Volllast

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlˌlast ]

Silbentrennung

Einzahl:Volllast
Mehrzahl:Volllasten

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb einer Antriebsmaschine mit höchster Belastung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv voll und dem Substantiv Last.

Alternative Schreibweise

  • Voll-Last

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Volllastdie Volllasten
Genitivdie Volllastder Volllasten
Dativder Volllastden Volllasten
Akkusativdie Volllastdie Volllasten

Beispielsätze

  • Viele Maschinen sind für den ständigen Betrieb unter Volllast nicht ausgelegt.

  • Die Fabrik läuft unter Volllast.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie weiter oben bereits gezeigt, verhält sich der Cache-CCD des 7800X3D unter Volllast quasi wie der Cache-CCD des 7950X3D.

  • Die Frage ist auch, ob bei Volllast zu den Stoßzeiten überhaupt ein Rettungsfahrzeug eine Chance hätte, durchzukommen.

  • Für das Jahr 2025 wünsche ich mir, dass die Digitale Transformation in Deutschland unter Volllast läuft.

  • Ähnlich wie die Gesundheitsämter führen auch die Pressestellen „seit Monaten unter Volllast“.

  • Das reicht in der Regel aus, damit die Anlage ihre Volllast und damit maximalen Ertrag erreicht.

  • In den nächsten Jahren wird die Ausbildungseinheit unter Volllast laufen, davon geht Bepo-Chef Thomas Fichtner aus.

  • Jeder zweite Betrieb arbeitet laut Index unter Volllast.

  • Selbst bei Volllast soll der Core i9-9900K immer noch mit satten 4,7 GHz arbeiten.

  • Dadurch erreicht der Motor auch unter Volllast ein hohes Drehmoment und hohe Leistungen.

  • Die Fahrer fahren hier 70 Prozent der Rundenzeit (79 Prozent der Distanz einer Runde) unter Volllast.

  • Bei 110.000 Kilowattstunden am Tag erreichen die Anlagen ihre Volllast.

  • Unter Volllast geht der Lüfter mit bis zu 1.350 Umdrehungen pro Minute zu Werke.

  • Der Höhenunterschied auf beiden Seiten beträgt zehn Meter, die maximale Steigung bei Volllast rund zwölf Prozent.

  • Hier läuft der RS27-V8 etwa 17 bis 18 Sekunden lang unter Volllast.

  • Ohne Paste steigt die Temperatur des Prozessors – nach fünf Minuten unter Volllast – auf rund 90 Grad Celsius.

  • Allerdings läuft das System nicht immer unter Volllast: Die durchschnittliche Leistung liegt bei rund 93 Prozent des Spitzenwertes.

  • Lenovo 3000 C200 Akku Dies gilt nicht nur unter Volllast, sondern auch im Leerlauf.

  • Was bringt es mir wenn alle schnell regelbaren Kraftwerke auf Volllast laufen müssen?

  • Der Energieverbrauch soll 22 Watt unter Volllast und damit nur die Hälfte des Vorgängermodells Shuttle X50 betragen.

  • An ihrer Aktiengewichtung unter Volllast hätten die Analysten im abgelaufenen Quartal keine Veränderung vorgenommen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Voll­last be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Voll­las­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Voll­last lautet: ALLLOSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Voll­last (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Voll­las­ten (Plural).

Volllast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­last kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Vollast (veraltet)
  • Vollasten (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volllast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1500221. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 05.04.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 24.01.2022
  3. channelpartner.de, 07.09.2021
  4. otz.de, 03.12.2020
  5. weser-kurier.de, 29.09.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 03.09.2019
  7. nzz.ch, 27.03.2018
  8. computerbase.de, 19.08.2018
  9. ots.at, 16.03.2017
  10. motorsport-total.com, 30.08.2017
  11. eichsfeld.tlz.de, 10.03.2015
  12. tweakpc.de, 25.09.2015
  13. spiegel.de, 23.08.2013
  14. motorsport-total.com, 12.04.2012
  15. pcgames.de, 17.04.2012
  16. feedsportal.com, 03.11.2011
  17. blogigo.com, 25.02.2011
  18. zeit.de, 02.06.2011
  19. teltarif.de, 23.03.2010
  20. stock-world.de, 20.10.2009
  21. feedsportal.com, 25.09.2009
  22. feedsportal.com, 02.11.2009
  23. net-tribune.de, 03.09.2008
  24. handelsblatt.com, 05.06.2007
  25. fr-aktuell.de, 17.04.2004
  26. welt.de, 07.08.2004
  27. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  28. sz, 21.08.2001