Woiwodschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɔɪ̯ˈvoːtʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Woiwodschaft
Mehrzahl:Woiwodschaften

Definition bzw. Bedeutung

Verwaltung: größerer Verwaltungsbezirk in slawischen Ländern, der einem Woiwoden untersteht.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Woiwodschaftdie Woiwodschaften
Genitivdie Woiwodschaftder Woiwodschaften
Dativder Woiwodschaftden Woiwodschaften
Akkusativdie Woiwodschaftdie Woiwodschaften

Beispielsätze

  • Breslau ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien.

  • Die Republik Polen ist seit 1999 in sechzehn Woiwodschaften gegliedert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern hieß vor 1945 Arnswalde.

  • Gebürtig stammt er aus der Woiwodschaft Wielkopolska und wird künftig neue Aufgaben im polnischen Außenministerium wahrnehmen.

  • Dazu wird in Wrzesnia in der Woiwodschaft Wielkopolska ein neues Werk entstehen.

  • Im Siedlungsgebiet der deutschen Minderheit, in der Woiwodschaft Oppeln, haben SLD und Minderheit bereits 2001 eine Koalition gebildet.

  • "Das kaufen die Einzelhändler aus dem Osten der Woiwodschaft, im Westteil ist dieser Artikel dagegen nicht gefragt", sagt Pan Andrzej.

  • In Frankfurts Schwesternstadt Slubice auf der polnischen Seite der Oder wurde zur gleichen Zeit der Tag der Woiwodschaft Lubuskie gefeiert.

  • Bis jetzt gibt es nur eine einzige bilinguale Minderheitengrundschule in der Woiwodschaft Oppeln.

  • Im folgenden Schuljahr ist dann der muttersprachliche Zusatzunterricht in weiteren 24 Schulen der Woiwodschaft etabliert worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Woi­wod­schaft?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Woi­wod­schaft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × W, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und D mög­lich. Im Plu­ral Woi­wod­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Woi­wod­schaft lautet: ACDFHIOOSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ingel­heim
  4. Wupper­tal
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Ida
  4. Wil­helm
  5. Otto
  6. Dora
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. India
  4. Whis­key
  5. Oscar
  6. Delta
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Woi­wod­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Woi­wod­schaf­ten (Plural).

Woiwodschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Woi­wod­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­na­berg:
historischer Name von Sankt Annaberg polnisch: Góra Świętej Anny, Dorf in der zweisprachigen Stadt- und Landgemeinde Leschnitz (Leśnica) in der Woiwodschaft Oppeln, Polen
Arns­berg:
deutscher Name von Podgórze, Ortsteil von Kowary, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
Ausch­witz:
deutscher Name einer Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen
Bie­litz-Bia­la:
Stadt im Süden von Polen, in der Woiwodschaft Schlesien
Fran­ke­nau:
ehemaliger deutscher Name von Frąknowo in der Gemeinde Nidzicain, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen
ehemaliger deutscher Name von Franknowo in der Gemeinde Jeziorany, Woiwodschaft Ermland-Masuren, PL
Lands­berg:
eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen
eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus, Polen
eine Stadt in der Woiwodschaft Schlesien, Polen
Ma­ri­en­wer­der:
Stadt in der Woiwodschaft Pommern, Polen (38.000 Einwohner)
Nie­der­schle­si­en:
Geografie: Namenbestandteil der Woiwodschaft Niederschlesien
Rze­szów:
Stadt im Südosten Polens, Hauptstadt und wichtiges Zentrum der Woiwodschaft Karpatenvorland
Wil­den­bruch:
historisch: ehemals deutscher Name des Dorfes Swobnica in der Woiwodschaft Westpommern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Woiwodschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 02.04.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 01.10.2023
  3. nachrichten.finanztreff.de, 18.03.2014
  4. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  5. sueddeutsche.de, 04.12.2002
  6. DIE WELT 2000
  7. Junge Freiheit 1997