Wunstorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊnsˌtɔʁf ]

Silbentrennung

Wunstorf

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Wunstorf liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn der Fliegerhorst in Wunstorf ist das Logistikdrehkreuz.

  • Die Luftwaffe und 24 Nationen trainieren den Ernstfall, Wunstorf spielt eine zentrale Rolle.

  • Eine ganze Nacht und einen Vormittag haben Einsatzkräfte in Wunstorf bei Hannover nach einem vermissten 14-Jährigen gesucht.

  • STK Eilvese verliert Heimspiel gegen 1. FC Wunstorf mit 1:3.

  • Wegen eines Sprengstoffverdachts hatte die Bundespolizei einen Zug in Wunstorf bei Hannover mit Spürhunden nach Sprengstoff durchsucht.

  • Außerdem steht ein A400M MedEvac in Wunstorf bereit, um Intensivpatientinnen und -patienten zu verlegen.

  • Bereits am Freitagabend waren drei Bundeswehrmaschinen aus Taschkent in Wunstorf gelandet, die Soldaten aus dem Einsatz zurückbrachten.

  • Der Fernverkehr hält derzeit ersatzweise in Celle, Hannover-Wülfel, Lehrte und Wunstorf.

  • In der Klinik Wunstorf müssen Patienten die Nacht in einem hell erleuchteten Gemeinschaftsraum verbringen, teilweise fixiert.

  • Zirkus Belly gastiert vom 5. bis 14. Oktober in Wunstorf.

  • Laut Polizei waren acht Schulen in Braunschweig und eine weitere in Wunstorf betroffen.

  • 250 Streicher aus ganz Niedersachsen haben sich am Wochenende in Wunstorf zum gemeinsamen musizieren getroffen.

  • Voriger Artikel Voriger Artikel So schön ist Wunstorf!

  • Zwischen Steinhuder Meer und Mittellandkanal im Westen der Region Hannover liegt Wunstorf.

  • Gegen TuS Wunstorf war es vorbei mit der Herrlichkeit.

  • Ni­en­burgs Chris­tian Hein­rich möchte im mor­gi­gen Heim­spiel ge­gen Wunstorf das vierte Spiel in Folge nicht ver­lie­ren.

  • In Wunstorf war eine Kuh in eine Sparkasse spaziert.

  • Beim Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf arbeiten 2.200 Soldaten und zivile Angestellte.

  • Es gebe einen Anfangsverdacht gegen das Unternehmen Tiger-Reisen aus Wunstorf bei Hannover.

  • Die Trauerfeier für die Toten wird voraussichtlich am Freitag auf dem Luftwaffenstützpunk in Wunstorf bei Hannover stattfinden.

  • Dreimal täglich hob er mit seiner viermotorigen York in Wunstorf bei Hannover ab.

  • Da ist ein Raum auf dem Flugplatz Wunstorf: Dort sind die Sendungen aufgeschrieben.

  • Doch halt -: In Wunstorf war alles tadellos verlaufen, und auch in Gatow klappt alles im Handumdrehen.

  • Die Konzentration der Logistik in Wunstorf (bei Hannover) soll die Lieferbereitschaft verbessern.

Häufige Wortkombinationen

  • in Wunstorf anlangen, in Wunstorf arbeiten, sich in Wunstorf aufhalten, in Wunstorf aufwachsen, Wunstorf besuchen, durch Wunstorf fahren, nach Wunstorf fahren, über Wunstorf fahren, nach Wunstorf kommen, nach Wunstorf gehen, in Wunstorf leben, nach Wunstorf reisen, aus Wunstorf stammen, in Wunstorf verweilen, nach Wunstorf zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wuns­torf be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Wuns­torf lautet: FNORSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Richard
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Wunstorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wuns­torf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wunstorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 13.06.2023
  2. haz.de, 12.05.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 25.01.2023
  4. haz.de, 24.08.2022
  5. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 31.01.2022
  6. braunschweiger-zeitung.de, 26.11.2021
  7. spiegel.de, 28.08.2021
  8. rp-online.de, 02.12.2018
  9. ndr.de, 14.01.2018
  10. haz.de, 03.10.2018
  11. tagesspiegel.de, 05.09.2016
  12. haz.de, 10.03.2015
  13. haz.de, 22.07.2014
  14. haz.de, 26.11.2014
  15. dewezet.de, 30.09.2013
  16. dieharke.de, 02.04.2011
  17. welt.de, 31.12.2004
  18. n-tv.de, 13.02.2004
  19. netzeitung.de, 07.06.2003
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Die Zeit (38/1998)
  22. Süddeutsche Zeitung 1995