Vorreiterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌʁaɪ̯təʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorreiterin
Mehrzahl:Vorreiterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, Unternehmen oder Institution, die etwas Neues als erste tut.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vorreiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorreiterindie Vorreiterinnen
Genitivdie Vorreiterinder Vorreiterinnen
Dativder Vorreiterinden Vorreiterinnen
Akkusativdie Vorreiterindie Vorreiterinnen

Anderes Wort für Vor­rei­te­rin (Synonyme)

Bahnbrecherin
Begründerin:
weibliche Person, die etwas in die Wege leitet
Pionierin:
Angehörige einer Kinderorganisation der führenden Partei
Angehörige einer Pioniertruppe
Schrittmacherin:
Läuferin, die in einem Langstreckenrennen für jemand anderen/für andere die Geschwindigkeit eine gewisse Zeit auf einem konstant hohen Niveau hält, aber in der Regel nicht die ganze Distanz absolviert
Motorradfahrerin, die folgenden Bahnradsportlern bei bestimmten Rennen Windschatten bietet
Wegbereiterin:
weibliche Person, die durch ihr Handeln anderen den Weg ebnet, der die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen schafft

Gegenteil von Vor­rei­te­rin (Antonyme)

Nach­züg­le­rin:
ein in der Geburtenfolge mit Abstand spät gekommenes Mädchen
eine weibliche Person, die mit Abstand als letzte oder sehr spät an einem Treffpunkt erscheint, hinter anderen zurückbleibt (auch im übertragenen Sinne für Gegenstände und Konzepte weiblichen grammatischen Geschlechts benutzt)

Beispielsätze

Sie war Vorreiterin in diesem Gebiet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die deutsche Politik feiert sich schon immer als Vorreiterin.

  • Als Vorreiterin eines solchen Wandels scheint Naomi Osaka wie gemacht.

  • In Norwegen galt sie als Vorreiterin im Kampf für die Rechte von Homosexuellen, nun ist Kim Friele tot.

  • Auch wenn die Stadt damit schweizweit eine Vorreiterin ist.

  • Die Schweiz ist mit ihrer Verkehrs- und Verlagerungspolitik eine Vorreiterin, darauf können wir stolz sein.

  • Die zierliche Frau ist für ihre scharfe Argumentationsweise und als Vorreiterin für Frauenrechte bekannt.

  • Lizzo macht sich stark für Frauen und Schwarze in den USA, ist mit ihren Extra-Pfunden eine Vorreiterin für Body Positivity.

  • Bei der Einführung des Öffentlichkeitsprinzips im Jahr 2006 ist sie indes wahrlich keine Vorreiterin gewesen.

  • Die BRD als Vorreiterin in der staatlichen Förderung der Solarwirtschaft habe ihre Exporte von Solarmodulen gesteigert.

  • Als Vorreiterin einer feministischen Kritik an den herrschenden Blickverhältnissen wird die Künstlerin deshalb gern bezeichnet.

  • Die Kindertagespflege in Rheinland-Pfalz hat ein Gesicht: Dorothea Frey ist eine Vorreiterin dieser Betreuungsart.

  • Und Regina Halmich ist fürs Frauenboxen eine Vorreiterin.

  • Die Vorreiterin der boomenden Branche kämpft für Qualität auf dem Markt.

  • Wir sind in Deutschland die Vorreiterinnen.

  • Vorreiterin ist hierbei die Fakultät für Naturwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vor­rei­te­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Vor­rei­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Vor­rei­te­rin lautet: EEIINORRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Vor­rei­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Vor­rei­te­rin­nen (Plural).

Vorreiterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­rei­te­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ban­ner­trä­ge­rin:
Vorreiterin oder Vertreterin einer politischen oder kulturellen Entwicklung
Vor­kämp­fe­rin:
Vorreiterin einer politischen oder kulturellen Entwicklung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorreiterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorreiterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 739451. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 17.11.2022
  2. nd-aktuell.de, 27.07.2021
  3. t-online.de, 23.11.2021
  4. bzbasel.ch, 24.01.2020
  5. luzernerzeitung.ch, 01.09.2020
  6. tagesspiegel.de, 06.05.2020
  7. bild.de, 15.11.2019
  8. nzz.ch, 14.01.2014
  9. stock-world.de, 13.09.2007
  10. tagesspiegel.de, 15.06.2007
  11. morgenweb.de, 15.09.2006
  12. abendblatt.de, 31.03.2004
  13. abendblatt.de, 22.06.2004
  14. TAZ 1997
  15. Berliner Zeitung 1996