Wladikawkas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vlɐdikafˈkas]

Silbentrennung

Wladikawkas

Definition bzw. Bedeutung

Am Fluss Terek gelegene Hauptstadt der Republik Nordossetien[-Alanien] in Russland.

Anderes Wort für Wla­di­kaw­kas (Synonyme)

Dsaudschikau
Ordschonikidse

Beispielsätze

  • Der Brasilianer traf beim 4:0 (1:0) gegen Abstiegskandidat Wladikawkas gleich drei Mal.

  • Mit zwei Treffern führte er Dynamo Moskau zum Sieg gegen Alania Wladikawkas.

  • Auf einen belebten Mark in Wladikawkas wurde ein Autobombenanschlag verübt.

  • Am Donnerstagnachmittag hatte ein Unbekannter per Telefon vor einer Bombe im Regierungsgebäude in Wladikawkas gewarnt.

  • Die Bombe wurde in der Hauptstadt Wladikawkas vermutlich von einer Selbstmordattentäterin gezündet.

  • Im Gericht in Wladikawkas in der russischen Teilrepublik Nordossetien gehen die Wogen der Empörung hoch.

  • Moskau - Der stellvertretende Generalstaatsanwalt Nikolai Schepel korrigierte heute in Wladikawkas die bisherige offizielle Version.

  • Das Spiel zwischen dem russischen Erstliga-Tabellenführer CSKA Moskau und Alania Wladikawkas soll am Sonntag wie geplant stattfinden.

  • Eine Meisterschaft hatte Alania Wladikawkas für sich entschieden.

  • Alan Tschertschessow, der Nordossete aus Wladikawkas, gehört zu den auffälligsten Debütanten der letzten Jahre.

  • Cochetel war am 29. Januar in Wladikawkas, Hauptstadt der russischen Kaukasus-Republik Nord-Ossetien, verschleppt worden.

  • Der Bus sei auf dem Weg von Mineralnyje Wody in Südrußland nach Wladikawkas, der Hauptstadt Nord-Ossetiens, gewesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wla­di­kaw­kas?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wla­di­kaw­kas be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × K, 2 × W, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × W, 1 × D, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I und zwei­ten W mög­lich.

Das Alphagramm von Wla­di­kaw­kas lautet: AAADIKKLSWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Wupper­tal
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Dora
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Wil­helm
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Delta
  5. India
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Whis­key
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Wladikawkas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wla­di­kaw­kas kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wladikawkas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wladikawkas. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kicker.de, 06.05.2013
  2. kicker.de, 10.11.2012
  3. bz-berlin.de, 09.09.2010
  4. de.rian.ru, 07.11.2008
  5. feedsportal.com, 06.11.2008
  6. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2005
  7. spiegel.de, 02.04.2005
  8. heute.t-online.de, 18.05.2003
  9. ln-online.de, 22.11.2002
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Süddeutsche Zeitung 1996