Weizenernte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯t͡sn̩ˌʔɛʁntə]

Silbentrennung

Weizenernte (Mehrzahl:Weizenernten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Ertrag des Einbringens

  • Gesamtheit aller Arbeiten, die zum Einbringen von Weizen notwendig sind

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Weizen und Ernte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weizenerntedie Weizenernten
Genitivdie Weizenernteder Weizenernten
Dativder Weizenernteden Weizenernten
Akkusativdie Weizenerntedie Weizenernten

Beispielsätze

  • Jetzt sind Millionenschäden zu verzeichnen, auch in Navarra ist ein Teil der Weizenernte abgeflammt.

  • Damit die Weizenernte gut ausfallen möge, so hieß es.

  • Bei der Weizenernte, die noch nicht ganz abgeschlossen ist, erwarten wir ebenfalls ein schlechtes Resultat.

  • Insgesamt rechnet das USDA mit einer Weizenernte in Russland von 72 Mio. Tonnen.

  • Landwirte klagen über die schlechteste Weizenernte seit Jahrzehnten.

  • Weltweit schätzt das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium die Weizenernte auf 698 Millionen Tonnen.

  • Nach der Flut droht die Hälfte der australischen Weizenernte so stark zu verderben, dass sie nicht mehr für Lebensmittel geeignet ist.

  • Anzeige Flexible Einsatzplanung Einsätze bis tief in die Nacht und am Wochenende sind bei der Weizenernte nichts Ungewöhnliches.

  • In der Saison 2010/11 wird erwartet, dass Australiens Weizenernte um 5 Prozent auf 22,6 Millionen Tonnen steigt.

  • Durch Hitze und lang-anhaltende Dürre fiel die diesjährige Weizenernte in Bulgarien und Rumänien nur halb so hoch aus, wie erwartet.

  • Die Weizenernte dürfte von 23,6 Millionen Tonnen im Vorjahr auf 16,2 Millionen einbrechen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • moisson du blé (weiblich)
    • récolte du blé (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wei­zen­ern­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Wei­zen­ern­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wei­zen­ern­te lautet: EEEEINNRTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Wei­zen­ern­te (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Wei­zen­ern­ten (Plural).

Weizenernte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wei­zen­ern­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weizenernte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 24.06.2022
  2. brf.be, 02.02.2021
  3. derstandard.at, 04.08.2016
  4. bauernzeitung.ch, 15.08.2016
  5. prignitzer.de, 06.08.2016
  6. presseportal.de, 25.07.2013
  7. agrarheute.com, 08.01.2011
  8. nzz.ch, 09.08.2010
  9. godmode-trader.de, 25.03.2010
  10. jungewelt.de, 28.08.2007
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.1997