Waffenhandel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvafn̩ˌhandl̩ ]

Silbentrennung

Waffenhandel

Definition bzw. Bedeutung

Handel mit Waffen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Waffe und Handel mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Waffenhandel
Genitivdes Waffenhandels
Dativdem Waffenhandel
Akkusativden Waffenhandel

Beispielsätze

Die USA wollen den Waffenhandel mit Russland stoppen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Drogen- und Waffenhandel, Hackerangriffe, sogar Mordaufträge sollen dabei gewesen sein.

  • Auch wenn der globale Waffenhandel zuletzt leicht zurückging: In vielen Weltregionen wird gefährlich aufgerüstet, vor allem in Europa.

  • Die Botschaft lautet: Illegaler Waffenhandel lohnt sich nicht«, so Rothbauer.

  • China ist dem UNO-Vertrag über den Waffenhandel (ATT) beigetreten.

  • «El Chapo» soll mit Geldwäscherei, Waffenhandel und Kokainschmuggel 14 Milliarden Dollar verdient haben.

  • Der bekannte Rüstungsgegner beantwortet im Schwabo Fragen zu seiner engagierten Arbeit gegen Waffenhandel und Rüstungsexporte.

  • Auf der internationalen Bühne arbeiten Deutschland und Mexiko etwa beim Klimaschutz und bei der Begrenzung des Waffenhandels eng zusammen.

  • Er erwähnte auch die Risiken, die der illegale Waffenhandel im Darknet nach sich ziehe.

  • Der Globale Waffenhandel sollte verboten werden und nicht der Handel mit Tieren.

  • Der Vertrag über den Waffenhandel markiere einen „Sieg für die Völker der Welt“, sagt Ban Ki Moon.

  • Ausserdem wünsche ich mir, dass die neuen Machthaber den Libanon als Sumpf des illegalen Waffenhandels zum Nachbarland Syrien trocken legen.

  • Die Erfassung der Waffen wird der Waffenhandel durchführen.

  • Auch im Regierungslager mehren sich die Bedenken gegen den Waffenhandel.

  • Tabu seien zum Beispiel Waffenhandel, Atomenergie, Gentechnik oder Kinderarbeit.

  • Damit soll das Regime, dessen Einnahmen vor allem aus dem Waffenhandel stammen, finanziell getroffen werden.

  • Auf diese Weise kann man natürlich den Waffenhandel nicht wirksam kontrollieren.

  • Muss der Waffenhandel im Internet schärfer kontrolliert werden?

  • Vor einigen Monaten lag die Zustimmung zu einem Verbot des Waffenhandels noch bei fast 80 Prozent.

  • Seine Domäne waren Schutzgelderpressung, Drogen- und Waffenhandel.

  • "Art und Größe der Waffen lassen den Schluss auf einen Waffenhandel zu", sagte die Stendaler Staatsanwältin Harda Battermann-Janssen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Waf­fen­han­del be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × F, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Waf­fen­han­del lautet: AADEEFFHLNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Waffenhandel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Waf­fen­han­del kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Waffenhandel – Ein Bombengeschäft (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waffenhandel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1711392. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 12.09.2023
  2. tagesschau.de, 14.03.2022
  3. neues-deutschland.de, 05.05.2021
  4. vol.at, 07.07.2020
  5. nzz.ch, 16.01.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 03.11.2018
  7. bo.de, 19.05.2017
  8. presseportal.de, 28.07.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.12.2014
  11. zeit.de, 24.03.2013
  12. kurier.at, 31.05.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 06.07.2011
  14. handelsblatt.com, 13.04.2010
  15. dw-world.de, 13.06.2009
  16. taz.de, 03.08.2007
  17. welt.de, 10.12.2006
  18. tagesschau.de, 24.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2004
  20. tagesschau.de, 11.06.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 26.01.2002
  22. Die Zeit (41/2001)
  23. FREITAG 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995