Vorverurteilung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯fɛɐ̯ˌʔʊʁtaɪ̯lʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorverurteilung
Mehrzahl:Vorverurteilungen

Definition bzw. Bedeutung

Bewertung einer Person oder Sache als schuldig oder schlecht, noch bevor alle Fakten über sie bekannt sind.

Begriffsursprung

Derivation des Verbs vorverurteilen mit dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorverurteilungdie Vorverurteilungen
Genitivdie Vorverurteilungder Vorverurteilungen
Dativder Vorverurteilungden Vorverurteilungen
Akkusativdie Vorverurteilungdie Vorverurteilungen

Gegenteil von Vor­ver­ur­tei­lung (Antonyme)

Vor­schuss­lor­bee­ren:
im Voraus verteiltes Lob

Beispielsätze

Solcherlei pauschale Vorverurteilungen verbitte ich mir.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ist das nicht eine Vorverurteilung, dass mutmaßliche Täter von geschlechtsspezifischer Gewalt per se die Unwahrheit sagen?

  • Die Vorverurteilung in diesem Verfahren "ist so beispiellos wie prägend", sagt Dierlamm.

  • Es geht nicht um Vorverurteilung, sondern Nachvollziehbarkeit“, bekennt sich Nepp erneut zur Gemeinnützigkeit.

  • Bei unstatthaftem Verhalten werde es Konsequenzen geben, von „übereilten Vorverurteilungen“ halte er aber wenig.

  • Aber die hier stattfindende Vorverurteilung durch die Medien ist ekelhaft und mehr als nur unprofessionell.

  • Außerdem wolle der Verband Vorverurteilungen vermeiden.

  • Auch die pauschale Vorverurteilung von Werder-Fans wurde seitens der Geschäftsführung scharf zurückgewiesen.

  • Schonwieder eine dieser Vorverurteilungen.

  • Der Verteidiger geisselte auch die Vorverurteilung seines Klienten in den Medien, wo er als Raser gebrandmarkt worden sei.

  • Der neue DOSB-Präsident Alfons Hörmann warnte jedoch vor einer Vorverurteilung.

  • Das wäre einer Vorverurteilung gleichgekommen: Fitschen hätte womöglich seinen Posten nicht antreten können.

  • Seinem ehemaligen Sprecher Glaeseker stärkte Wulff den Rücken: Es dürfe keine "Vorverurteilung" geben.

  • Das Unterrichtsverbot sei aber nicht als Vorverurteilung oder Schuldzuweisung zu verstehen.

  • Landrat Albers warnt vor einer Vorverurteilung der jungen Elitestudenten, die im Bachelor-Studium 5.750 Euro pro Semester zahlen.

  • Bei den 2003 verurteilten Personen ohne Vorverurteilung wurden innerhalb der drei folgenden Jahre 18 Prozent rückfällig.

  • Das ist nicht die feine englische Art - ganz abgesehen davon, dass solche Vorverurteilungen aller gelebten EU-Praxis widersprechen.

  • Die Richter setzen sich völlig über die Vorverurteilung gegen den "Ägypter" hinweg.

  • Von moralischer Vorverurteilung ist der Film dennoch meilenweit entfernt.

  • Man werde sich nicht an Vorverurteilungen oder Spekulationen beteiligen.

  • "Es darf keine Vorverurteilungen geben", so die Richterin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vor­ver­ur­tei­lung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × U, 2 × V, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × V, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R, drit­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Vor­ver­ur­tei­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Vor­ver­ur­tei­lung lautet: EEGILNORRRTUUVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Ida
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo
  11. India
  12. Lima
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Vor­ver­ur­tei­lung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Vor­ver­ur­tei­lun­gen (Plural).

Vorverurteilung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­ver­ur­tei­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorverurteilung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10588746. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 06.09.2023
  2. derstandard.at, 12.12.2022
  3. ots.at, 25.03.2021
  4. tirol.orf.at, 02.12.2020
  5. focus.de, 18.02.2019
  6. deutschlandfunkkultur.de, 05.01.2018
  7. weser-kurier.de, 03.10.2017
  8. mainpost.de, 01.09.2016
  9. bernerzeitung.ch, 09.12.2015
  10. haz.de, 26.01.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.01.2013
  12. manager-magazin.de, 22.01.2012
  13. spiegel.de, 04.08.2011
  14. gelnhaeuser-tageblatt.de, 06.09.2010
  15. cash.ch, 19.05.2009
  16. finanznachrichten.de, 08.09.2008
  17. heise.de, 02.11.2007
  18. merkur-online.de, 31.10.2006
  19. spiegel.de, 27.10.2005
  20. lvz.de, 03.03.2004
  21. heute.t-online.de, 28.10.2003
  22. berlinonline.de, 24.07.2002
  23. bz, 12.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995