Wienerisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: wie­ne­risch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːnəʁɪʃ ]

Silbentrennung

Wienerisch

Definition bzw. Bedeutung

Auf dem Mittelbairischen basierende Halbmundart, die in Wien und Umgebung gesprochen wird.

Anderes Wort für Wie­ne­risch (Synonyme)

Wiener Dialekt

Beispielsätze (Medien)

  • Das Wienerisch in den engen Gassen der pittoresken, seiner alten Häuser wegen als Freilichtmuseum fungierenden Stadt ist unüberhörbar.

  • Man muss nicht "Asterix redt Wienerisch" gelesen haben, um der Meinung zu sein: Dialektfassungen sind eine Hetz und ein Gfrett zugleich.

  • Sie wechselt zwischen tiefstem Wienerisch und Hochdeutsch hin und her.

  • "Wienerisch ist ein bairischer Dialekt", so Münzinger.

  • Wienerisch kann so unglaublich schön sein.

  • Man könnte auch sagen, er wirkt sehr Wienerisch – eine richtige Beschreibung?

  • Wienerisch klingt völlig anders.

  • Wo das Wienerisch noch gepflegt wird.

  • Der hat Nerven wie Stahlseile und sagt auf gut Wienerisch: "Tu dir nix an - du sogst einfach die Wahrheit!"

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Wie­ne­risch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wie­ne­risch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Wie­ne­risch lautet: CEEHIINRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Wienerisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wie­ne­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Asterix redt Wienerisch Albert Uderzo, René Goscinny | ISBN: 978-3-77043-888-4
  • Wienerisch Lisa Krammer | ISBN: 978-3-41175-691-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wienerisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wienerisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 31.10.2023
  2. wienerzeitung.at, 24.11.2020
  3. krone.at, 08.12.2019
  4. pnp.de, 18.02.2018
  5. derstandard.at, 04.03.2016
  6. derstandard.at, 01.06.2014
  7. spiegel.de, 05.10.2013
  8. tv.orf.at, 14.08.2011
  9. kurier.at, 18.10.2009