Wintertag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪntɐˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Wintertag
Mehrzahl:Wintertage

Definition bzw. Bedeutung

Tag im Winter

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wintertagdie Wintertage
Genitivdes Wintertages/​Wintertagsder Wintertage
Dativdem Wintertag/​Wintertageden Wintertagen
Akkusativden Wintertagdie Wintertage

Gegenteil von Win­ter­tag (Antonyme)

Früh­lings­tag:
Tag im Frühling
Herbst­tag:
Tag im Herbst
Som­mer­tag:
Meteorologie: Tag, an dem eine Tageshöchsttemperatur von 25 °C erreicht oder überschritten wird
Tag im Sommer

Beispielsätze

  • An verschneiten Wintertagen ist die liebste Beschäftigung von Familie Walde das Schmücken von Weihnachtsbäumen.

  • Erwin wurde an einem Wintertag geboren.

  • Diese Kleidung ist für einen kalten Wintertag nicht geeignet.

  • Ich vermisse die kühlen Wintertage.

  • Ich hasse kalte Wintertage.

  • Ich traf sie eines Wintertages.

  • Diese Kleidung ist für einen kalten Wintertag unangemessen.

  • Wintertage enden früh.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das dicke Innenfutter und die Länge bis knapp über den Po sorgen für warme Wintertage.

  • Transparente Lichterschalen und Hängelichter verbreiten eine gemütliche Stimmung in diesen dunklen Wintertagen.

  • An kalten Wintertagen ist der Körper darauf programmiert, so viele Kalorien wie möglich zu speichern.

  • An schönen Herbst- und Wintertagen lässt sich auch das Seepanorama von den Stegen über dem Wasser wunderbar genießen.

  • Mit bunten Verkleidungen brachten die Teilnehmer Farbe in den grauen Wintertag.

  • Die dunklen Wintertage neigen sich dem Ende zu.

  • Die Wintertage verbringt der farbenfrohe Vogel nicht weit weg, aber immerhin 40 bis 50 Kilometer entfernt von seinem Stammplatz.

  • Alles in allem war der perfekte Wintertag ein Muster ohne rennsportlichen Wert.

  • An diesem Wintertag in Falun war auch Lars bei der Tankstelle.

  • Das erfährt der holländische Fussballer Arjen Robben in diesen kalten Wintertagen am eigenen Leibe.

  • Der zehnjährige Fidelis Stehle ist an diesem sonnigen Wintertag mit seinem Vater in Sonntag/Stein bis ins Tal gerodelt.

  • Zum Beginn des Events gingen die wenigen schönen Wintertage zu Ende.

  • Kein Basecap-Zwang mehr unter einem mäßig isolierten Stoffverdeck an kalten Wintertagen.

  • Gesang an trüben Wintertagen: "Oh, wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer.

  • An grauen Wintertagen werden die Pferde oft nur zehn Minuten unter die Lampen gestellt.

  • Ramelsloh - Es war an einem Wintertag im Jahre 1914.

  • Für die Meteorologen ist der 1. Dezember der erste Wintertag.

  • Wie immer empfängt die Prostituierte Line Galbardi an diesem milden Wintertag gegen 16 Uhr ihre ersten Kunden.

  • Anne Holt fältelt eine verschlungene, verschlingende Geschichte auf, kalt bis ans Herz, klar wie ein Wintertag, bewegend wie ein Requiem.

  • Ein "kühler" Wintertag kann hier Temperaturen von etwa 23 Grad Celsius bedeuten - wohlgemerkt im Plus-Bereich der Skala.

Häufige Wortkombinationen

  • dunkler/​kalter/​kurzer/​nasser/​trockener/​verschneiter/​warmer Wintertag

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Win­ter­tag be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Win­ter­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Win­ter­tag lautet: AEGINRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Win­ter­tag (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Win­ter­ta­ge (Plural).

Wintertag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­ter­tag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein schöner Wintertag Axel Scheffler | ISBN: 978-3-55151-796-8
  • Maxi Pixi 387: Pip und Posy: Ein schöner Wintertag Camilla Reid | ISBN: 978-3-55103-313-0

Film- & Serientitel

  • Ein Wintertag (Kurzfilm, 2009)
  • Wintertage (Kurzfilm, 2019)
  • Wintertage, Frühlingstage (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wintertag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11542510, 8306948, 2517016, 2511808, 1115163 & 1082437. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 06.11.2023
  2. kreiszeitung.de, 25.11.2022
  3. extremnews.com, 18.12.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 12.11.2020
  5. tagesspiegel.de, 14.01.2017
  6. salzgitter-zeitung.de, 10.03.2016
  7. ruhrnachrichten.de, 07.03.2013
  8. nzz.ch, 27.01.2012
  9. faz.net, 16.06.2011
  10. bernerzeitung.ch, 04.02.2010
  11. focus.de, 05.02.2009
  12. wlz-fz.de, 29.07.2007
  13. n24.de, 09.11.2006
  14. abendblatt.de, 20.02.2005
  15. welt.de, 18.08.2005
  16. abendblatt.de, 26.06.2004
  17. abendblatt.de, 03.12.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2003
  19. daily, 16.03.2002
  20. spiegel.de, 03.04.2002
  21. bz, 10.08.2001
  22. Die Zeit (08/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995