Weltgericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛltɡəˌʁɪçt]

Silbentrennung

Weltgericht

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Gericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Weltgericht
Genitivdes Weltgerichts/​Weltgerichtes
Dativdem Weltgericht
Akkusativdas Weltgericht

Anderes Wort für Welt­ge­richt (Synonyme)

(das) Jüngste Gericht (Hauptform)
(der) Jüngste Tag
Dies irae (lat.)
Doomsday (engl.)
Jüngstes Gericht:
das das Weltgeschehen abschließende, allgemeine göttliche Gericht am Ende der Zeiten
Tag des Zorns

Beispielsätze

  • Er ist das neue Weltgericht – und der Arbeitsmarkt das jüngste Gericht für solche, die nicht gebraucht werden.

  • Seit zwei Wochen verhandelt das Weltgericht gegen..

  • Weil es kein Weltgesetz gibt und kein Weltgericht.

  • Das Thema lautet diesmal: "Himmel - Hölle - Fegefeuer: Das Weltgericht in der spätmittelalterlichen Kunst".

  • Nach den Ermittlungen zu Verbrechen in Kongo handelt es sich um das zweite Verfahren des Weltgerichts.

  • Doch die Idee des Weltgerichts ist zu alt um schnell zu sterben.

  • Denn die brüske Ablehnung des Weltgerichts durch die USA liegt durchaus in der Tradition amerikanischer Politik.

  • In der Heimat des Weltgerichts ist man besonders über das neue US-Gesetz aufgebracht, das spöttisch "Haager-Invasions-Gesetz" genannt wird.

  • Osama bin Laden ist nicht nur eitel, er ist auch fahrlässig genug, diesem Weltgericht die Beweise frei Haus zu liefern.

  • AKG Stefan Lochner: Das Weltgericht, um 1435.

  • Das Weltgericht soll Weltgeschichte inszenieren.

  • Nikolai Bucharins Behauptung, daß die Weltgeschichte das Weltgericht sei, erhält ihre umgekehrte Deutung.

  • Daher mutet es etwas befremdlich an, wenn die USA das Gespenst eines übermächtigen Weltgerichts malen.

  • Daß Pinochet in London festgehalten wurde, obwohl es dieses Weltgericht noch nicht gibt, ist also ein enormes Symbol.

  • So wie er die Übertragbarkeit von Schulden mit der Übertragbarkeit von Schuld gleichsetzt, so auch das Landgericht mit dem Weltgericht.

  • Ein hoher künstlerischer Wert wird den Bildern vom Weltgericht und der Auferstehung an der Ostwand zugeschrieben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Katalanisch: judici final

Was reimt sich auf Welt­ge­richt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Welt­ge­richt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Welt­ge­richt lautet: CEEGHILRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Weltgericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­ge­richt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Weltgericht von Bamako (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltgericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltgericht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 20.10.2016
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.09.2013
  3. spiegel.de, 09.03.2011
  4. abendblatt.de, 09.02.2005
  5. fr-aktuell.de, 30.07.2004
  6. welt.de, 01.07.2002
  7. sueddeutsche.de, 07.08.2002
  8. sz, 15.12.2001
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Junge Welt 1999
  11. Welt 1998
  12. Die Zeit (51/1998)
  13. Stuttgarter Zeitung 1995