Waffenhändler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvafn̩ˌhɛndlɐ]

Silbentrennung

Waffenhändler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der professionell Waffen kauft und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Waffe und Händler sowie dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Waffenhändlerdie Waffenhändler
Genitivdes Waffenhändlersder Waffenhändler
Dativdem Waffenhändlerden Waffenhändlern
Akkusativden Waffenhändlerdie Waffenhändler

Sinnverwandte Wörter

Waf­fen­lie­fe­rant:
Lieferant von Waffen

Beispielsätze

Waffenhändler haben keinen guten Ruf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 32-Jährige war gegen den russischen Waffenhändler Wiktor But, als »Händler des Todes« bekannt, eingetauscht worden.

  • Schlossermeister Wiesinger ist tot Der gesellige Unternehmer, Jäger und Waffenhändler Franz Wiesinger verstarb im 87. Lebensjahr.

  • Markus H. soll Stephan Ernst den Kontakt zu dem Waffenhändler Elmar J. hergestellt haben.

  • Nun ist es amtlich: Der Schweizer Waffenhändler Peter Keller* hat gegen das Kriegsmaterialgesetz verstossen.

  • Beim Ulmer Waffenhändler Carl Walther zeigt man sich erleichtert, dass die Ermittlungen gegen die Firma eingestellt sind.

  • Bei dem fingierten Geschäft nutzten die Ermittler den Kontakt des Waffenhändlers zu dem Buchhalter.

  • Und noch vor wenigen Monaten war es für Waffenhändler schon eine Art Erlebnis, überhaupt einen Verkauf abzuschließen..

  • Einen wichtigen Teil zur Überzeugung lieferten die örtlichen Waffenhändler.

  • Nahed war im Alter von 18 Jahren mit dem franko-saudischen Waffenhändler Akram Ojjeh verheiratet worden.

  • Ungern denkt man auch beim Waffenhändler Grünig + Elmiger an den Fall Buback zurück.

  • Aussagen des Waffenhändlers Karlheinz Schreiber zu Parteispenden ließen schon damals die CDU ins Zwielicht rücken.

  • AP - vor 25 MinutenBangkok (AP) Ein berüchtigter russischer Waffenhändler bleibt vorerst in Thailand in Haft.

  • Yuri Orlov (Nicolas Cage) ist ein Waffenhändler, der mit jedem Geschäfte macht.

  • Der Skandal um die Millionenspende des Waffenhändlers Schreiber an die Union könnte sich zu einer Staatsaffäre auswachsen.

  • Der nach Kanada geflüchtete Waffenhändler Karlheinz Schreiber muss sich möglicherweise doch noch vor einem deutschen Gericht verantworten.

  • Diese 3,8 Millionen an Schmiergeldern soll Pfahls vom Waffenhändler Karlheinz Schreiber erhalten haben.

  • Gegenwärtig ist außer Schneider nur noch ein einziges Mitglied davon bedroht: der schillernde Waffenhändler Karl-Heinz Schreiber.

  • In der algerischen Sahara im Grenzgebiet zu Niger und Libyen sind zahlreiche Schmuggelbanden, Drogenund Waffenhändler aktiv.

  • Der mit Haftbefehl gesuchte Waffenhändler habe ein "völlig abwegiges Rechtsstaatsempfinden", kritisierte der bayerische Ministerpräsident.

  • Die Intifada, scherzt der Doktor noch ironisch, habe zwei Geschäftszweigen einen Boom beschert: "Tierärzten und Waffenhändlern."

  • Die Partei musste wegen einer Million Mark, die Kiep 1991 vom Waffenhändler Karlheinz Schreiber erhielt, zwei Millionen Mark Strafe zahlen.

  • Hier ließ sich auffällig oft ein Waffenhändler namens Imad Kabir aus dem Libanon blicken, stets umringt von Leibwächtern.

  • Das Durcheinander um die 100 000-Mark-Spende des Waffenhändlers Karlheinz Schreiber ist damit perfekt.

  • Der Thyssen-Krupp-Konzern geht auf Distanz zum einstigen Thyssen-Lobbyisten und Waffenhändler Karlheinz Schreiber.

  • Persönlich kennen gelernt habe er den Waffenhändler aber nicht.

  • Er brachte auch Chinas obersten Waffenhändler Wang Jun zu einem der mittlerweile berühmten Kaffeeklatschs mit Clinton ins Weiße Haus.

  • Bislang hatte es geheißen, daß sich lediglich bei der Westdeutschen Landesbank ein Konto der Waffenhändler befunden haben soll.

  • An der Zusammenkunft hätten drei Waffenhändler aus den USA, Israel und einem arabischen Staat teilgenommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Waf­fen­händ­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten N und D mög­lich.

Das Alphagramm von Waf­fen­händ­ler lautet: AÄDEEFFHLNNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Ärger
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Waffenhändler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Waf­fen­händ­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Akte BND: Der Geheimdienst und sein erster Waffenhändler (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waffenhändler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 12.12.2022
  2. noen.at, 28.01.2021
  3. tagesspiegel.de, 20.08.2019
  4. blick.ch, 06.05.2018
  5. donau3fm.de, 27.09.2017
  6. n24.de, 16.08.2016
  7. diepresse.com, 07.11.2015
  8. kurier.at, 27.09.2014
  9. tagesanzeiger.ch, 17.07.2012
  10. tagesanzeiger.ch, 30.09.2010
  11. rp-online.de, 04.08.2009
  12. de.news.yahoo.com, 08.03.2008
  13. gea.de, 18.08.2006
  14. spiegel.de, 07.08.2005
  15. handelsblatt.com, 12.07.2005
  16. welt.de, 15.07.2004
  17. sueddeutsche.de, 12.02.2003
  18. tagesschau.de, 05.04.2003
  19. heute.t-online.de, 05.06.2002
  20. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  21. sz, 09.08.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995