Waffenarsenal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvafn̩ʔaʁzenaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Waffenarsenal
Mehrzahl:Waffenarsenale

Definition bzw. Bedeutung

Beträchtliche Sammlung von Waffen, Lager an Waffen, zur Verfügung stehende Waffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Waffe, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Arsenal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Waffenarsenaldie Waffenarsenale
Genitivdes Waffenarsenalsder Waffenarsenale
Dativdem Waffenarsenalden Waffenarsenalen
Akkusativdas Waffenarsenaldie Waffenarsenale

Anderes Wort für Waf­fen­ar­se­nal (Synonyme)

Arsenal:
Militär: Einrichtung zur Lagerung, Wartung und Reparatur von Waffen
übertragen: eine große Menge mit reicher Auswahl
Waffen-Repertoire (fachspr., Jargon)
Waffendepot
Waffenkammer:
Aufbewahrungsort für Waffen; früher oft eigener Raum in einer Burg; auch auf Kriegsschiffen
Waffenlager:
Lager für die Bevorratung von Waffen
Waffenvorrat

Beispielsätze (Medien)

  • Bei dem älteren Tatverdächtigen wurde ein großes Waffenarsenal sichergestellt.

  • Ehrlich gesagt: Daran darf man zweifeln, wenn man sich das selbstgebastelte Waffenarsenal vor Augen führt.

  • Was den Amerikanern das Recht auf ein heimisches Waffenarsenal, das ist den Deutschen ihr privates Silvesterfeuerwerk.

  • Ermittler fanden hinterher ein ganzes Waffenarsenal in Györkös' Haus in Nordostungarn, darunter offenbar auch moderne russische Waffen.

  • Bei einem 17-jährigen Kunden fanden Ermittler ein ganzes Waffenarsenal.

  • In der Wohnung der Attentäter wurde ein großes Waffenarsenal gefunden, darunter 5000 Schuss Munition und Materialien zum Bombenbau.

  • Bungie fügt das Gewehr dem bestehenden Waffenarsenal mutmaßlich mit einem DLC, Update oder neuen Event hinzu.

  • Die Nato warnt vor dem "weltweit größten ungesicherten Waffenarsenal".

  • Der krebskranke Mann habe zudem ein kleines Waffenarsenal besessen.

  • Mit einem ordentlichen Waffenarsenal muss sich der Held all dieser Gefahren erwehren.

  • Die Polizei durchsuchte daraufhin das Wohnhaus des Guido W. in Altengamme und fand ein Waffenarsenal samt Flüssigsprengstoff.

  • Das Waffenarsenal des Bombenlegers von Viernheim.21.08.09 17:02

  • Der Spieler ist mit einem gewaltigen Waffenarsenal ausgerüstet und kämpft sich gegen zahlreiche Zombies von Level zu Level.

  • Seine Männer sind ein lebendes Waffenarsenal.

  • Painkiller" bietet dem Spieler ein annehmbares Waffenarsenal an um die auf einen zustürmenden Gegnermassen von der Bildfläche zu putzen.

  • Der Ägypter hatte Washington bereits mit seinem Aussagen zu Saddam Husseins Waffenarsenal verärgert.

  • Bei der Aktion konnten Rauschgift, bei einem Unterstützer der Gruppe ein Waffenarsenal sichergestellt werden.

  • Der Kampf gegen den lebensgefährlichen Diktator Hussein und sein Waffenarsenal sowie die Bündnis-Solidarität mit den USA zwingen dazu.

  • Ein Geheim-Büro im Pentagon schrieb Horrormeldungen über das irakische Waffenarsenal zusammen.

  • Bis zum 8. Dezember muss Bagdad laut Resolution der UN eine Liste seines chemischen, biologischen und atomaren Waffenarsenals vorlegen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Attribut: ansehnliches, atomares, beachtliches, biologisches, chemisches, gigantisches, illegales, konventionelles, nukleares, regelrechtes, reichhaltiges, strategisches, umfangreiches, verborgenes Waffenarsenal

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Atomwaffenarsenal
  • Biowaffenarsenal
  • Chemiewaffenarsenal
  • Nuklearwaffenarsenal
  • Rüstkammer
  • Zeug­haus

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Waf­fen­ar­se­nal be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × F, 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten N, R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Waf­fen­ar­se­na­le zu­dem nach dem drit­ten A.

Das Alphagramm von Waf­fen­ar­se­nal lautet: AAAEEFFLNNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Waf­fen­ar­se­nal (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Waf­fen­ar­se­na­le (Plural).

Waffenarsenal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Waf­fen­ar­se­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­rüs­ter:
Verringerer eines Waffenarsenals
Ab­rüs­tung:
Politik, Militär: Abbau des vorhandenen Waffenarsenals; Reduzierung der verfügbaren Rüstungsgüter
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waffenarsenal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Waffenarsenal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 01.02.2022
  2. ef-magazin.de, 17.10.2019
  3. tagesspiegel.de, 16.12.2018
  4. spiegel.de, 15.05.2017
  5. nfz.ch, 17.08.2016
  6. welt.de, 11.12.2015
  7. pcgames.de, 07.11.2014
  8. spiegel.de, 30.07.2013
  9. heute.de, 06.03.2012
  10. pcgames.de, 28.07.2011
  11. mopo.de, 18.02.2010
  12. morgenweb.de, 21.08.2009
  13. tools.freenet.de, 07.10.2008
  14. spiegel.de, 29.10.2007
  15. ngz-online.de, 02.03.2006
  16. welt.de, 10.05.2005
  17. welt.de, 11.11.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2003
  19. Die Zeit (45/2003)
  20. heute.t-online.de, 13.11.2002
  21. sz, 01.10.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Die Zeit (50/1999)
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995