Vinschgau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪnʃˌɡaʊ̯ ]

Silbentrennung

Vinschgau

Definition bzw. Bedeutung

ein Tal in Südtirol

Alternative Schreibweise

  • Vintschgau (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vinschgau
Genitivdes Vinschgaus/​Vinschgaues
Dativdem Vinschgau
Akkusativden Vinschgau

Beispielsätze

Der Vinschgau umfasst den obersten Abschnitt des Etschtals.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beispielsweise haben Bauern im Vinschgau bis zu neun verschiedene Mittel an nur einem Tag gespritzt.

  • Im Vinschgau unweit der Schweizer Grenze wird Erholung grossgeschrieben.

  • Der Garberhof liegt am Ortseingang von Mals im Vinschgau.

  • Mit dem markanten Turm im Reschensee wartet dort bereits das Wahrzeichen des Vinschgaus auf die Radler.

  • Von den Anhöhen hatte man den Blick in den Vinschgau, überall Obstplantagen.

  • Eine Lawine hat im Vinschgau in Südtirol mehrere Wintersportler aus Deutschland verschüttet.

  • Im Skigebiet Haider-Alm im Vinschgau war am Mittwoch eine Lawine abgegangen.

  • Vinschgau, Unterengadin, Nauders am Reschenpass und Bormio – vier Regionen, von denen jede für sich ein schönes Ziel für Bergfexe ist.

  • Vom 5. Juli an bezieht die Mannschaft ein zehntägiges Camp in Mals im Vinschgau, wie der Verein am Donnerstag bekanntgab.

  • Im Gästehaus oder noch abgelegener im Maiensäss mit Blick auf das benachbarte Vinschgau im Südtirol.

  • Bergung nach Zugsunglück Ganz Südtirol trauert heute um die neun Opfer des tragischen Zugunglücks von gestern im Vinschgau.

  • "Entsprechend ist der Einsatz im Vinschgau auch nur der Auftakt, andere Landesteile werden folgen", erklärt Widmann.

  • Nach dem Ortsausgang folgt die letzte größere Geländestufe des Vinschgaues.

  • Er liegt auf 1050 Meter im oberen Vinschgau, unweit vom Reschenpass.

  • Pendler aus dem oberen Vinschgau müssen sich dann nicht mehr über die überlastete Reschenstraße zur Arbeit ins Tal quälen.

  • Mein absoluter Lieblingsplatz liegt allerdings abseits vom Rummel, etwas weiter nördlich, Richtung Vinschgau.

  • Andererseits haben die Menschen dem Vinschgau einen ganz besonderen Stempel aufgedrückt.

  • Eine "Ski-Spaßwoche" läuft vom 25. November bis zum 2. Dezember im Südtiroler Vinschgau.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vinsch­gau be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Vinsch­gau lautet: ACGHINSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Vinschgau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vinsch­gau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 25 Wanderungen Vinschgau Idhuna Barelds, Wolfgang Barelds | ISBN: 978-3-86686-503-7
  • 66 Traumtouren im Vinschgau Karin Rungg, Bärbel Jakubowski, Reinhard Jakubowski | ISBN: 978-8-89944-407-5
  • Frühes Christentum im Vinschgau Ulrich Köpf | ISBN: 978-3-16162-348-6
  • Guidebook Vinschgau Trails! Ralf Glaser, Martin Gruber | ISBN: 978-3-00044-157-8
  • KOMPASS Wanderführer Ortlergruppe und Vinschgau, 60 Touren mit Extra-Tourenkarte Manfred Föger | ISBN: 978-3-99121-632-2
  • Rother Wanderführer Vinschgau Henriette Klier, Gerhard Hirtlreiter | ISBN: 978-3-76334-205-1
  • Stille Pfade Vinschgau – Meraner Land Mark Zahel | ISBN: 978-3-76333-380-6
  • Vinschgau und Meraner Land Markus Meier | ISBN: 978-3-73431-604-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vinschgau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 25.01.2023
  2. bazonline.ch, 01.01.2022
  3. bernerzeitung.ch, 03.12.2021
  4. derstandard.at, 23.09.2021
  5. bo.de, 13.06.2021
  6. focus.de, 03.01.2018
  7. de.sputniknews.com, 03.01.2018
  8. jungewelt.de, 19.10.2018
  9. bild.de, 01.06.2017
  10. derstandard.at, 13.09.2016
  11. tv.orf.at, 13.04.2010
  12. provinz.bz.it, 05.07.2007
  13. fnweb.de, 16.06.2007
  14. sueddeutsche.de, 06.02.2007
  15. welt.de, 02.04.2005
  16. DIE WELT 2001
  17. Süddeutsche Zeitung 1995
  18. Die Zeit 1995