Wahlbezirk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːlbəˌt͡sɪʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Wahlbezirk
Mehrzahl:Wahlbezirke

Definition bzw. Bedeutung

Abgegrenzter räumlicher Bereich in einem Wahlgebiet zur überschaubaren Gestaltung des organisatorischen Ablaufs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wahl und Bezirk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wahlbezirkdie Wahlbezirke
Genitivdes Wahlbezirks/​Wahlbezirkesder Wahlbezirke
Dativdem Wahlbezirkden Wahlbezirken
Akkusativden Wahlbezirkdie Wahlbezirke

Anderes Wort für Wahl­be­zirk (Synonyme)

Stimmbezirk
Wahlsprengel (österr.)

Sinnverwandte Wörter

Wahl­kreis:
geographische Gliederungsebene, die der Organisation einer Wahl dient und in der Regel einer Teilmenge der Wahlberechtigten jeweils einen Teil des zu besetzenden Gremiums zuweist

Beispielsätze

  • In diesem Wahlbezirk finden in einem Monat Nachwahlen statt.

  • In einem Monat finden in diesem Wahlbezirk Nachwahlen statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag können Sie/ein Bote die Briefwahlstimme noch in einem Wahllokal im "eigenen" Wahlbezirk abgeben.

  • Bis 21.45 Uhr waren jedoch erst die Stimmen aus rund 23 Prozent der 6578 Wahlbezirke ausgezählt.

  • Alle 316 Wahlbezirke sind fertig.

  • Außerdem wurden die Kandidaten in den 30 Wahlbezirken des Kreises sowie die Rangfolge der Reserveliste gewählt.

  • Für den Kreistag kandidieren im Wahlbezirk 6 (Kleines Wiesental, Maulburg, Steinen) sechs Kandidaten.

  • Da nur noch die Ergebnisse aus drei Wahlbezirken fehlten, ist der Zanu-PF von Präsident Emmerson Mnangagwa die Zwei-Drittel-Mehrheit sicher.

  • Der Multimilliardär kam mit seiner Protestbewegung ANO („Ja“) nach Auszählung aller Wahlbezirke auf 29,6 Prozent der Stimmen.

  • Der Republikaner Bill Nojay brachte es bei der Vorwahl vom Dienstag in seinem Wahlbezirk auf 60,3 Prozent der abgegebenen Stimmen.

  • Lauwarme Reaktion Der 29-jährige Immonen ist Parlamentsabgeordneter der Finnen-Partei für den Wahlbezirk Oulu.

  • Wie viele Wahlbezirke und wie viele Stimmbezirke gibt es?

  • Die Opposition liege in fast allen zwölf Wahlbezirken deutlich vorn, berichtete die staatliche Wahlkommission heute in Tirana.

  • Die Wahl wird jedoch als unentschieden gewertet, weil aus acht Wahlbezirken die Ergebnisse fehlen.

  • Als auch der Wahlbezirk Dissau mit 136 zu 24 Stimmen an Brigitte Rahlf-Behrmann geht, gibt es den ersten lockeren Spruch.

  • Bagdad ist der wichtigste Wahlbezirk, weil dort über 68 der insgesamt 325 Sitze im Parlament entschieden wird.

  • Über Jahrzehnte hinweg galt das Hauptaugenmerk des Ratsherrn seinem Wahlbezirk Albachten - und dem Sport.

  • Allerdings ist erst ein kleiner Teil der Wahlbezirke ausgezählt.

  • Jetzt fehlen noch 17 Wahlbezirke.

  • In mehreren Wahlbezirken wurden die Öffnungszeiten wegen der Verzögerungen um Stunden verlängert.

  • Er wurde gleichzeitig zum Direktkandidaten für den Berliner Wahlbezirk Treptow-Köpenick gewählt.

  • Dass Galinski in keinem Wahlbezirk mehr als 30,2 Prozent erreicht hat, erwähnt niemand.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Wahl­be­zirk be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L und E mög­lich. Im Plu­ral Wahl­be­zir­ke zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Wahl­be­zirk lautet: ABEHIKLRWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Emil
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Richard
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Zulu
  8. India
  9. Romeo
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Wahl­be­zirk (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Wahl­be­zir­ke (Plural).

Wahlbezirk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wahl­be­zirk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tri­bus:
Wahlbezirk im Römischen Reich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wahlbezirk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wahlbezirk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12235468 & 1243323. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 21.02.2023
  2. pnp.de, 11.09.2022
  3. ksta.de, 28.09.2021
  4. westfalen-blatt.de, 22.06.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 13.05.2019
  6. vienna.at, 01.08.2018
  7. faz.net, 21.10.2017
  8. bazonline.ch, 15.09.2016
  9. nzz.ch, 28.07.2015
  10. rp-online.de, 22.01.2014
  11. news.orf.at, 25.06.2013
  12. heute.de, 19.01.2012
  13. ln-online.de, 20.09.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 12.03.2010
  15. westfaelische-nachrichten.de, 23.02.2009
  16. n-tv.de, 23.04.2008
  17. morgenweb.de, 17.06.2007
  18. landeszeitung.de, 08.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 08.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.02.2004
  21. tagesschau.de, 16.09.2003
  22. f-r.de, 24.09.2002
  23. bz, 23.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 16.02.1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995