Watergate

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈwɔːtəɡeɪ̯t]

Silbentrennung

Watergate (Mehrzahl:Watergates)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Watergatedie Watergates
Genitivdes Watergate/​Watergatesder Watergates
Dativdem Watergateden Watergates
Akkusativdas Watergatedie Watergates

Beispielsätze

  • Richard Nixon musste wegen Watergate zurücktreten.

  • Der Abgasskandal droht das Watergate Volkswagens zu werden.

  • Watergate erlangte internationale Bekanntheit, nachdem 1972 fünf Männer in das dortige Hauptquartier des Democratic National Committee einbrachen.

  • Nixon versuchte Watergate durch Ignorieren auszusitzen, aber es funktionierte nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Untersuchungen gegen Donald TrumpIst die Ukraine-Affäre das neue Watergate?

  • In Trumps Umfeld im Weißen Haus war man sich dieser Parallele zu Watergate offensichtlich immer bewusst.

  • Seinerzeit entließ der damalige Präsident Richard Nixon wichtige Justizbeamte, die die Ermittlungen im "Watergate"-Skandal beaufsichtigten.

  • Andernfalls droht eine Verfassungskrise, die das Potenzial hat, Watergate in den Schatten zu stellen.

  • "Das hier ist so viel schlimmer als die Nixon-Affäre", sagte Gayle Fleming, "Watergate war nichts dagegen."

  • Die Mail-Affäre sei "der größte politische Skandal seit Watergate", sagte der Kandidat der Republikaner bei einer Wahlkampfveranstaltung.

  • Die Welt: Aber Obama hatte kein Watergate.

  • FDP-Vize Wolfgang Kubicki sekundierte auf n-tv, die Sache habe "Kragenweite Watergate".

  • Stattdessen war der Wahlkampf überschattet von einer Abhöraffäre, die bereits „Bulgariens Watergate“ genannt wird.

  • Egal ob Watergate, McCarthy, Chile, Vietnamkrieg, Iran Contra Affäre oder oder oder.

  • A propos Watergate Records: das Label wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um darauf die Club-Compilations zu veröffentlichen.

  • Dapayks "Frickelsound"-Label Mo's Ferry Prod. schlägt zusammen mit dem technoideren Ableger RRYGULAR zum 2. Mal im Watergate auf!

  • Aus diesem Anlass war sie am 23.04.2008 im Berliner Watergate zu Gast: Record Release!

  • Für Empörung bei den Wählern sorgte vor allem eine als "Watergate an der Donau" bekannt gewordene Affäre.

  • Jugendliche rühren Saucen an und schöpfen Hoffnung Watergate Bay.

  • Es ist für Journalisten die größte Story des 20. Jahrhunderts überhaupt: Watergate.

  • Watergate, Falckensteinstraße 49, Kreuzberg, 23 Uhr, Beat it!, u.a. mit Ian Pooley.

  • Dem damaligen US-Präsidenten Richard Nixon wünschte er eine "rasche Genesung von Watergate".

  • Auch Johannes, Discjockey und einer der Chefs des Watergates in der Falckensteinstraße, rät zu Gelassenheit.

  • Abraham Lincoln, Capitol und Weißes Haus sind nicht weit; Watergate passierte gleich nebenan.

  • Eberhard Diepgen und seine Ehefrau Monika sowie der neue deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, schlafen im Watergate Hotel.

  • Offener und selbstkritischer, gewiss auch schriller, hat Amerika seit Watergate nicht mehr mit sich und über sich gestritten.

  • Von Watergate hat es sich erholt, von der Clinton-Affäre hat es sich erholt.

  • Bei welcher Summe beginnt sein persönliches Watergate?

  • Ganz bewußt zieht Kenneth Starr eine Parallele zu Watergate.

  • Fasels ganz persönliches Watergate, mit dem er es gleich zweimal ins Sat.1-Frühstücksfernsehen schaffte.

  • Beispiel Hamburg: Hier witterte manche Lokalzeitung schon ein 'Watergate'.

  • Nach Zeugenaussagen sprach Pfeiffer schon 1986 von seinem "großen Traum, einmal ein Watergate aufzudecken".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Watergate-Hotel

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wa­ter­gate be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × T, 1 × G, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und R mög­lich. Im Plu­ral Wa­ter­gates an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wa­ter­gate lautet: AAEEGRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Wa­ter­gate (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Wa­ter­gates (Plural).

Watergate

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­ter­gate kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Secret Agenda: Watergate, Deep Throat, and the CIA Jim Hougan | ISBN: 978-1-50407-528-2
  • The Truth about Watergate: A Tale of Extraordinary Lies & Liars Nick Bryant | ISBN: 978-1-63424-428-2
  • Watergate Garrett M. Graff | ISBN: 978-1-98213-917-9

Film- & Serientitel

  • Watergate (Dokuserie, 2018)
  • Watergate: High Crimes in the White House (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Watergate. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 646646. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 18.12.2019
  2. n-tv.de, 26.01.2018
  3. spiegel.de, 03.02.2018
  4. focus.de, 10.05.2017
  5. tagesspiegel.de, 10.05.2017
  6. morgenpost.de, 30.10.2016
  7. kleinezeitung.at, 07.06.2016
  8. n-tv.de, 18.05.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.05.2013
  10. spiegel.de, 18.04.2011
  11. laut.de, 03.11.2009
  12. de-bug.de, 19.06.2009
  13. de-bug.de, 26.04.2008
  14. spiegel.de, 08.04.2006
  15. morgenweb.de, 21.06.2006
  16. welt.de, 02.06.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.07.2005
  18. heute.t-online.de, 17.08.2003
  19. berlinonline.de, 12.12.2002
  20. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  21. bz, 27.03.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (47/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995