Weltraumschrott

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltʁaʊ̯mˌʃʁɔt ]

Silbentrennung

Weltraumschrott

Definition bzw. Bedeutung

In einer Umlaufbahn um die Erde befindliche Überreste vergangener Weltraummissionen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Weltraum und Schrott.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weltraumschrott
Genitivdes Weltraumschrotts/​Weltraumschrottes
Dativdem Weltraumschrott
Akkusativden Weltraumschrott

Anderes Wort für Welt­raum­schrott (Synonyme)

Weltraummüll:
im Orbit der Erde befindliche Überreste vergangener Weltraummissionen

Beispielsätze (Medien)

  • Er hoffe, dass das Projekt dabei helfen wird, "das Ausmaß des Problems mit dem Weltraumschrott zu erfassen".

  • Im November 1962 ging "Telstar 1" offline - aber als Weltraumschrott wird er erst in geschätzt 200 Jahren verglühen.

  • Weltraumschrott ist für die Raumfahrt ein wachsendes Problem.

  • Dass dies nun nicht erfolgt ist, habe angedeutet, dass der Weltraumschrott erst kurz zuvor entdeckt worden war.

  • Der Klimawandel hat Konsequenzen für Satelliten und Weltraumschrott.

  • Unterdessen wurden Vermutungen laut, der Weltraumschrott könnte durch den Test einer russischen Anti-Satelliten-Rakete entstanden sein.

  • Im neuen "Asoc" geht es primär um Satellitenschutz und Weltraumschrott.

  • Nach Angaben der europäischen Raumfahrtagentur Esa beträgt die Masse des Weltraumschrotts rund 8.000 Tonnen.

  • Dass uns Weltraumschrott unkontrolliert auf den Kopf fallen könnte, ist laut Krag „ein wirklich kleines Problem“.

  • War es ein Alien-Raumschiff, eine fliegende Untertasse oder doch wieder nur ein Stück Weltraumschrott?

  • Als weitere Bedrohungen kommen Sonnenstürme, die auf das Magnetfeld der Erde wirken können, oder Weltraumschrott hinzu.

  • Eigentlich hätte man schon nach 10 Jahren dafür sorgen müssen, KEINEN Weltraumschrott mehr zu erzeugen, außer vielleicht bei Pannen.

  • Die Besatzung der ISS muss derweil heranrasendem Weltraumschrott ausweichen.

  • Schweizer Forscher wollen nun eine Art kosmische Müllabfuhr entwickeln - Reinigungssatelliten, die den Weltraumschrott entfernen.

  • Jährlich treten 60 bis 90 Tonnen Weltraumschrott in die Erdatmosphäre ein.“

  • Sollte durch den Weltraumschrott wirklich Schaden entstanden sein, so müsste Deutschland dafür aufkommen.

  • Strahlender, gefährlicher Weltraumschrott ist ja auch so schlimm.

  • Dadurch kommt es zu einem lawinenartigen Anstieg von Weltraumschrott.

  • Auch der Weltraumschrott macht ihnen Angst, könnte er doch während der Montage mit dem Solarsatelliten kollidieren.

  • Wenn es einem Stück hilft, tänzelt West durchs Rotlichtviertel oder schwebt durch einen Haufen Weltraumschrott.

  • "Deshalb entsteht kein Weltraumschrott", sagt Gottfried Sachs von der Technischen Universität München.

  • Die Chance, dass der kleine Asteroid oder das Stück Weltraumschrott auf der Erde aufschlägt, wurde zunächst mit 1 zu 500 angegeben.

  • Der Weltraumschrott ist ein immer dringenderes Problem.

  • Jetzt kreist er als Weltraumschrott im All.

Häufige Wortkombinationen

  • herumfliegender, herumirrender Weltraumschrott

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Welt­raum­schrott be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und M mög­lich.

Das Alphagramm von Welt­raum­schrott lautet: ACEHLMORRSTTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Offen­bach
  14. Tü­bin­gen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Otto
  14. Theo­dor
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. Oscar
  14. Tango
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Weltraumschrott

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­raum­schrott kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Achtung, Weltraumschrott! (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltraumschrott. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltraumschrott. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 14.01.2022
  2. nordbayern.de, 08.07.2022
  3. heise.de, 20.12.2022
  4. heise.de, 15.11.2021
  5. faz.net, 28.05.2021
  6. sn.at, 15.11.2021
  7. n-tv.de, 21.09.2020
  8. focus.de, 22.03.2019
  9. wort.lu, 18.04.2017
  10. stern.de, 09.04.2016
  11. presseportal.de, 12.05.2015
  12. sz-online.de, 17.01.2014
  13. spiegel.de, 03.10.2012
  14. science.orf.at, 15.02.2012
  15. abendblatt.de, 23.10.2011
  16. finanznachrichten.de, 25.10.2011
  17. zeit.de, 06.12.2011
  18. nachrichten.t-online.de, 31.03.2009
  19. wissenschaft-online.de, 21.04.2009
  20. welt.de, 07.03.2006
  21. sueddeutsche.de, 05.09.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.11.2000
  23. Spektrum der Wissenschaft 1997
  24. Spektrum der Wissenschaft 1996