Wasserbedarf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐbəˌdaʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Wasserbedarf
Mehrzahl:Wasserbedarfe

Definition bzw. Bedeutung

Bedarf an Wasser

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Bedarf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wasserbedarfdie Wasserbedarfe
Genitivdes Wasserbedarfes/​Wasserbedarfsder Wasserbedarfe
Dativdem Wasserbedarf/​Wasserbedarfeden Wasserbedarfen
Akkusativden Wasserbedarfdie Wasserbedarfe

Beispielsätze

Eine Wüstenpflanze hat sich so mit ihren Lebensbedingungen arrangiert, dass sie ihren Wasserbedarf reduziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings ist der Wasserbedarf der exotischen Pflanzen in der Wachstumsphase hoch.

  • Wiegt ein gesunder Mensch 60 Kilo, entspricht sein täglicher Wasserbedarf also 1,8 Litern.

  • Durch den Wegfall von Systemen mit Verdunstungskühlung soll zudem der Wasserbedarf sinken.

  • In einem Bereich wird der Wasserbedarf vor dem Hintergrund von Klimawandel und Trockenheit aber steigen - in der Landwirtschaft.

  • Auf diese Weise kann der Wasserbedarf St. Pöltens jederzeit mit hervorragender Trinkwasserqualität bereitgestellt werden.

  • Auch geht die Gewinnung von Schieferöl mit einem gewaltigen Wasserbedarf einher.

  • Ein Friseurgeschäft oder eine Gaststätte haben auch einen höheren Wasserbedarf.

  • Also den Birsig entsprechend hoch stauen und den notwendigen Wasserbedarf abpumpen.

  • Sie räumen aber ein, dass der Organismus in seltenen Fällen andere Möglichkeiten als Trinken findet, um den Wasserbedarf zu decken.

  • Der Wasserbedarf der Gewürzrinde ist im Sommer hoch, Trockenheit kann sogar zum Laubfall führen.

  • Bis 2025 dürfte sich der Wasserbedarf fast verdoppeln.

  • Künftiger Wasserbedarf: 20 Millionen Kubikmeter pro Jahr.

  • Die Hohenheimer Forscher sind zum Beispiel gerade dabei, den Wasserbedarf des Winterweizens zu untersuchen.

  • Der Wasserbedarf der Glyzinie ist besonders während Trockenphasen sehr groß und muss fast täglich erfolgen.

  • Das entspricht dem Wasserbedarf einer mittelgroßen Stadt wie Augsburg.

  • Sie verwies darauf, dass der Wasserbedarf der Mine relativ bescheiden sei und die Existenz der Bauern nicht gefährde.

  • Für den großen Wasserbedarf mußten Hunderte Meter Schlauchleitungen bis zur B4 (Kieler Straße) gelegt werden.

  • Um den höheren Wasserbedarf zu decken, wird erwogen, neue Staubecken anzulegen.

  • Daher wird zum Beispiel die Anpassung der heimischen Wüstenpflanzen und deren Wasserbedarf untersucht.

  • Israel weiß um den gestiegenen Wasserbedarf der schnell wachsenden palästinensischen Bevölkerung.

  • Zum anderen habe die Natur einen hohen Wasserbedarf.

  • Der Göppinger Wasserbedarf wird zu zwei Dritteln aus Landeswasser und zu einem Drittel mit Eigenwasser aus dem Nassachtal gedeckt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­be­darf be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × F & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­be­dar­fe zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Was­ser­be­darf lautet: AABDEEFRRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Emil
  9. Dora
  10. Anton
  11. Richard
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Was­ser­be­darf (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Was­ser­be­dar­fe (Plural).

Wasserbedarf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­be­darf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Was­ser­spa­ren:
Gesamtheit an Maßnahmen zur Senkung des Wasserbedarfs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserbedarf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10269169. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 18.07.2023
  2. nachrichten.at, 16.10.2023
  3. heise.de, 07.04.2021
  4. n-tv.de, 06.07.2020
  5. meinbezirk.at, 10.08.2017
  6. jungewelt.de, 24.05.2014
  7. handelsblatt.com, 20.06.2014
  8. bazonline.ch, 18.05.2013
  9. jetzt.sueddeutsche.de, 21.09.2010
  10. gartentechnik.de, 12.06.2009
  11. stock-world.de, 28.01.2008
  12. facts.ch, 04.05.2007
  13. BerlinOnline.de, 05.05.2007
  14. tageblatt.de, 30.05.2007
  15. berlinonline.de, 06.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 12.03.2005
  17. abendblatt.de, 27.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 13.07.2004
  19. DIE WELT 2000
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 11.07.2000
  21. Stuttgarter Zeitung 1996