Veste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛstə]

Silbentrennung

Veste (Mehrzahl:Vesten)

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vestedie Vesten
Genitivdie Vesteder Vesten
Dativder Vesteden Vesten
Akkusativdie Vestedie Vesten

Beispielsätze

Auf einem Felsen über Passau steht die Veste Oberhaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis 1584 residierte in der "Veste Ryeppuer" - also im Rüppurrer Schloss, das um 1380 erbaut wurde - das Geschlecht der Pfauen von Rüppurr.

  • Von diesem kleinen Platz ist man auch zu Fuß schnell auf der Veste oder in der Passauer Innenstadt.

  • Großreuth h. d. Veste - Natürlich war der blutige Vorfall im Biotop-Tümpel des Marienbergparks ein gemeiner Zufall.

  • Die einsatzbereiten Spieler blicken trotz allem zuversichtlich auf die Begegnung im Stadion Grolsch Veste.

  • In Enschede darf der Linksfuß aber auflaufen, so dass Slomka im Stadion De Grolsch Veste mit der zuletzt erfolgreichen Elf beginnen kann.

  • In anderen, wie Großreuth hinter der Veste oder Großreuth bei Schweinau, sieht es eher düster aus.

  • Der Kunstlehrer bearbeitet seinen 150-Kilo-Eisblock diesmal auf dem Pfarrplatz vor dem Vesten Haus.

  • Ein Besuch der alljährlichen Weihnachtsausstellung im Volkskundemuseum rundet die Besichtigung der Ruine Veste Otzberg ab.

  • Im Herbst 1917 kommt de Gaulle ins Lager auf die Veste Rosenberg über Kronach im Frankenwald.

  • Gerd Grein ist nach eigenem Bekunden "mit Leib und Seele Hesse, Sammler und Museumsleiter der Veste Otzberg" (Landkreis Darmstdt-Dieburg).

  • Am Vorplatz der Veste sind noch zwei Mauerfragmente erhalten, die bergabwärts führen, sich aber in den Häusern verlieren.

Homophone

Was reimt sich auf Ves­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ves­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Ves­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ves­te lautet: EESTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ves­te (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ves­ten (Plural).

Veste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ves­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Veste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ka-news.de, 01.11.2020
  2. extremnews.com, 21.11.2020
  3. nordbayern.de, 25.07.2013
  4. abendblatt.de, 08.03.2012
  5. feeds.rp-online.de, 20.09.2012
  6. nordbayern.de, 12.07.2011
  7. oberpfalznetz.de, 10.02.2009
  8. fr-aktuell.de, 15.12.2005
  9. Die Zeit (33/2004)
  10. fr, 10.01.2002
  11. fr, 08.11.2001