Wupper

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊpɐ ]

Silbentrennung

Wupper

Definition bzw. Bedeutung

Rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, der im Bergischen Land entspringt und bei Leverkusen mündet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wupper
Genitivdie Wupper
Dativder Wupper
Akkusativdie Wupper

Sinnverwandte Wörter

Wipper

Redensarten & Redewendungen

  • über die Wupper gehen

Beispielsätze

Die Wupper hat eine Länge von 116,5 Kilometern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da die Wupper viel Wasser führte und die Strömung dementsprechend stark war, unterstützte die DLRG die Feuerwehr bei der Bergung der Leiche.

  • Die Evangelische Kirchengemeinde Remlingrade-Dahlerau hatte das Bürgerzentrum Wupper festlich hergerichtet.

  • Am Samstag, 19.30 Uhr, rocken die kölschen Jungs von Kasalla die Burg hoch über der Wupper, am 15. Juni dann Brings (19.30 Uhr).

  • Sie ist die einzige, die die Wupper direkt in ihrem Lauf unterbricht.

  • Der Pegel der Wupper wird in der kommenden Nacht konstant bleiben.

  • Campingplätze – hier der an der Wupper – können dieses Jahr ein Urlaubsziel sein (Archivbild).

  • Ein grüner Film ist auf der Wupper im Bereich Islandufer gegenüber der Sparkasse aufgetaucht.

  • Aber so ist schon so mancher Gigant über die Wupper gegangen.

  • Die anderen Fenster der Halle, mit Blick auf die Wupper, wird er neu streichen.

  • Die Feuerwehr zog den Toten schließlich aus der Wupper.

  • Donnerstag, 25.09.2014 Wupper-Kita verabschiedet Brandies Zum Markttag lädt der Kindergarten Wupper, Auf der Brede, ein.

  • Was jetzt zu tun bleibt, ist, den Handel zu fördern und möglichst auch sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze an die Wupper zu holen.

  • Wie gewohnt wird die Beleuchtung pünktlich zum Adventsmarkt an der Wupper am ersten Adventswochenende angestellt.

  • Davon arbeiten circa 1.400 im Forschungszentrum am Aprather Weg und etwa 1.200 im Werk an der Wupper (Stand 31. Dezember 2010).

  • Die geklärten Abwässer, die in die Wupper geleitet werden, seien logischerweise nicht zu allen Tages- und Nachtzeiten gleich.

  • Dass einer wie er mal in die Wupper abtaucht, hatte wohl nur er selbst für möglich gehalten.

  • Über die Wupper gehen, das hieß in alten Zeiten so viel wie: sich in Sicherheit bringen oder aus dem Staub machen.

  • Der Mann vom Fach: Wolfgang Wolf vom Kampfmittelräumdienst versenkte die Granate schnell in der Wupper, um sie gefahrloser bergen zu können.

  • «Die Gefahr, dass der Verein über die Wupper geht, ist groß», schätzt Dynamo-Geschäftsführer Bernd Maas die Lage ein.

  • Das Wehr staut das Wasser auf, der natürliche Fluss der Wupper wird unterbrochen.

Wortbildungen

  • Wupperviereck

Übersetzungen

  • Neugriechisch: Βούπερ (Voúper)
  • Russisch: Вуппер

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wup­per be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Wup­per lautet: EPPRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Wupper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wup­per kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Wupper Else Lasker-Schüler | ISBN: 978-3-15019-415-7

Film- & Serientitel

  • Die Wupper: Amazonas im Bergischen Land (Doku, 2010)
  • Im Tal der Wupper (Doku, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wupper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 10.12.2023
  2. rga.de, 22.08.2023
  3. rga.de, 09.06.2022
  4. solinger-tageblatt.de, 31.05.2022
  5. ksta.de, 15.07.2021
  6. solinger-tageblatt.de, 27.05.2020
  7. rga.de, 03.09.2020
  8. focus.de, 22.01.2018
  9. rp-online.de, 09.07.2018
  10. spiegel.de, 17.07.2017
  11. rga-online.de, 25.09.2014
  12. rga-online.de, 22.05.2014
  13. rga-online.de, 18.10.2013
  14. baynews.bayer.de, 23.03.2011
  15. solinger-tageblatt.de, 11.09.2010
  16. rga-online.de, 25.08.2009
  17. solinger-tageblatt.de, 23.04.2009
  18. rp-online.de, 09.06.2008
  19. szon.de, 21.05.2008
  20. solinger-tageblatt.de, 18.10.2007
  21. wz-newsline.de, 03.02.2006
  22. ngz-online.de, 22.07.2006
  23. waz.de, 08.06.2005
  24. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  25. sz, 24.01.2002
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. BILD 1999
  28. Welt 1997