Wechselwirkung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛksl̩ˌvɪʁkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Wechselwirkung
Mehrzahl:Wechselwirkungen

Definition bzw. Bedeutung

gegenseitige Beeinflussung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wechsel und Wirkung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wechselwirkungdie Wechselwirkungen
Genitivdie Wechselwirkungder Wechselwirkungen
Dativder Wechselwirkungden Wechselwirkungen
Akkusativdie Wechselwirkungdie Wechselwirkungen

Anderes Wort für Wech­sel­wir­kung (Synonyme)

Superposition (fachspr.)
Superpositionierung (fachspr.)
Überlagerung:
allgemein: Überschneidung, von realen Objekten, aber auch von Interessen oder Ansprüchen
Physik, Technik: Interferenz von zwei oder mehr Wellen
Beeinflussung:
das Erzeugen einer Wirkung
Beeinträchtigung:
das Beeinträchtigen, Beeinträchtigtwerden
etwas, was beeinträchtigend wirkt; Beeinträchtigtsein
Interferenz:
Beeinflussung eines Gedächtnisinhalts durch einen anderen, zum Beispiel das Verwechseln von Begriffen, die im gleichen Kontext gelernt wurden
bestehender Konflikt
Überschneidung
Interaktion:
wechselseitiges aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen
Wechselbeziehung:
die wechselseitige Abhängigkeit und/oder der wechselseitiger Einfluss

Beispielsätze

  • Durch den Konsum alkoholhaltiger Getränke während der Medikamenteneinnahme kann es zu zahlreichen Wechselwirkungen kommen.

  • Steine können mit der belebten Natur auf vielfältige Weise in Wechselwirkung treten, und zwar nicht nur physikalisch-chemisch.

  • Das steht in einer Wechselwirkung mit unserer industriellen Entwicklung.

  • Im atomaren Maßstab sehen wir quantenmechanische Wechselwirkungen, die mit der klassischen Mechanik unerklärlich sind.

  • Die Grundlage einer jeden Marktwirtschaft ist die Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Haken: Hier können viele Wechselwirkungen auftreten, ebenso umfangreiche Nebenwirkungen.

  • Zudem kann es zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten, etwa Herzglykosiden, kommen.

  • Dazu gehört ein Karussell, eine Wechselwirkung mit Institutionen, mit den Medien, mit den Lesern hier und den Sammlern dort.

  • Diese Proteine katalysieren alle Arten von biochemischen Wechselwirkungen, oft durch die gezielte Beeinflussung eines einzigen Molekültyps.

  • Doch ohne Regel keine Ausnahme, in seltenen Fällen kommen auch bei «grünen Heilmitteln» Wechselwirkungen vor.

  • Daher könnten Forscher die Wechselwirkungen noch nicht richtig einordnen.

  • Als Nächstes wollen die Forscher die Wechselwirkung untersuchen.

  • Dabei seien auch Faktoren wie die Lehrlingsausbildung oder Wechselwirkungen von Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarkt zu berücksichtigen.

  • Nur schon die Tatsache, dass sie rotieren würden, lege eine starke Wechselwirkung mit dem Fisch nahe.

  • Auch die Wechselwirkungen von Gefühlen und Gesundheit sind wissenschaftlich belegt.

  • Diese Wechselwirkung zwischen Pestiziddosis und Blutwert zeige, „dass Glyphosat giftig für den normalen Stoffwechsel von Milchkühen ist“.

  • Es ist nicht bekannt, ob Wechselwirkungen zwischen Dexamethason und Warfarin auftreten.

  • Die Liste spiegelt eine komplexe Wechselwirkung von sozialen, finanziellen und gelegentlich auch politischen Interessen.

  • HALOmem nutzt diese Technik zur Charakterisierung von Membranen und zur Untersuchung der Wechselwirkung von Proteinen mit Membranen.

  • Besonders mit Carbamat-Insektiziden gebe es demnach eine Wechselwirkung, die deren toxische Wirkung verstärkt.

  • Das Hsp70-Molekül besteht aus zwei Einheiten (Domänen), die miteinander in Wechselwirkung stehen.

  • Dabei ist es wichtig, die Wechselwirkungen an den Grenzflächen zwischen Trägermaterial und organischem Material zu verstehen.

  • Dabei ist allenfalls eine Einnahme von parallel bis zu vier Mitteln wegen möglicher Wechselwirkungen zu vertreten.

  • Zwischen Altstadt und Bruderhausgelände seien "positive Wechselwirkungen zu erwarten".

