Wintersaison

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪntɐzɛˌzɔ̃ː ]

Silbentrennung

Einzahl:Wintersaison
Mehrzahl:Wintersaisons

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum, der die Wintermonate umfasst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Saison.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wintersaisondie Wintersaisons/​Wintersaisonen
Genitivdie Wintersaisonder Wintersaisons/​Wintersaisonen
Dativder Wintersaisonden Wintersaisons/​Wintersaisonen
Akkusativdie Wintersaisondie Wintersaisons/​Wintersaisonen

Sinnverwandte Wörter

Win­ter­zeit:
die Normalzeit, in der die Uhren im Gegensatz zur Sommerzeit nicht verstellt werden
Zeit, in der Winter ist

Gegenteil von Win­ter­sai­son (Antonyme)

Frühlingssaison
Herbstsaison
Som­mer­sai­son:
Hauptgeschäftszeit, Hauptreisezeit der warmen Monate (Mai/Juni-August/September)

Beispielsätze

Die Wintersaison wird mit einem Eishockeymatch eingeläutet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell wird mit der Beschneiung der Pisten gestartet, die letzten Züge der Vorbereitung auf die Wintersaison 2023/2024 laufen.

  • Anfang Dezember wollen sie die Wintersaison starten.

  • Begründet wurde dies mit der anstehenden Wintersaison und dem vermehrten Zustrom zu Aprés-Ski-Lokalen.

  • Auch dass ständig der Tourismus und die "Rettung der Wintersaison" im Mittelpunkt stehen, ärgerte Sint: "Tirol gehört nicht dem Tourismus".

  • Am Wochenende startet das Gros der Neumünsteraner Tenniscracks in der Regional- und Nordliga in seine Wintersaison.

  • Die Region Lappland in Finnland ist ein beliebtes Urlaubsziel für TUI-Kunden in der Wintersaison.

  • Am Sonnabend, 4. November, startet die Original Ü-40 Party im historischen Hafenschuppen 6, An der Untertrave 47a, in die Wintersaison.

  • Die Silvretta Bahn in der Silvretta Montafon ersetzt ab dieser Wintersaison die bisherige Garfrescha Bahn II.

  • Bereits 17 Lawinenopfer in der laufenden Wintersaison verheißen eine überaus blutige Bilanz.

  • Das zeigt eine Auswertung der Verletztentransporte in der Wintersaison 2012/2013.

  • Auch in dieser Wintersaison wird es im Greut eine mobile Eisbahn geben.

  • Biberach / sz Bei der Hauptversammlung hat Skiabteilung der Turngemeinde Biberach auf eine erfolgreiche Wintersaison zurückgeblickt.

  • Aber auch Koch meint, die neue Wintersaison könnte eine gute werden.

  • Nach zwei guten Wintersaisonen können die Mühlheimer Schirgler sogar auf schwarze Zahlen stolz sein.

  • Das sind 13 mehr als noch vor einer Woche und so viele wie noch nie in der Wintersaison 2009.

  • Die Bohrarbeiten in dieser Wintersaison beginnen mit einer Offset-Bohrung.

  • Bereits in der anstehenden Wintersaison werde sich die ?ausgezeichnete Wachstumsdynamik? der letzten beiden Saisons fortsetzen.

  • Ein 500-Gramm-Model war in Florenz bei einem italienischen Produzenten zu sehen, ein Federgewicht für die Wintersaison.

  • Für die kommende Wintersaison sei keine positive Prognose möglich.

  • Skipässe für Kinder sind in der kommenden Wintersaison in etlichen Orten günstiger als im vergangenen Jahr.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Win­ter­sai­son be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Win­ter­sai­sons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Win­ter­sai­son lautet: AEIINNORSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. India
  10. Sierra
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Win­ter­sai­son (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Win­ter­sai­sons und 17 Punkte für Wintersaisonen (Plural).

Wintersaison

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­ter­sai­son kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Reb­schnitt:
notwendige Maßnahme im Rebbau, bei der die Reben meist in der Wintersaison aus verschiedenen Gründen (Ertragssteigerung, Qualitätssteigerung und so weiter) beschnitten werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wintersaison. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 28.11.2023
  2. salzburg.orf.at, 04.11.2022
  3. krone.at, 05.10.2021
  4. bvz.at, 14.10.2020
  5. shz.de, 24.10.2019
  6. presseportal.ch, 17.12.2018
  7. hl-live.de, 27.10.2017
  8. winfuture.de, 02.11.2016
  9. kurier.at, 12.02.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 28.01.2014
  11. schwaebische.de, 16.10.2013
  12. schwaebische.de, 17.04.2012
  13. salzburg.com, 21.09.2011
  14. schwaebische.de, 11.06.2010
  15. autosieger.de, 09.02.2009
  16. financial.de, 20.02.2008
  17. cash.ch, 31.10.2007
  18. berlinonline.de, 18.01.2006
  19. welt.de, 14.10.2005
  20. abendblatt.de, 07.11.2004
  21. welt.de, 08.11.2003
  22. daily, 08.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 08.02.2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995