Waller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvalɐ ]

Silbentrennung

Waller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Andere Bezeichnung für den Wels.

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch walre „Wels“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wallerdie Waller
Genitivdes Wallersder Waller
Dativdem Wallerden Wallern
Akkusativden Wallerdie Waller

Anderes Wort für Wal­ler (Synonyme)

Europäischer Wels
Flusswels
Schaidfisch (regional)
Wels:
Fisch der Gattung Silurus oder der Familie Siluridae
Fisch der Ordnung Siluriformes

Beispielsätze (Medien)

  • Freude und Freunde ist das Thema der Goldschmiedin Susanne Waller aus Hattingen, das sie in Ringen und Ketten kreativ umsetzt.

  • Bei den Herren können die topgesetzten Robin Seidl und Philipp Waller antreten.

  • Die Stände mit den Kleidern der Designerinnen Prisca Waller, Esther Fabris und Mirjam Roosdorp stiessen auf besonderes Interesse.

  • Es gibt ja Tatorte, die sind geradezu idyllisch – so wie damals am Waller See.

  • Robin Seidl und Philipp Waller haben bei der Beach-Volleyball-Weltmeisterschaft in Hamburg auch ihr zweites Gruppenmatch in Pool H verloren.

  • Ob die 18-jährige Beth Waller aus dem englischen Dorf Dunsville in Zukunft noch einmal zu McDonald’s geht nach diesem Erlebnis?

  • Die Feuerwehr Wallern führte die Bergungs- und Aufräumarbeiten durch.

  • Dr. Renate Waller (vorne in der Mitte) war 40 Jahre Anästhesistin.

  • Gegen 14.30 Uhr klingelten zwei Männer und zwei Frauen an einem Haus in der Waller Straße.

  • Wallers Schluss basiert auf einen Test mit zwei bei Stonehenge platzierten Flöten, die längere Zeit im selben Ton erklangen.

  • Noch mehr freut Waller der Gewinn an Nachwuchs nach stark rückläufigen Jahren.

  • Der Intendant des Hamburger St.Pauli-Theaters, Ulrich Waller, nannte Zadek "einen der größten Regisseure des deutschen Theaters".

  • Anwesende Waller von der Bürgerinitiative "Bürger für Wall" sahen dies halb mit Verwunderung, halb mit Genugtuung.

  • "Die Ansprüche an Temperatur, Salzgehalt, Strömung und pH-Wert können von Fischart zu Fischart stark variieren", sagt Waller.

  • Dass Welse, die auch Waller genannt werden, sich schon mal größere Beute schnappen, bestätigt der Landesfischereiverband in Dresden.

  • Im Kleingartengebiet Waller Fleet ist am Montag das erste Wohnhaus abgerissen worden.

  • Zum Abschied von Ulrich Tukur und Ulrich Waller erschien das Handbuch "Nichts als Theater"

  • Werden Sie mit Uli Waller die Schulden gemeinsam abtragen?

  • Das ist der Schlüssel, wenn man Alfred Brendel spielen hört oder Miles Davis oder Fats Waller oder Isaac Stern.

  • Im Fach Deutsch müssten in Klasse fünf zwölf Arbeiten geschrieben werden, so Sabine Waller, Lehrerin am Wilhelm-Gymnasium.

Was reimt sich auf Wal­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wal­ler be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Wal­ler lautet: AELLRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Waller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wal­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Waller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. waz.de, 28.10.2023
  3. noe.orf.at, 23.08.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 29.11.2021
  5. braunschweiger-zeitung.de, 24.11.2020
  6. epaper.vn.at, 30.06.2019
  7. focus.de, 08.06.2018
  8. gamestar.de, 02.06.2017
  9. sport1.de, 03.12.2016
  10. presseportal.de, 23.08.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 17.02.2012
  12. wiesbadener-kurier.de, 14.06.2010
  13. mdr.de, 30.07.2009
  14. oranienburger-generalanzeiger.de, 19.04.2008
  15. BerlinOnline.de, 13.10.2007
  16. lvz-online.de, 29.07.2005
  17. welt.de, 15.04.2003
  18. welt.de, 30.06.2003
  19. welt.de, 23.07.2002
  20. Die Zeit (15/2002)
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995