Vielflieger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːlˌfliːɡɐ ]

Silbentrennung

Vielflieger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die häufig mit dem Flugzeug reist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus viel und Flieger.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vielfliegerdie Vielflieger
Genitivdes Vielfliegersder Vielflieger
Dativdem Vielfliegerden Vielfliegern
Akkusativden Vielfliegerdie Vielflieger

Beispielsätze (Medien)

  • Warten war wie auf der Schlachtbank

  • Unterstützt von Greenpeace fordern die Klimaschützer deshalb eine progressive Steuer für Vielflieger.

  • Ansonsten fliege ich klassisch Linie auch privat, da ich privat nicht zu den Vielfliegern gehöre.

  • Finanzieren sollen die Subvention unter anderem Vielflieger.

  • Da geht es inzwischen nicht nur um die Vielflieger, sondern auch um den sozialen Jetlag wie mein Münchner Kollege Till Roenneberg das nennt.

  • Sollten sich Vielflieger schämen?

  • Manche Airlines bevorzugen die pünktlichen Fluggäste oder Vielflieger, andere wenden das Zufallsprinzip an.

  • Wetten, dass die Fahrzeit von unter vier Stunden viele Vielflieger zu Bahnfans macht?

  • Viele Vielflieger kennen das Problem, dass sie nachmittags am Flughafen sitzen und ihr Handy-Akku den Geist aufgibt.

  • Betroffen sei "eine geringe Zahl" Konten von Mitgliedern des "Executive Club" für Vielflieger, sagte ein Sprecher.

  • Der Vielflieger ist der Auffassung, dass durch die Änderung der Flugprämientabelle sein Meilenkonto um 30 bis 40 Prozent entwertet wurde.

  • Die fast 900.000 Bonusmeilen des Vielfliegers seien zu Unrecht abgewertet worden.

  • Kigali - Dirk Harbecke könnte es allein mit der Strecke Kigali-Berlin zum Vielflieger bringen.

  • Vielflieger und Geschäftsleute können aufatmen: Bald sollen ihnen in den USA und Deutschland langwierige Einreisekontrollen erspart bleiben.

  • "Ich bin ja Vielflieger, aber diesmal war ich erstmals versucht, die Tüte zu nehmen", sagte ein Reisender.

  • Unter Gelächter gestand der Außenminister: Als Vielflieger sei seine "Ökobilanz extrem schlecht".

  • Doch Geschäftsreisende und andere Vielflieger müssen ihre Zeit nicht in den Terminals totschlagen.

  • Flugangst, schreibt er in dem Buch, könne auch Vielflieger aus heiterem Himmel treffen, nach Turbulenzen etwa.

  • Schätzungen zufolge sind 6 bis 24 von 100.000 Vielfliegern davon betroffen.

  • Extrem schnelle Verbindungen nach Brüssel, Paris oder London dürften bald manchen Vielflieger zurück auf die Erde holen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Viel­flie­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Viel­flie­ger lautet: EEEFGIILLRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Lima
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Vielflieger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Viel­flie­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vielflieger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 22.02.2023
  2. science.orf.at, 31.03.2021
  3. focus.de, 16.05.2019
  4. m.spiegel.de, 24.07.2019
  5. tagesspiegel.de, 26.10.2018
  6. haz.de, 23.11.2018
  7. ibusiness.de, 11.04.2017
  8. presseportal.de, 24.03.2017
  9. rp-online.de, 20.12.2016
  10. heise.de, 30.03.2015
  11. manager-magazin.de, 16.03.2012
  12. derwesten.de, 15.04.2012
  13. manager-magazin.de, 01.07.2011
  14. heute.de, 15.04.2010
  15. n-tv.de, 12.05.2007
  16. fr-aktuell.de, 14.07.2005
  17. spiegel.de, 26.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  19. spiegel.de, 18.11.2003
  20. f-r.de, 23.07.2002
  21. spiegel.de, 20.07.2002
  22. fr, 07.11.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit (28/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996