Wilder Westen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌvɪldɐ ˈvɛstn̩ ]

Silbentrennung

Wilder Westen

Definition bzw. Bedeutung

Eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Gebiete der USA, die in der "Pionierzeit" des 19. Jahrhunderts, im engeren Sinn der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts noch nicht als Bundesstaaten in der Union aufgenommen waren.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv wild und dem Substantiv Westen.

Beispielsätze

"Der Wilde, Wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an. … " (aus einem deutschen Country-Schlager)

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das ist die NFL in Reinkultur, wenngleich auch weniger Wilder Westen.

  • "Bis jetzt ist das alles eine Parodie und Wilder Westen gewesen", sagte der 25 Jahre alte Rückraumspieler in einer digitalen Presserunde.

  • Grossartig wird es natürlich irgendwann für alles in unserer Welt, wie zweiter Weltkrieg oder Mittelalter oder Wilder Westen.

  • Lindner proklamiert: „Man hat das Gefühl, es herrscht in Deutschland Wilder Westen.

  • "Wilder Westen des Jihad" Das Internet und die sozialen Medien erleichtern dem IS seine Propaganda-Arbeit freilich trotzdem.

  • THON - Wilder Westen hinter der Endhaltestelle: Im Neubaugebiet an der Forchheimer Straße bröckelt das Pflaster und die Gehwege fehlen.

  • Am 25. Februar startet um 20:15 Uhr die neue Staffel von "Teenager außer Kontrolle - Letzter Ausweg Wilder Westen" bei RTL.

  • "Was ist das für ein wildes Land?", will meine Siebenjährige wissen, in deren Vorstellung ein Nationalpark eine Art Wilder Westen ist.

  • Passend zum Kampagnenmotto "Wilder Westen" hatten die Mitglieder der Garde Traumfänger gebastelt.

  • Badura hat ihren Film "Schlesiens Wilder Westen", den sie einen "Heimatfilm" nennt, ihrem Vater gewidmet.

  • Port Aventura ist in fünf Themenbereiche - Mediterránea, China, Polynesien, Mexiko, Wilder Westen - aufgeteilt.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch: Wild West
  • Katalanisch:
    • oest salvatge (männlich)
    • oest llunyà (männlich)
  • Polnisch: Dziki Zachód (männlich)
  • Russisch: Дикий Запад
  • Spanisch: Oeste salvaje (männlich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Wil­der Wes­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × W, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Wil­der Wes­ten lautet: DEEEILNRSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. neues Wort
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. neues Wort
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. new word
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Wil­der Wes­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wilder Westen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 05.11.2023
  2. dnn.de, 13.01.2021
  3. 4players.de, 03.12.2018
  4. schwarzwaelder-bote.de, 06.01.2017
  5. derstandard.at, 25.07.2015
  6. nordbayern.de, 21.04.2013
  7. feedsportal.com, 12.01.2009
  8. spiegel.de, 04.08.2009
  9. morgenweb.de, 14.11.2006
  10. berlinonline.de, 15.11.2002
  11. Die Zeit 1995