Vietnamesisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: vi­et­na­me­sisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌvi̯ɛtnaˈmeːzɪʃ ]

Silbentrennung

Vietnamesisch

Definition bzw. Bedeutung

Die in Vietnam gesprochene Sprache.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs vietnamesisch

Abkürzungen

  • vi
  • vie

Beispielsätze

  • Sprechen Sie Vietnamesisch?

  • Wie kann ich mein Vietnamesisch verbessern?

  • Das Vietnamesische ist nur in Vietnam Amtssprache.

  • Wie heißt das auf Vietnamesisch?

  • Weil ich in Vietnam geboren wurde, spreche ich Vietnamesisch.

  • Mein Traum ist es, Vietnamesisch in Hanoi zu studieren.

  • Mein Vietnamesisch ist nicht sehr gut.

  • Ich lerne Vietnamesisch.

  • Tom spricht Vietnamesisch, die Muttersprache seiner Frau.

  • Tom sprach Vietnamesisch, die Sprache seiner Frau.

  • Sprichst du zufällig Vietnamesisch?

  • Vietnamesisch ist sehr leicht zu erlernen.

  • Die Spracherkennung hält Lojban oft für Vietnamesisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis heute rede ich nur Vietnamesisch mit ihnen; Englisch habe ich erst in der Schule gelernt.

  • Amtssprache ist Vietnamesisch, Englisch wird oft verstanden, Französisch dagegen kaum noch.

  • Hung und Thien, auf Vietnamesisch der Heldenhafte und der Sanfte, waren uns deutschen Paukern als Dolmetscher zugeteilt.

  • Trotzdem bleiben weiße Flecken: ?Im Moment sind wir auf der Suche nach Thailändisch und Vietnamesisch?, sagt Müller.

  • Englisch beherrschen viele der Bergvölker besser als die Landessprache Vietnamesisch.

  • Negroponte ist weltgewandt, gerne erklärt er US-Positionen auch auf Spanisch, Vietnamesisch, Griechisch oder Französisch.

  • Der Sohn Duc Tho steht vor dem Abitur, er und sein Bruder sprechen kaum Vietnamesisch.

  • Sein Deutsch verstanden nur die Leute in der Botschaft, Vietnamesisch konnte er nicht und Englisch kaum.

  • Warum sprechen in dem einen Ort die Menschen nur Vietnamesisch?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: gjuha vietnameze
  • Arabisch: لغة فيتنامية (fītnāmiya)
  • Asturisch: vietnamita
  • Baskisch: vietnamera
  • Bulgarisch: виетнамски (vietnamski)
  • Cherokee: ᏈᎠᏔᎾᎻ (quiatanami)
  • Chinesisch:
    • 越南語 (Yuènán yǔ)
    • 越南语 (Yuènán yǔ)
  • Dänisch: vietnamesisk
  • Englisch: Vietnamese
  • Esperanto: vjetnama lingvo
  • Finnisch: Vietnam
  • Französisch: vietnamien (männlich)
  • Georgisch: ვიეტნამური (viet'namuri)
  • Hindi: वियतनामी (viyatanāmī)
  • Indonesisch: bahasa Vietnam
  • Irisch: vítneaimis
  • Isländisch: Víetnamska
  • Italienisch: vietnamita
  • Japanisch: ベトナム語 (Betonamu-go)
  • Koreanisch: 베트남어 (Beteunam-eo)
  • Latein: lingua Vietnamica
  • Litauisch: Vietnamiečių kalba
  • Luxemburgisch: Vietnameesesch (sächlich)
  • Malaiisch: bahasa Vietnam
  • Mazedonisch: виетнамски (vietnamski)
  • Min Nan: Oa̍t-lâm-gí
  • Niederländisch: Vietnamees
  • Norwegisch: vietnamesisk
  • Polnisch: wietnamski
  • Portugiesisch: vietnamita
  • Rumänisch: vietnameză
  • Russisch: вьетнамский язык
  • Schwedisch: vietnamesiska
  • Serbisch: вијетнамски (vijetnamski)
  • Spanisch: vietnamita
  • Tadschikisch: забони ветнамӣ
  • Tagalog: wikang Vietnamese
  • Thai: ภาษาเวียดนาม (phasa Wiatnam)
  • Tschechisch: vietnamština
  • Türkisch: Vietnamca
  • Ukrainisch: в'єтнамська
  • Ungarisch:
    • vietnami nyelv
    • vietnami
  • Vietnamesisch:
    • tiếng Việt
    • tiếng Việt Nam
    • Việt ngữ
  • Zentral-Bikolano: bietnamita

Was reimt sich auf Vi­et­na­me­sisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vi­et­na­me­sisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, T, A und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Vi­et­na­me­sisch lautet: ACEEHIIMNSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Martha
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Tango
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Echo
  9. Sierra
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Vietnamesisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­et­na­me­sisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

vi­et­na­me­sisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Vietnamesisch gehörig

Buchtitel

  • Vietnamesisch – Wort für Wort Monika Heyder | ISBN: 978-3-83176-450-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vietnamesisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10704930, 10262378, 8642417, 8389702, 6203454, 6107695, 2880066, 2447316 & 863185. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.01.2018
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.02.2014
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.08.2013
  4. an-online.de, 25.04.2007
  5. fr-aktuell.de, 18.05.2005
  6. berlinonline.de, 15.02.2003
  7. bz, 15.08.2001
  8. Die Zeit (41/2001)
  9. Süddeutsche Zeitung 1996