Weinverkostung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯nfɛɐ̯ˌkɔstʊŋ]

Silbentrennung

Weinverkostung (Mehrzahl:Weinverkostungen)

Definition bzw. Bedeutung

Probieren verschiedener Weine

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Verkostung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weinverkostungdie Weinverkostungen
Genitivdie Weinverkostungder Weinverkostungen
Dativder Weinverkostungden Weinverkostungen
Akkusativdie Weinverkostungdie Weinverkostungen

Anderes Wort für Wein­ver­kos­tung (Synonyme)

Weindegustation (fachspr.):
schweizerisch: das Probieren von Wein in Hinsicht auf seinen Geschmack, seinen Geruch und seine Farbe
Weinprobe:
Möglichkeit der Verkostung für eine kleine Runde von und für Weinspezialisten, Sommeliers oder Liebhaber, um die Qualität zumeist mehrerer Weine zu beurteilen

Beispielsätze

  • Viel zu sehen gibt es bei der Führung durch das Weingut mit anschließender Weinverkostung.

  • Weitere Highlights: Zauberei, Weinverkostung, italienischer Prosciutto, Öl und andere Köstlichkeiten.

  • Zudem wird mit Picknicks, Weinverkostungen oder im Wirtshausgarten Genuss für jeden Geschmack geboten.

  • Immerhin drei Lieferanten nahmen die Herausforderung an und entsandten ihre Sommeliers nach Langenthal zur Weinverkostung.

  • Zum Jubiläum sorgte eine Weinverkostung mit kabarettistischer Unterstützung des Theaters Lindenhof für leiblichen und geistreichen Genuss.

  • Am Freitag, 7. August, um 19 Uhr leitet Weinbaumeister Matthias Röhrenbach im Ratskeller in Immenstaad durch die Weinverkostung.

  • Am Samstagvormittag fahren wir mit dem Burg Landshut Express zur Burgruine, am Nachmittag machen wir eine Weinverkostung in der Vinothek.

  • Lutz Schürmann (41), Friedrichshain: Ich habe entdeckt, daß auch eine Weinverkostung in der Passage eröffnet wird.

  • Apotheke, Friseur, Optiker, Reinigung, Teeladen, Reisebüro, Juwelier, Schreibwaren und Weinverkostung öffnen heute erstmalig ihre Läden.

  • Sie wurde gestern vormittag von ihren Gasteltern zu einer Weinverkostung in den "Fröhlichen Bauernhof" im Dorf Alt Marzahn eingeladen.

  • Im Innenhof und im Foyer finden Weinverkostungen und Verkauf statt, Fremdenverkehrsorte stellen sich vor.

  • Geboten werden Frühschoppen, Modenschau, Sportfest, Tanz und eine Weinverkostung.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wein­ver­kos­tung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und S mög­lich. Im Plu­ral Wein­ver­kos­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wein­ver­kos­tung lautet: EEGIKNNORSTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Wein­ver­kos­tung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Wein­ver­kos­tun­gen (Plural).

Weinverkostung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­ver­kos­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weinverkostung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weinverkostung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 30.08.2021
  2. meinbezirk.at, 08.03.2015
  3. presseportal.de, 13.06.2012
  4. bernerzeitung.ch, 20.09.2011
  5. zollernalbkurier.de, 16.11.2011
  6. suedkurier.de, 05.08.2009
  7. ngz-online.de, 18.05.2006
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995