Vorreiterrolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʁaɪ̯tɐˌʁɔlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorreiterrolle
Mehrzahl:Vorreiterrollen

Definition bzw. Bedeutung

Stellung dessen, der etwas tut, bevor andere in vergleichbarer Lage darauf kommen oder sich dazu entschließen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vorreiter und Rolle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorreiterrolledie Vorreiterrollen
Genitivdie Vorreiterrolleder Vorreiterrollen
Dativder Vorreiterrolleden Vorreiterrollen
Akkusativdie Vorreiterrolledie Vorreiterrollen

Beispielsätze

  • Amerikanische Unternehmen haben in der Vergangenheit auf diversen Gebieten Vorreiterrollen gehabt.

  • Bei der Entwicklung von neuartigen Fahrzeugantrieben werden wir in der Zukunft eine Vorreiterrolle übernehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Volkswagen Gruppe sieht für sich eine technologische Vorreiterrolle in der Elektro-Mobilität.

  • Gleichzeitig stärkt die Gruppe mit dem Zukauf des Online-Händlers ihre Vorreiterrolle in den Wachstumsfeldern Nachhaltigkeit und E-Commerce.

  • Das Besondere an Halston war auch seine Vorreiterrolle in der Modewelt.

  • Deutschland wird damit auch in diesem Bereich eine Vorreiterrolle für Europa einnehmen können.

  • Die beiden Länder nehmen hier eine Vorreiterrolle ein.

  • Ich glaube, dass Berlin da eine Vorreiterrolle auch für andere Modewochen übernehmen kann.

  • Auch nimmt das Land beim Umgang mit strafunmündigen Kindern mit Sicherheitsrisiko bundesweit eine Vorreiterrolle ein.

  • "Auch weiterhin werden wir unserer internationalen Vorreiterrolle beim Thema Schallschutz gerecht werden", betonte der Vorstandsvorsitzende.

  • Ausgerechnet ein Discounter übernimmt dabei eine Vorreiterrolle.

  • Das duale Ausbildungssystem in Österreich nehme europaweit eine Vorreiterrolle ein, wird die Wirtschaftskammer nicht müde zu betonen.

  • Die Öffentliche Verwaltung könnte hier eine Vorreiterrolle für den Standort Deutschland übernehmen - zusammen mit Bürgern und Unternehmen.

  • Deutschland müsse in den internationalen Klimaverhandlungen eine Vorreiterrolle einnehmen.

  • Der Volvo-Käufer gefällt sich in der Vorreiterrolle - News - Most Wanted - China - Holdings - GEELY AUTO.

  • Die EU verliert ihre Vorreiterrolle und darf sich nicht mehr hinter diesem Klischee verstecken.

  • Denn eines ist klar: Die EU hat ihre Vorreiterrolle im Klimaschutz abgelegt.

  • Das Freyunger Vermessungsamt hat übrigens bei dieser Erfassung bereits im Jahr 2000 ebenfalls eine Vorreiterrolle übernommen.

  • Diese Vorreiterrolle gilt es auf andere Bereiche zu übertragen.

  • Neben den USA spielt Deutschland bei der Entwicklung von Sehchips eine Vorreiterrolle.

  • Nimmt Hanau damit Abschied von seiner Vorreiterrolle als familienfreundliche Kommune?

  • Und auch da spielen die hiesigen Genossen eine Vorreiterrolle.

Häufige Wortkombinationen

  • die/eine Vorreiterrolle einnehmen, haben, innehaben, übernehmen, spielen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vor­rei­ter­rol­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 2 × L, 2 × O, 1 × I, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × L, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I, drit­ten R und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Vor­rei­ter­rol­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vor­rei­ter­rol­le lautet: EEEILLOORRRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Vor­rei­ter­rol­le (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Vor­rei­ter­rol­len (Plural).

Vorreiterrolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­rei­ter­rol­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorreiterrolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 09.05.2023
  2. finanznachrichten.de, 04.02.2022
  3. jungefreiheit.de, 18.05.2021
  4. presseportal.de, 09.09.2020
  5. presseportal.de, 25.11.2019
  6. morgenpost.de, 02.07.2018
  7. cop2cop.de, 13.11.2017
  8. presseportal.ch, 29.05.2015
  9. focus.de, 30.06.2014
  10. derstandard.at, 21.10.2013
  11. feedsportal.com, 18.06.2012
  12. handelsblatt.com, 20.06.2011
  13. news.onvista.de, 01.05.2010
  14. verivox.de, 30.10.2009
  15. n-tv.de, 12.12.2008
  16. pnp.de, 27.12.2007
  17. thueringer-allgemeine.de, 17.11.2006
  18. spiegel.de, 02.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 22.04.2004
  20. f-r.de, 20.05.2003
  21. welt.de, 19.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 10.07.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995