Vorhof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorhof
Mehrzahl:Vorfe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Hof.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorhofdie Vorhöfe
Genitivdes Vorhofs/​Vorhofesder Vorhöfe
Dativdem Vorhof/​Vorhofeden Vorhöfen
Akkusativden Vorhofdie Vorhöfe

Anderes Wort für Vor­hof (Synonyme)

Vorkammer:
Hohlraum vor dem eigentlichen Hauptbrennraum
kleinerer Raum vor einem größeren Zimmer

Beispielsätze

  • Zum Beginn der Diastole entleert sich der Vorhof durch die Mitralklappe.

  • Wer die Rechte eines Anderen beugt, nur um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen, beschreitet den Vorhof der Anarchie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein großer Vorhof, ein voll beladener Transporter und ein offenstehendes Tor, das in die Lagerhalle des Vereins „ hilft“ führt.

  • Schlussendlich erklimmst du eine Treppe und gelangst so zum Vorhof des Schlosses Schwanberg, sowie zum Startpunkt.

  • Folge der abendlichen Zusammenkünfte im Vorhof seien Zigarettenkippen, Bierflaschen, Glasscherben und weitere Hinterlassenschaften.

  • Stattdessen baut Peking seinen Einfluss in Amerikas Vorhof im Pazifik immer weiter aus.

  • Er soll, ähnlich wie die schon 2008 erfolgte Pflasterung auf dem Vorhof zum Haart hin, mit geschliffenen Natursteinen ausgelegt werden.

  • Sie geben zwar keine Wahlempfehlung, Sie wollen nicht der Vorhof der Regierung und auch nicht die Nachhut der SPD sein.

  • Leonards Kentucky ist ein kleiner Vorhof zur Hölle.

  • Auf längere Sicht würde sich der Muskel des linken Vorhofes daher mit der Zeit abnutzen.

  • Indien hätte es nicht zugelassen, dass ein anderer Staat in seinem Vorhof politisch tätig wird.

  • Barocke Bauknstler haben Kirchen als eine Art Vorhof zum Himmel geschaffen.

  • Damit war allerdings nur der eingefriedete Vorhof einer Kirche gemeint.

  • Dazu wurden vor zwei Jahren der Vorhof neu gestaltet und bepflanzt sowie Bänke aufgestellt.

  • So ist Mönchengladbach zumindest der Vorhof zum Paradies.

  • Er ist mit einem Loch in der Scheidewand zwischen den beiden Vorhöfen des Herzens geboren.

  • Die Bombe explodierte im Vorhof der Moschee und tötete die fünf Beamten in dem Fahrzeug.

  • Der Kreml sieht dies als Beleg dafür, dass Washington seinen Einfluss im Vorhof Moskaus weiter aktiv ausdehnen will.

  • In Frankreich halten Gewerkschafter, Bauern und Verbände beide Unternehmen für den "Vorhof zur Hölle".

  • Weil die edlen Platten im Vorhof des Kanzleramts verlegt wurden, gehörten sie nach strenger Architektenauffassung auch auf den Vorplatz.

  • Dahinter lange Gänge - Vorhof ins Reich der Ewigkeit.

  • Es wird verursacht von Muskelfasern zwischen Lungenvenen und dem linken Vorhof des Herzens.

Wortbildungen

  • Vorhofflattern
  • Vorhofflimmern

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: forecourt
  • Französisch: avant-cour (weiblich)
  • Neugriechisch: προαύλιο (proávlio) (sächlich)
  • Vietnamesisch:
    • sân ngoài
    • sân trước

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Vor­hof be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Vor­hof lautet: FHOORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Vor­hof (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Vor­hö­fe (Plural).

Vorhof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­hof kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

At­ri­um:
Vorhof in der christlichen Basilika; ein von Gebäudeteilen oder Mauern umgebener, heute meist mit einem Glasdach geschützter Innenhof
Au­la:
Vorhof in der christlichen Basilika
Mi­t­ral­klap­pe:
Herzklappe, die sich zwischen der linken Herzkammer und dem linkem Vorhof befindet
Ves­ti­bu­lum:
Vorhof zum Eingang in ein Organ
Vor­hof­ohr:
an den Vorhöfen befindliche Ausstülpungen beim Herzen von Menschen und Säugetieren

Film- & Serientitel

  • Hell's Kitchen – Vorhof zur Hölle (Film, 1998)
  • Im Vorhof der Geschichte – Celebrating Marx (Doku, 2019)
  • Im Vorhof der Hölle (Film, 1990)
  • Vorhof zum Paradies (Film, 1978)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorhof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorhof. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8838597. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. schwarzwaelder-bote.de, 30.08.2023
  2. infranken.de, 25.03.2022
  3. tz.de, 09.12.2021
  4. faz.net, 07.08.2019
  5. shz.de, 07.02.2017
  6. dradio.de, 03.02.2013
  7. spiegel.de, 10.03.2012
  8. wissenschaft.de, 10.02.2011
  9. tagesanzeiger.ch, 05.08.2010
  10. br-online.de, 21.12.2009
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 22.08.2008
  12. rp-online.de, 20.03.2008
  13. an-online.de, 16.01.2007
  14. spiegel.de, 23.10.2007
  15. ngz-online.de, 01.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 21.04.2005
  17. sueddeutsche.de, 04.08.2005
  18. berlinonline.de, 23.02.2003
  19. sz, 28.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 17.12.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Die Zeit (29/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995