Wuppertaler Schwebebahn Herbert Günther | ISBN: 978-3-89702-679-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wuppertaler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wz.de, 03.09.2023
  2. wz.de, 08.02.2022
  3. bild.de, 15.06.2021
  4. wz.de, 01.12.2020
  5. express.de, 29.07.2019
  6. rp-online.de, 23.02.2018
  7. sputniknews.com, 24.05.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 01.08.2016
  9. m.rp-online.de, 16.01.2015
  10. rga-online.de, 08.12.2014
  11. wz-newsline.de, 22.09.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 04.04.2012
  13. rga-online.de, 03.08.2011
  14. baynews.bayer.de, 17.11.2010
  15. wz-newsline.de, 02.04.2009
  16. dfb.de, 31.07.2008
  17. taz.de, 05.09.2007
  18. spiegel.de, 06.11.2006
  19. welt.de, 26.01.2005
  20. abendblatt.de, 10.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.02.2003
  22. heute.t-online.de, 13.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995