Web-Service

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛpˌsœːɐ̯vɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Web-Service
Mehrzahl:Web-Services

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Web-Servicedie Web-Services
Genitivdes Web-Serviceder Web-Services
Dativdem Web-Serviceden Web-Services
Akkusativden Web-Servicedie Web-Services

Beispielsätze (Medien)

  • Gemeint sind US-Anbieter wie Amazon Web Services, die Google Cloud Platform oder Microsoft Azure.

  • Das ist ein Web-Service, der permanent News an Abonnenten sendet.

  • So will Amazon Web Services () einzelne Halbleiter-Komponenten für seine Cloud-Infrastruktur bei Intel fertigen lassen.

  • Am Anfang 100 Spiele Erwartungsgemäß stellt die Cloud-Plattform Amazon Web Services (AWS) die Basis für Luna dar.

  • Da ist zum Ersten eine regulatorisch-konforme Financial-Services-Public-Cloud-Plattform auf Basis von Amazon Web Services (AWS).

  • Cloud-Anbieter Amazon Web Services lagert Schweizer Kundendaten in riesigen Datenspeichern im Ausland.

  • Azure zusätzlich zu Amazon Web Services eingeführt.

  • Ziel sei es, die Abhängig von Amazon Web Services zu verringern.

  • Auch Ende 2017 bleibt der Anbieter hinter Amazon Web Services und Microsoft der weltweit drittgrößte Cloud-Service-Provider.

  • Das Start-up ist Amazon-Consulting- Partner und nutzt die Technologie und Plattform von Amazon Web Services (AWS).

  • Es ist jetzt zehn Jahre her, dass Amazon erstmals sein Cloud-Angebot AWS (Amazon Web Services) an den Start gebracht hat.

  • Weltweiter IaaS-Marktführer ist Amazon mit seinen Web Services.

  • Amazon hat in einer Meldung bekanntgegeben, dass für Kunden der Amazon Web Services kein Risiko bestehe.

  • Dass sich ein deutsches Rechenzentrum auszahlt zeigen insbesondere die Amazon Web Services.

  • Möchten Sie CentOS in einer Public Cloud betreiben, gibt es ein Abbild für Amazon Web Services.

  • Zwar sind die Amazon Web Services (AWS) derzeit der unumstrittene König der Public Cloud.

  • Da kam er auf die Idee, einen Web-Service einzurichten.

  • Hierbei nannten mehr als die Hälfte Amazon Web Services (AWS) als erste Anlaufstelle.

  • "Zurzeit sind wir dabei, weitere SAP-Produkte für die Amazon Web Services zu zertifizieren", sagte Wise.

  • OpenShift Flex wird auf der Infrastruktur der Amazon Web Services (Amazon EC2) betrieben.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Web-Ser­vice be­steht aus zehn Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem R. Im Plu­ral Web-Ser­vi­ces zu­dem nach dem I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Web-Ser­vice lautet: BCEEEIRSVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Binde­strich
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Völk­lingen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Berta
  4. Binde­strich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard
  8. Vik­tor
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Bravo
  4. hyphen
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Vic­tor
  9. India
  10. Char­lie
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Web-Ser­vice kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Web-Service. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 29.09.2023
  2. cio.de, 15.06.2022
  3. computerwoche.de, 28.07.2021
  4. winfuture.de, 25.09.2020
  5. cio.de, 07.09.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 07.10.2019
  7. finanztreff.de, 11.04.2018
  8. zdnet.de, 27.02.2018
  9. computerwoche.de, 12.09.2017
  10. wz-net.de, 08.03.2017
  11. linkezeitung.de, 29.11.2016
  12. computerwoche.de, 29.09.2016
  13. feedsportal.com, 03.06.2015
  14. silicon.de, 27.07.2015
  15. tecchannel.de, 17.10.2014
  16. computerwoche.de, 28.09.2014
  17. heute.at, 12.08.2013
  18. feedsportal.com, 16.02.2013
  19. feedsportal.com, 26.04.2012
  20. feedsportal.com, 05.06.2012
  21. feedsportal.com, 16.06.2011
  22. rss2.focus.de, 20.06.2011
  23. news.idealo.de, 23.01.2008
  24. openpr.de, 25.10.2007
  25. welt.de, 21.07.2006
  26. fr-aktuell.de, 23.06.2005
  27. Die Zeit (11/2001)
  28. Welt 1999