Waldenbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaldn̩ˌbuːx]

Silbentrennung

Waldenbuch

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Waldenbuch liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Waldenbuch musste die Feuerwehr eine Doppelhaushälfte löschen.

  • Böblingen / Waldenbuch / Weil der Stadt / Sindelfingen: Kaum Verstöße.

  • Der Unternehmer aus Waldenbuch ist 1. Vorsitzender beim FC PlayFair!

  • Dann ging es zum Kartfahren nach Liedolsheim und zum Gemeinschaftslauf in Waldenbuch.

  • Den Standort Waldenbuch kennen viele wegen des Schokolade-Outlets. 2005 bekam der Ort mit dem Museum Ritter seine künstlerische Komponente.

  • Auch Dettenhausen schließt seine Hauptschule und gründet über die Kreisgrenzen hinweg eine (Ganztags-)Werkrealschule mit Waldenbuch.

  • Es ist schwierig zu erklären. Ich bin mit dem Ganzen hier in Waldenbuch verwurzelt.

  • Die Ratgeber können für je 6,80 bezogen werden beim LBS-Versand, Postfach 1252, 71108 Waldenbuch.

  • Führung "Das herzogliche Jagdschloß in Waldenbuch",.

  • Alles andere als alltäglich ist der Streitfall, der sich zwischen der Stadt Waldenbuch und dem Straßenbauamt Besigheim angebahnt hat.

  • Tatsächlich schafft es Waldenbuch nur mit Mühe, einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.

  • Ausfallen mußte der traditionelle Stundenlauf in Waldenbuch: die Anlage stand vollständig unter Wasser.

  • Waldenbuch kann dann sein 700jähriges Bestehen feiern.

  • Sowohl Waldenbuch als auch Steinenbronn halten die Kosten für zu hoch.

Häufige Wortkombinationen

  • in Waldenbuch anlangen, in Waldenbuch arbeiten, sich in Waldenbuch aufhalten, in Waldenbuch aufwachsen, Waldenbuch besuchen, durch Waldenbuch fahren, nach Waldenbuch fahren, über Waldenbuch fahren, nach Waldenbuch kommen, nach Waldenbuch gehen, in Waldenbuch leben, nach Waldenbuch reisen, aus Waldenbuch stammen, in Waldenbuch verweilen, nach Waldenbuch zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Wal­den­buch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Wal­den­buch lautet: ABCDEHLNUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Waldenbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wal­den­buch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waldenbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 07.11.2022
  2. presseportal.de, 13.08.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 05.09.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 22.03.2018
  5. stuttgarter-wochenblatt.de, 10.07.2009
  6. tagblatt.de, 21.11.2009
  7. faz.net, 09.07.2007
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Stuttgarter Zeitung 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1995