Warlord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔːɐ̯ˌlɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Warlord
Mehrzahl:Warlords

Definition bzw. Bedeutung

Militärischer und politischer Anführer eines Stammes, meist bei bürgerkriegsähnlichen Konflikten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Warlorddie Warlords
Genitivdes Warlordsder Warlords
Dativdem Warlordden Warlords
Akkusativden Warlorddie Warlords

Anderes Wort für War­lord (Synonyme)

Kriegsfürst (fig.)
(privater) Kriegsherr:
höchstrangige Entscheidungsperson in einer kriegerischen Auseinandersetzung

Beispielsätze (Medien)

  • Der Warlord Haftar unterstützt Bashaghas Regierung, hatte aber ebenfalls angekündigt zu kandidieren.

  • Die Warlords waren das zersetzende Element in dem neuen Afghanistan, und sie haben jetzt auch nicht lange gegen die Taliban durchgehalten.

  • Der Warlord ist von der Großstadt Bengasi im Osten Libyens immer weiter in den Westen vorgerückt.

  • So muss man damit rechnen, dass sich einige Stammesfürsten und Warlords gegen einen Deal stemmen, selbst wenn ihn Ghani akzeptiert.

  • Der Prominenteste dieses Kalibers ist der afghano-usbekische Warlord Abdul Raschid Dostum, seit 2014 Erster Vizepräsident.

  • Weiß jemand zufällig ob Mists of Pandaria dann auch quasi "kostenlos" ist, jetzt wo Warlord of Draenor gratis gemacht wurde?

  • Die letzte Erweiterung war das Ende 2014 veröffentlichte Warlords of Draenor.

  • Deswegen findet ihr nachfolgend alle unsere Tipps und Tricks sowie hilfreiche Informationen dazu, was nun mit Warlords of Draenor neu ist.

  • Denn gewählt oder nicht, derzeit wird das Land von den ehemaligen Anführen (ich will nicht sagen Warlords) der UCK regiert.

  • Der Moralapostel mag den Warlord nicht.

  • Denn damit billigen Sie Folter und Mord durch Warlords und Taliban.

  • Da die Warlords allgemein mit den USA assoziiert werden, sind sie für die Propaganda der Taliban ein gefundenes Fressen.

  • Man trifft eben auf Warlords, die einem das Leben ganz schön schwer machen, so sie wollen.

  • Man muss mit Gouverneuren und auch sogenannten Warlords zusammenarbeiten.

  • Georgiens Präsident Michail Saakaschwili reagierte am Montag äußerst scharf und lehnte jede Verhandlung mit dem Warlord Kwitsiani ab.

  • Präsident Karsai wehrte sich in dem BBC-Interview gegen Kritik, Warlords könnten bei den Wahlen in das Parlament einziehen.

  • Beim insgesamt 14. Friedensanlauf Anfang des Jahres verständigten sich somalische Warlords und Clanführer auf eine neue Übergangsverfassung.

  • Doch im Umgang mit den sogenannten "Warlords" verfolgt Hamid Karsai keine eindeutige Linie.

  • Präsident Karzai ist machtlos gegen die Warlords, der Drogenhandel floriert, und die Taliban werden täglich stärker.

  • Sie werden auch eingesetzt, wenn Hilfsorganisationen ihre Nahrungsmittelkonvois vor Warlords schützen wollen, wie 1992 in Somalia.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv War­lord be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral War­lords an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von War­lord lautet: ADLORRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Richard
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort War­lord (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für War­lords (Plural).

Warlord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen War­lord kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The John Carter Trilogy of Edgar Rice Burroughs: A Princess of Mars; The Gods of Mars; A Warlord of Mars Edgar Rice Burroughs, Finn J. D. John | ISBN: 978-0-98640-970-7
  • Warlords Rainer Kloubert | ISBN: 978-3-96160-077-9

Film- & Serientitel

  • Die Schlacht der Warlords (Film, 2009)
  • Mordkommission Calw – Warlord (Film, 2021)
  • Swordsman & Warlord versus Evil (Film, 1997)
  • The Warlords (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Warlord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Warlord. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. woxx.lu, 02.12.2022
  2. tagesschau.de, 16.08.2021
  3. spiegel.de, 08.01.2020
  4. nzz.ch, 14.08.2019
  5. freitag.de, 10.09.2017
  6. kurier.at, 19.05.2016
  7. feedsportal.com, 31.07.2015
  8. pcgames.de, 13.11.2014
  9. zeit.de, 14.02.2013
  10. blogigo.de, 27.02.2012
  11. tagesspiegel.de, 15.02.2010
  12. taz.de, 20.11.2009
  13. welt.de, 07.06.2008
  14. spiegel.de, 02.09.2007
  15. welt.de, 26.07.2006
  16. handelsblatt.com, 16.09.2005
  17. spiegel.de, 18.02.2004
  18. tagesschau.de, 04.11.2004
  19. spiegel.de, 13.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 06.02.2003
  21. netzeitung.de, 24.08.2002
  22. daily, 25.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. jw, 11.09.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995