  • Darunter finden sich Publikationen wie "Fußball und Kirche - Wunderliche Wechselwirkungen" oder "Herrenlose Erdgeister.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • međusobno djelovanje (sächlich)
    • uzajamno djelovanje (sächlich)
  • Englisch: interaction
  • Finnisch: vuorovaikutus
  • Französisch: interaction (weiblich)
  • Italienisch: interazione (weiblich)
  • Lettisch: mijiedarbība
  • Mazedonisch: взаемно дејство (vzaemno dejstvo) (sächlich)
  • Niedersorbisch: mjazsobne wobwliwowanje (sächlich)
  • Obersorbisch: wzajomne skutkowanje (sächlich)
  • Portugiesisch: interação (weiblich)
  • Russisch: взаимодействие (sächlich)
  • Schwedisch: växelverkan
  • Serbisch:
    • интеракција (interakcija) (weiblich)
    • међусобно деловање (L=e) (sächlich)
    • узајамно деловање (uzajamno delovanje) (sächlich)
    • узајамно дјеловање (L=e) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • међусобно деловање (međusobno delovanje) (sächlich)
    • међусобно дјеловање (L=e) (sächlich)
    • узајамно деловање (L=e) (sächlich)
  • Slowakisch: vzájomné pôsobenie (sächlich)
  • Slowenisch: vzajemno učinkovanje (sächlich)
  • Spanisch: interacción (weiblich)
  • Tschechisch: vzájemné působení (sächlich)
  • Ukrainisch: взаємодія
  • Ungarisch: kölcsönhatás
  • Weißrussisch: узаемадзеянне

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wech­sel­wir­kung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × W, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H, L und R mög­lich. Im Plu­ral Wech­sel­wir­kun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Wech­sel­wir­kung lautet: CEEGHIKLNRSUWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Wupper­tal
  9. Ingel­heim
  10. Ros­tock
  11. Köln
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Wil­helm
  9. Ida
  10. Richard
  11. Kauf­mann
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Lima
  8. Whis­key
  9. India
  10. Romeo
  11. Kilo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Wech­sel­wir­kung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Wech­sel­wir­kun­gen (Plural).

Wechselwirkung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wech­sel­wir­kung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

All­ge­mei­ne Re­la­ti­vi­täts­the­o­rie:
von Albert Einstein 1915 maßgeblich entwickelte Theorie, die die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern) einerseits sowie Raum und Zeit andererseits beschreibt; Gravitation wird als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen Raumzeit gedeutet
Elek­t­ro­ma­g­ne­tis­mus:
die Beziehungen zwischen Magnetismus und rein elektrischen Phänomenen; eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen
Gy­ro­ma­g­ne­tis­mus:
Physik: Magnetismus, der durch die Wechselwirkung zwischen der Drehung eines Körpers und seinem magnetischen Moment bewirkt wird
Lep­ton:
Physik: Fermion (Elementarteilchen), das der schwachen Wechselwirkung unterliegt
Po­la­ri­tät:
ein Verhältnis zweier entgegengesetzter, in Wechselwirkung miteinander stehender Pole; Gegensätzlichkeit
Ras­ter­elek­t­ro­nen­mi­k­ro­skop:
Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem bestimmten Muster über das vergrößert abzubildende Objekt geführt (gerastert) wird und Wechselwirkungen der Elektronen mit dem Objekt zur Erzeugung eines Bildes des Objekts genutzt werden
Ver­träg­lich­keit:
positive Wechselwirkung von Substanzen
W-Bo­son:
Teilchenphysik: Boson, das die schwache Wechselwirkung zwischen Quarks vermittelt
Wirk­prin­zip:
Gesetzmäßigkeit eines Vorganges, der die biologische, chemische, stoffliche, thermische oder sonstige Wechselwirkung von Aktion und Reaktion bestimmt
Z-Bo­son:
Teilchenphysik: elektrisch neutrales Boson, das die schwache Wechselwirkung zwischen Quarks vermittelt

Buchtitel

  • Embodiment – Die Wechselwirkung zwischen Körper & Seele Petra Mommert-Jauch | ISBN: 978-3-43211-408-8
  • Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten Heike Grosse | ISBN: 978-3-86336-093-1
  • Nutrigenomik: Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Genom Chahat Puri, Vikas Jindal, Neha Mahajan | ISBN: 978-6-20741-457-4
  • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln Martin Smollich, Julia Podlogar | ISBN: 978-3-80474-002-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wechselwirkung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wechselwirkung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12382959, 6962597, 2175555, 1933501 & 1634034. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 07.09.2023
  2. kn-online.de, 27.11.2022
  3. bo.de, 02.02.2021
  4. computerwoche.de, 02.03.2020
  5. blick.ch, 24.01.2019
  6. focus.de, 10.04.2018
  7. wienerzeitung.at, 04.08.2017
  8. nzz.ch, 08.07.2016
  9. nzz.ch, 24.06.2015
  10. kurier.at, 26.07.2014
  11. taz.de, 27.09.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 12.12.2012
  13. spiegel.de, 13.10.2011
  14. halleforum.de, 30.09.2010
  15. science.orf.at, 05.08.2009
  16. uni-protokolle.de, 13.06.2008
  17. g-o.de, 21.11.2007
  18. berlinonline.de, 22.06.2006
  19. gea.de, 14.12.2005
  20. welt.de, 09.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.04.2003
  22. sz, 09.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Berliner Zeitung 1995