Wählen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛːlən]

Silbentrennung

Wählen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs wählen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wählen
Genitivdes Wählens
Dativdem Wählen
Akkusativdas Wählen

Beispielsätze

  • Mit den vergrößerten Telefontasten wird das Wählen deutlich vereinfacht.

  • Ich weiß noch nicht, ob ich am Sonntag zum Wählen gehe.

  • Wählen ist eine patriotische Pflicht.

  • Wählen ist ein Recht, aber auch eine Pflicht.

  • Wählen Sie den besten Moment.

  • Wählen Sie eine Sprache.

  • Wählen Sie ein gutes Passwort!

  • Wählen Sie einen Buchstaben.

  • Wählen Sie Ihre Freunde mit Bedacht.

  • Wählen Sie die Funktionen, die Sie installieren wollen!

  • Wählen Sie Nahrungsmittel mit wenig Fett, Zucker und Salz, sowie viel Ballaststoffen.

  • Wählen Sie die 1 80 08 28 63 22, um gratis eine Broschüre zu erhalten.

  • Viele Leute sagen, dass sie zu beschäftigt zum Wählen sind.

  • Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe!

  • Wählen Sie uns!

  • Wählen Sie Ihre nächsten Worte mit Bedacht!

  • Wählen Sie die Partei, die das umsetzen möchte, was Ihnen besonders wichtig ist.

  • Wählen Sie eine Partei nicht nur deshalb, weil Ihre Eltern oder Freunde die Partei wählen.

  • Wählen Sie die Partei, die Ihre Meinung am besten vertritt!

  • Wählen Sie, was auch immer Ihnen gefällt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er hofft, dass man Wählen lernen kann.

  • Beim Wählen steht Menschen wie ihm das Recht auf Assistenz zu - im Sinne von Handreichungen.

  • Erstmalige Abstimmung Turteltaube, Eisvogel, Weißstorch – Wählen Sie den „Vogel des Jahres

  • Beantwortet verschiedene Fragen zum Wählen: Chatbot «Parli»

  • Silvio Berlusconi ist beim Wählen von einer halbnackten Aktivistin empfangen worden.

  • Da sollte sich der Wähler schon mal fragen warum er die Wählen soll.

  • Das könnte zu einer Entwertung des Wählens führen.

  • Adobe Flash Player Sicherheitslücke Wählen Sie die Themen (6) aus, die Sie weiter verfolgen wollen.

  • Angela Merkel muss endlich zur Ökonomie-Kanzlerin werden Wolfgang Schäuble Wählen Sie die Themen (5) aus, die Sie weiter verfolgen wollen.

  • Aber es gibt Besserung,bei der nächsten Wahl einfach mal hingehen und nicht immer die selben Wählen.

  • Wählen Sie zum Beispiel In Ordner verschieben aus, erscheint ein weiteres Menü über das Sie den Ordner auswählen können.

  • Haken Sie «Kopie erstellen» an. Wählen Sie bei «Zur Mappe» die Option «(neue Arbeitsmappe)» und klicken auf OK.

  • E-Mail Empfänger Absenden Sie haben die Wahl!: Wählen Sie das schönste Sommerbild!

  • Hinweise für Blinde und zum barrierefreien Wählen - Yahoo!

  • Auf die Wähler warten einige wichtige Neuerungen bei der kommenden Nationalratswahl: Wählen ab 16 und die Briefwahl.

  • Fußball - Bundesliga: Wählen Sie die Tops und Flops der Saison!

  • Wenn Sie 2007 nur ein Rohstoffinvestment machen können: Wählen Sie Gold sagte er.

  • "Die Iraker sind das Wählen nicht gewohnt, viele fühlen sich überfordert", sagt Rakib.

  • Doch überall im Land gibt es Gemeinden, die alles tun, um Studenten vom Wählen abzuhalten - sogar mit der Androhung von Haftstrafen.

  • Die Pre-Selection genannte feste Voreinstellung auf einen Anbieter macht das Wählen der fünfstelligen Betreibervorwahl überflüssig.

  • Beim Wählen zählte ich immer nur als,der Kleine'.

  • Wählen Sie im nun geöffneten Fenster das Installationsverzeichnis.

  • Das Ziel: Das "evoting" (von electronic voting; übersetzt: elektronisches Wählen) soll einmal eine Alternative zur Briefwahl werden.

  • Diepgen reagiert auf dieses Bedürfnis und sagt Sätze wie: "Wählen Sie sorgfältig."

  • Wählen SIE aus den 100 größten Hits aller Zeiten IHREN absoluten Lieblings-Favoriten!

  • Was der Jury Grund zum Wählen war - die hohe Medienpräsenz -, ist dem Volk Grund zum Weggucken.

  • "Bosnien-Herzegowina-Wahlen 1996 - Wählen Sie das Beste", lautet der Wahlspruch.

  • Unseren Leuten wurde nicht nur das Wählen verboten, ihnen wurden auch viele Chancen versperrt.

Was reimt sich auf Wäh­len?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wäh­len be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Wäh­len lautet: ÄEHLNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Wählen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wäh­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­wäh­len:
sich durch einen technischen Vorgang (früher nur über das Wählen einer Telefonnummer) in einem Informationssystem anmelden, den Kontakt/die Verbindung dazu herstellen
Te­le­fon­vor­wahl:
Ziffernfolge, die beim Wählen einer Telefonnummer vor der Anschlussnummer gewählt wird
wähl­bar:
das Wählen ermöglichend

Film- & Serientitel

  • Vom schlechten Wählen der Zeit – Begriffe zur Unbegrifflichkeit (Teil 1) (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wählen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11350730, 10963952, 10963942, 10963699, 10901004, 10708035, 10668959, 10274269, 10129395, 9763794, 8897803, 8539090, 8391131, 8126230, 7873142, 7871420, 7871399 & 7309902. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 07.06.2022
  2. sueddeutsche.de, 27.09.2021
  3. nnn.de, 09.10.2020
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.05.2019
  5. rp-online.de, 04.03.2018
  6. ka-news.de, 11.09.2017
  7. neues-deutschland.de, 20.09.2016
  8. focus.de, 15.07.2015
  9. focus.de, 13.10.2014
  10. feedsportal.com, 26.02.2013
  11. feedsportal.com, 22.03.2012
  12. feedsportal.com, 08.01.2011
  13. feedsportal.com, 30.08.2010
  14. de.news.yahoo.com, 19.08.2009
  15. steiermark.orf.at, 30.08.2008
  16. onsport.t-online.de, 17.05.2007
  17. welt.de, 12.12.2006
  18. spiegel.de, 19.01.2005
  19. spiegel.de, 01.10.2004
  20. welt.de, 16.06.2003
  21. daily, 17.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995