Wechselrichter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛksl̩ˌʁɪçtɐ ]

Silbentrennung

Wechselrichter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zur Umwandlung von Gleichspannung in Wechselspannung.

Abkürzung

  • WR

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wechselrichterdie Wechselrichter
Genitivdes Wechselrichtersder Wechselrichter
Dativdem Wechselrichterden Wechselrichtern
Akkusativden Wechselrichterdie Wechselrichter

Anderes Wort für Wech­sel­rich­ter (Synonyme)

Inverter

Gegenteil von Wech­sel­rich­ter (Antonyme)

Gleich­rich­ter:
Elektrotechnik: ein Gerät zur Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung

Beispielsätze

Der Aufbau eines Wechselrichters hängt stark von der Stromstärke ab, für die er ausgelegt ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings fordert dieses "bidirektionale Laden" unter anderem einen Wechselrichter, der erst bei wenigen Automodellen an Bord ist.

  • Balkonkraftwerke, Photovoltaikpanels, Powerstations und Wechselrichter: Mit Solarenergie können Haushalte richtig Geld sparen.

  • Das mit auf 800 Watt updatefähigem Wechselrichter, zwei 410-Watt-Paneels und Halterungen gibt es mit dem Gutscheincode 130 Euro günstiger.

  • Der deutsche Ausrüster SMA Solar stellt Wechselrichter für die Einspeisung des Solarstroms ins öffentliche Netz her.

  • Empfohlen wird zudem, dass der Wechselrichter einen Trafo besitzt, um Netzrückwirkungen auf die Module zu verhindern.

  • Heute – ein dreiviertel Jahr später – präsentiert Janssen stolz seinen Wechselrichter im Keller.

  • Oft werden Wechselrichter entwendet.

  • Der Photovoltaik-Hersteller hat den Absatz seiner Wechselrichter im vergangenen Jahr weiter gesteigert.

  • Unbekannte stehlen Wechselrichter im Wert von 70000 Euro.

  • Aktuell sieht Warburg Research als einzigster Analyst Kurspotential (27,00 Euro) für den Hersteller von Wechselrichtern.

  • Das könnte die Nachfrage insgesamt drosseln, was wiederum auch den Absatz von Wechselrichtern belasten könnte.

  • Bei den Wechselrichtern sei das Unternehmen Weltmarktführer und profitiere von der steigenden Nachfrage aus der Solarbranche.

  • KACO new energy hat als erstes Unternehmen der Photovoltaikbranche seine Wechselrichter CO2-neutral produziert.

  • Aussparungen für Leitungen sowie Platz für Wechselrichter sind vorhanden, wie Schenker auf Nachfrage bestätigt.

  • Wechselrichter für Solaranlagen sind notwendig, da die Solarpaneele ausschließlich Gleichstrom liefern.

  • Die Module werden von deren Mutter ET Solar geliefert, die Wechselrichter stammen von Refusol.

  • Neue Wechselrichter werden die Kosten der Betreiber weiter senken.

  • Das kommt auch dem TecDax-Konzern SMA Solar zugute, der Wechselrichter herstellt.

  • Der weltweit größte Hersteller von Wechselrichtern für Solaranlagen ist dabei SMA Solar Technology.

  • Damit soll der wachsende Solarmarkt in Nordamerika noch besser mit Wechselrichtern bedienen werden können, teilte das Unternehmen mit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wech­sel­rich­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, L und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Wech­sel­rich­ter lautet: CCEEEHHILRRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Lima
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Wechselrichter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wech­sel­rich­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wechselrichter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wechselrichter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 08.06.2023
  2. techstage.de, 05.07.2023
  3. techstage.de, 20.07.2023
  4. boerse-online.de, 21.01.2022
  5. faz.net, 25.11.2022
  6. fr.de, 28.11.2022
  7. nordkurier.de, 25.12.2021
  8. finanznachrichten.de, 24.01.2018
  9. shz.de, 14.02.2018
  10. morgenpost.de, 13.03.2017
  11. boerse-online.de, 22.09.2017
  12. finanztreff.de, 15.05.2015
  13. openpr.de, 07.05.2015
  14. solothurnerzeitung.ch, 31.12.2013
  15. focus.de, 22.04.2013
  16. presseportal.de, 31.03.2011
  17. solarserver.de, 12.07.2010
  18. boerse.ard.de, 14.06.2010
  19. elektroniknet.de, 20.04.2010
  20. finanzen.net, 27.10.2009
  21. ftd.de, 11.11.2009
  22. handelsblatt.com, 19.06.2009
  23. ecoreporter.de, 06.11.2008
  24. sueddeutsche.de, 30.04.2007
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995