Wittingen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪtɪŋən ]

Silbentrennung

Wittingen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Wittingen liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Maus mag dieses Szenario nicht gänzlich ausschließen: „Wenn Wittingen noch stolpert, dann in Bergen“, vermutet der TVU-Coach.

  • Fuhren die Draisinen am Wochenende von Suderwittingen gen Ohrdorf und Wittingen, soll der vom alten Südbahnhof Wittingen starten.

  • Um Wittingen möglichst wieder für Außenstehende mehr Attraktivität zu verleihen.

  • Am Sonnabend steigt das große All inklusive-Sportfest des KSB Gifhorn in der Stadt Wittingen.

  • Wittingen – Er hat sein neues Team schon mehrfach angeleitet.

  • Bei einer 30-Jährigen aus Wittingen, die in dem Zimmer auf dem Boden lag, sei ein Schuss in den Hals sofort tödlich gewesen.

  • Die Polizei Wittingen bittet die Menschen deshalb um Hinweise.

  • Hier streckt sich die Hintermannschaft des SSV Kästorf II noch vergeblich – Boris Ruder (in Gelb) trifft für Wittingen.

  • Nach nur viereinhalb Monaten Bauzeit rückt das Richtfest für die neue Tele-Portal-Klinik in Wittingen immer näher.

  • Bauherr ist die Städtisches Krankenhaus Wittingen GmbH, eine Tochtergesellschaft der Rhön-Klinikum AG.

  • Die Privatbrauerei Wittingen muss ihre Produktion nicht drosseln, versichert Inhaber Christian Schulz-Hausbrandt.

  • Wittingen kam bis auf 20:21 heran.

  • Über jeweils 500 Mark freuen sich heute Hans-Joachim Kramp aus Süderstapel und Ellen Neuschuk aus Wittingen.

  • Im niedersächsischen Wittingen, das 500 Einwohner zählt und zehn Kilometer von der ehemaligen DDR- Grenze entfernt liegt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Wittingen anlangen, in Wittingen arbeiten, sich in Wittingen aufhalten, in Wittingen aufwachsen, Wittingen besuchen, durch Wittingen fahren, nach Wittingen fahren, über Wittingen fahren, nach Wittingen kommen, nach Wittingen gehen, in Wittingen leben, nach Wittingen reisen, aus Wittingen stammen, in Wittingen verweilen, nach Wittingen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wit­tin­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × E, 1 × G & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Wit­tin­gen lautet: EGIINNTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Wittingen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wit­tin­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wittingen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 15.04.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 23.04.2023
  3. az-online.de, 07.06.2023
  4. az-online.de, 16.06.2022
  5. az-online.de, 28.05.2022
  6. derwesten.de, 16.05.2019
  7. ndr.de, 23.07.2019
  8. braunschweiger-zeitung.de, 25.08.2019
  9. aller-zeitung.de, 11.08.2007
  10. aller-zeitung.de, 17.03.2007
  11. aller-zeitung.de, 07.04.2007
  12. abendblatt.de, 28.01.2004
  13. BILD 1999
  14. TAZ 1996