Wahlkampfberater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːlˌkamp͡fbəˌʁaːtɐ ]

Silbentrennung

Wahlkampfberater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die beruflich Ratschläge für Parteien oder Kandidaten gibt, damit diese möglichst viele Stimmen bekommen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wahlkampf und Berater.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wahlkampfberaterdie Wahlkampfberater
Genitivdes Wahlkampfberatersder Wahlkampfberater
Dativdem Wahlkampfberaterden Wahlkampfberatern
Akkusativden Wahlkampfberaterdie Wahlkampfberater

Sinnverwandte Wörter

Wahl­kampf­ma­na­ger:
Person, die für eine andere Person, die bei einer Wahl kandidiert, den Wahlkampf organisiert
Wahl­kampf­stra­te­ge:
jemand, der sich eine Strategie für einen bevorstehenden Wahlkampf überlegt; jemand, der strategisch vorgeht

Beispielsätze (Medien)

  • Dazu war der Wahlkampfberater und Werbetexter Frank Stauss eingeladen.

  • Er rechne «wahrscheinlich in rund zwei bis drei Monaten» damit, sagte Miller – der Wahlkampfberater Trumps war – dem Sender Fox News.

  • Edmund Stoiber (l.) 2002 mit seinem Wahlkampfberater Michael Spreng (r.) in Berlin.

  • Ein ehemaliger Wahlkampfberater von US-Präsident hat zugegeben, das FBI über seine Kontakte nach Russland angelogen zu haben.

  • Doch das zweifeln Clintons Wahlkampfberater an.

  • Plouffe war oberster Wahlkampfberater des US-Präsidenten Obama und gilt als Strategie-Genie.

  • Morgen kommt der Wahlkampfberater des Spitzenkandidaten nach Stormarn.

  • Michael Spreng, Wahlkampfberater der CSU, erkennt zwar an, dass das Team um Stoiber zu wenig aus dem Thema Bildung gemacht habe.

  • Der Publizist war zum Beispiel 1972 Wahlkampfberater des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt.

  • Es fand ohne Publikum statt; dabei waren nur die jeweiligen Wahlkampfberater.

  • Lächelnd legt der Kandidat den Brief des Wahlkampfberaters in einem großen Leitz-Ordner ab.

  • "Wir haben gezielt die schlechte Behandlung hervorgehoben, die sie durch Suharto erfahren hat", erklärt einer ihrer Wahlkampfberater.

  • Per Fernglas machte sich Gerhard Schröders Wahlkampfberater ein Bild von oben.

  • Wie sich der Kandidat denn am besten aus dem Schlamassel herausformulieren könne, wollten Doles Wahlkampfberater wissen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wahl­kampf­be­ra­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L, F, ers­ten E und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Wahl­kampf­be­ra­ter lautet: AAABEEFHKLMPRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Martha
  8. Paula
  9. Fried­rich
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard
  13. Anton
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Papa
  9. Fox­trot
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Wahlkampfberater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wahl­kampf­be­ra­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wahlkampfberater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 08.01.2023
  2. radio-plassenburg.de, 21.03.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 30.07.2020
  4. sueddeutsche.de, 30.10.2017
  5. tagesanzeiger.ch, 02.11.2016
  6. chip.de, 21.08.2014
  7. abendblatt.de, 29.12.2004
  8. sueddeutsche.de, 31.03.2003
  9. f-r.de, 12.02.2003
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 07.07.2002
  11. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. BILD 1998
  14. TAZ 1995