Wandteppich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvantˌtɛpɪç ]

Silbentrennung

Einzahl:Wandteppich
Mehrzahl:Wandteppiche

Definition bzw. Bedeutung

Teppich oder Behang, der als Schmuck an eine Wand gehängt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wand und Teppich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wandteppichdie Wandteppiche
Genitivdes Wandteppichsder Wandteppiche
Dativdem Wandteppichden Wandteppichen
Akkusativden Wandteppichdie Wandteppiche

Anderes Wort für Wand­tep­pich (Synonyme)

Bildteppich:
ein Teppich, in den ein Bild hineingewirkt wurde
Gobelin (franz.):
Wandteppich mit kunstvollen Stickereien, die Muster oder Bildszenen darstellen
Tapisserieware
Wandbehang

Beispielsätze

  • Im Festsaal hing ein kostbarer Wandteppich.

  • Der Wandteppich ist schon etwas älter.

  • Der Wandteppich ist ein wenig alt.

  • Der Wandteppich ist ein bisschen alt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um dem Feuerschutz zu entsprechen, wurde der 20 mal 18 Meter große Wandteppich aus Glas- und Steinfasern gewebt.

  • Zu Beginn des Rundgangs begrüßen bei der Wiener Galerie Meyer Kainer ein Wandteppich, Papierarbeiten und Emaillen von Ulrike Müller.

  • Neben 51 Gemälden, rund 60 Grafiken und mehreren Wandteppichen zeigen fünf Modelle die Arbeiten des Künstlers als Architekt.

  • Ein Wandteppich, der Ceausescus Taten feiert, kommt ebenfalls in die Auktion.

  • An einen Wandteppich gelehnt beobachten wir die Gäste und entdecken in der Menge plötzlich einen charakteristischen Glatzkopf.

  • Lange, von 1774 bis 1792, lieferte er gemalte Vorlagen für Wandteppiche.

  • Das Licht ist gedimmt, große Tücher wirken beinahe wie Wandteppiche.

  • In den Gängen mit knarzenden Holzdielen hängen über Antik-Möbeln endlose Reihen von Gemälden und Wandteppichen.

  • Jeden Donnerstag fährt sie zu der 96-Jährigen, kauft ein, spült, saugt die Wandteppiche, hört zu.

  • Und überall grüßt von großflächigen Wandteppichen Kameruns Herrscher und "Winnies" Chef, Paul Biya.

  • Chinesische Wandteppiche hingen da neben Fotos von Habyarimana und dem Papst.

  • Aber das Stillste und Gewaltigste: der Wandteppich.

  • Wir aber folgen dem Flußlauf des Maine bis nach Angers, wo von 17 trutzigen Burgtürmen geschützt, der älteste Wandteppich Frankreichs hängt.

  • Wieviel kann man für einen überdimensionalen Wandteppich verlangen, auf dem ein titanisches Portrait des Conducators prangt?

  • Auf dem Wandteppich im Hintergrund lächelt der jordanische König Hussein.

  • Die Gemälde, Wandteppiche, Möbel, Waffen, Münzen und Bücher waren mehr als 40 Jahre lang im Kloster Maurbach in Österreich gelagert.

Übergeordnete Begriffe

  • Wanddekoration

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wand­tep­pich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Wand­tep­pi­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Wand­tep­pich lautet: ACDEHINPPTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Pots­dam
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Paula
  8. Paula
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Tango
  6. Echo
  7. Papa
  8. Papa
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Wand­tep­pich (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Wand­tep­pi­che (Plural).

Wandteppich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wand­tep­pich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ke­lim:
gewebter orientalischer Wandteppich, der auf beiden Seiten große geometrische Muster hat
Ta­pis­se­rie:
gewebter Wandteppich mit bildlichen Darstellungen
Tep­pich­knüp­fe­rin:
weibliche Person, die beruflich Fußbodenteppiche oder Wandteppiche knüpft
Tep­pich­knüp­fer:
jemand, der beruflich Fußbodenteppiche oder Wandteppiche knüpft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wandteppich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wandteppich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11852065, 11852064 & 11852063. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 10.01.2023
  2. faz.net, 08.09.2023
  3. vol.at, 30.01.2015
  4. nzz.ch, 27.01.2012
  5. rga-online.de, 15.05.2007
  6. welt.de, 08.08.2005
  7. berlinonline.de, 02.03.2004
  8. sueddeutsche.de, 14.02.2004
  9. Die Zeit (34/2003)
  10. spiegel.de, 24.05.2002
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Tagesspiegel 1998
  14. Welt 1997
  15. BILD 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996